Kommunikation im Helm, nur was?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#25 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Ja mein Gott :AlSw: :shock: .

Auf dieser Reise ist sicher nicht das größte Problem die blutigen Ohren :Sto: .

Diese Geräte kann man benutzen um sich zu unterhalten wenn man Lust hat und nicht zu weit voneinander entfernt ist. (Die Reichweite ist übrigens der hauptsächliche Preisfaktor).

Ich fahre mit Sozia seit 5 Jahren mit so etwas und trotzdem babbeln wir nicht ununterbrochen. Mitunter sogar viele Stunden gar nicht. Prima aber wenn man was Tolles sieht und darauf aufmerksam machen kann. Oder ein kurzes "Pause bitte" oder "ich muss mal".

Wenn sich eine Gruppe für so eine Reise, wie die von Klaus geplante, zusammenfindet bin ich mir sicher, alle haben so viel Selbstdisziplin, dass Sie nicht jedes Sandkorn kommentieren.
Ein Sicherheitsgewinn ist es auf jeden Fall.

Noch mal zur Technik. Die Midland App ist sicher aktuell eher eine nützliche Spielerei, aber was soll's. Die gibt es ja fer umme dazu.
Und tatsächlich lassen aktuelle Geräte die Kopplung über mehrere Hersteller zu.

Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#26 Ungelesener Beitrag von Specht »

Ich hatte am Anfang auch gedacht jetzt ist es mit der Ruhe vorbei,
aber ist wirklich so das nicht dauernd gequasselt wird, ich sehe beim
Klaus auch Vorteile. Und man kann ja wenn es einen auf den Sack geht
abschalten!!!!
Bei uns hat es sich bewährt wir wollen es nicht mehr missen!

Gruß

Tingeltangelbob
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 18:10
Wohnort: Harpstedt

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#27 Ungelesener Beitrag von Tingeltangelbob »

Habe auch das Sena 20S. Voll zufrieden damit wegen Akkulaufzeit und Funktionen.
Sehe das wie Dieter. Wenn alle merken wenn mal Ruhe sein soll dann klappt das gut.

Finde es sehr angenehm beim Fahren Musik zuhören und wenn dann einer was zu den gerade vorbei fliegenden Örtlichkeiten sagen will oder ne Pause möchte , ist das kein Problem da die Musik leise im Hintergrund weiter läuft und man sich unterhalten kann.

Aber auch die Abstimmung untereinander war für uns zu viert hilfreich auf dem Weg zur Isle of Man. Haben alle zusammen in der Konferenz gequatscht. War hilfreich und sehr amüsant.
Schönen Gruß
Klaas

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#28 Ungelesener Beitrag von Zims »

Ich hab das Cardorider G9x und bin voll zufrieden damit. Hält auch ein ganzen Tag durch, Qualität tiptop, die Firmware läuft seit 2 Jahren stabil und auch mit der Lautstärke bin ich zufrieden.

Egal für was du dich entscheidest musst du folgendes beachten:
  • die Lautsprecher müssen über den Ohren sitzen, manch ein "Eierkopp" wie bei mir passt das gar nicht auf die Aussparungen im Helm.
  • Da du mehr als 2 Fahrer koppeln willst dann musst du genau nachlesen was möglich ist.
    Mein Cardo hat 2 BT Kanäle also kann ich meine Einheit mit maximal 2 Fahrer gleichzeitig in eine 3er Konferenz koppeln, wenn einer der Kollegen dies auch tut wären es 4 Fahrer.
    Es gibt auch sowas wie "Kurzwahlspeicher" z.B.: 8+1 Option beim G9x.
    Lass dich nicht täuschen das bedeutet nicht, dass du in einer 8er Konferenz funken kannst, sondern dass du jeden der 8 per Knopfdruck oder Sprachwahl EINZELN anfunken kannst (wie ein Nummernkurzwahlspeicher beim Telefon).
    Wie sich das bei Sena verhält weiß ich nicht.
    Also Achte darauf dass eine Dreierkonferenz möglich ist.
  • Der Akku des Gerätes auf beiden Kanälen verbunden sind und als "Funkweiterleitung" fungiert, ist es natürlich schneller leer. (Mein Cardo hat hier 8-10 h durchgehalten)
  • Die neueren (sauteuren) Cardo Geräte haben eine "Packtalk" Funktion, hier gibt es keine feste Funkweiterleitung sondern die Einheiten bilden ein Netzwerk welches sich dynamisch immer wieder neu optimal ausrichtet. Gerät ein Fahrer außer Reichweite, oder wird der Akku eines Kollegen leer, so sind die anderen Beiden weiterhin verbunden, eine feste Funkkette reißt wenn der Akku der Funkweiterleitung leer ist oder diese außer Reichweite fährt.
  • Wenn die Einheit ein 3mm Klinkenstecker hat kannst du auch Kopfhörer (in flacher Inear Bauform) für besseren Klang verwenden. Auch eine Notfalloption falls sich unterwegs ein Lautsprecher verabschiedet.
  • Bluetooth funkt nur auf Sicht, durch den Wald funktioniert es ein bisschen, aber verschwindet ein Kollege hinter einem Felsen ist die Verbindung kurz unterbrochen.
  • und ja... man kann die Sozia leiser drehen :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#29 Ungelesener Beitrag von klauston »

:L :L

Gute infos DD
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Bamboo
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2016, 21:27

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#30 Ungelesener Beitrag von Bamboo »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Jahren das Cardo Scala Rider Q2 Pro 2er Set gekauft und war damit zufrieden. Nunmehr hat sich die Anzahl unsere Helm (jeweils 4) erhöht und ich wollte mir nicht noch für jeden Helm einen Audiokit zum Preis von jeweils rund 60,-€ kaufen und habe daher ein günstiges Headset gesucht und gefunden. Mittlerweile sind, mit Ausnahme der beiden mit Cardos ausgestatteten Helme, alle Helme mit dem Headset V6 1200 bestückt. Diese günstige Headset ist deutlich besser als das Cardo! Die Reichweite beträgt 1200 Meter und es können 6 Headsets miteinander gekoppelt werden. Weiterhin kann das Handy/Navi gekoppelt (koppelt mit allem!) werden, alles funktioniert prächtig, der Klang und die Lautstärke sind gut, die Reichweit top. Wir fahren Tagestouren von 300-400 km, sind dabei oft 10 Stunden unterwegs und noch nie ist ein Headset in die Knie gegangen. Nach und nach haben jetzt 9 Leute aus meinen Freundeskreis dieses Headset gekauft (alle sind sehr zufrieden!), so dass auch bei Gruppenfahrten eine gute Kommunikation möglich ist.

Das Headset (2er) gibt es bei EB*AY für 70-80€, einzelne Audiokits für 12,99€.

Bei diesem Preis kann man nichts falsch machen!

DLzG
Bamboo

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#31 Ungelesener Beitrag von klauston »

Können sich die auch mit anderen Herstellern syncen und kann da Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Musik hören?
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Bamboo
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2016, 21:27

Re: Kommunikation im Helm, nur was?

#32 Ungelesener Beitrag von Bamboo »

Soweit ich weiß, kann das Headset sich auch mit anderen Marken koppeln. Versucht habe ich es aber bisher nur mit dem gleichen Modell. Mit meinen Cardo's Q2Pro geht es aber nicht, dass hängt jedoch zum 100% nicht am V6 1200!

Musik kann jeder hören was er möchte, das haben wir schon mehrfach probiert. :!:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“