ok, für das brauchst du es nicht.qtreiber hat geschrieben:welche Vorteile hätte das für das alte 2610 und mich?pauke hat geschrieben:an Bascamp solltest du dich auch ran tasten.
Garmin gpsmap 60csx
Re: Garmin gpsmap 60csx
„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
Voltaire
https://www.youtube.com/user/pauke67
||| Pauke - *01.September 1967 +14. September 2018 |||
Voltaire
https://www.youtube.com/user/pauke67
||| Pauke - *01.September 1967 +14. September 2018 |||
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Garmin gpsmap 60csx
Hallo Bernd,qtreiber hat geschrieben: ... in der Beschreibung lese ich "Basecamp". Funktioniert das auch mit MapSource?
... so langsam wollte ich mich an die OSM-Karten rantasten. Meine aktuellsten Garminkarten sind aus 2009.
das Thema OSM-Karten hatten wir u.a. hier viewtopic.php?f=65&t=2696" onclick="window.open(this.href);return false; etwas detaillierter besprochen, vermutlich ware es hilfreich, wenn Du dort mal reinschaust.
Die derzeit verfügbare Freizeitkarte ist Stand 11/2016, d.h. jetzt im Januar 2017 sollte es ein Update geben ...
Re: Garmin gpsmap 60csx
Servus!
Bin jetzt rund 10 Jahre mit dem 60er gefahren, on wie off road, nie Problem gehabt. Dito beim Geocachen, zu Fuß, mit Auto, Fahrad. Nicht ein Schaden.
Halterung von TT auf RAM-Mount war auch immer super, einfacher Wechsel zwischen Motorrädern. Null Vibrationsschäden. Strom über 12V-Steckdose. .
Am Rechner über Mapsource bedient. Bin aber kein großer GPS-Tüftler, was Tracks und Routen angeht. Schaue auf die Karte und gebe eine Etappe ein.
Bin jetzt auf Montana umgestiegen (Feuertaufe steht noch aus, Scheisswinter, Zefix!) und werde das 60er als Reservegerät behalten.
Würde als einzigen Nachteil nennen, dass Speicherkarten >2GB offenbar Probleme bereiten. Und der Bildschirm ist halt Mäusekino.
Servus, Monti
Bin jetzt rund 10 Jahre mit dem 60er gefahren, on wie off road, nie Problem gehabt. Dito beim Geocachen, zu Fuß, mit Auto, Fahrad. Nicht ein Schaden.
Halterung von TT auf RAM-Mount war auch immer super, einfacher Wechsel zwischen Motorrädern. Null Vibrationsschäden. Strom über 12V-Steckdose. .
Am Rechner über Mapsource bedient. Bin aber kein großer GPS-Tüftler, was Tracks und Routen angeht. Schaue auf die Karte und gebe eine Etappe ein.
Bin jetzt auf Montana umgestiegen (Feuertaufe steht noch aus, Scheisswinter, Zefix!) und werde das 60er als Reservegerät behalten.
Würde als einzigen Nachteil nennen, dass Speicherkarten >2GB offenbar Probleme bereiten. Und der Bildschirm ist halt Mäusekino.
Servus, Monti
Meine Gefährte sind orange ... und ich bin überzeugter Endurist.