Kommunikation im Helm, nur was?
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Helle und Beat hast Du schon gefragt? Ich meine da war was von Sena im Spiel und das Anforderungsprofil der Beiden müsste Deinem sehr ähnlich sein.
VG
Roland
VG
Roland
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Nein, aber die hatten Sena, das weiß ich.
Ich werd mich eh noch etwas informieren, und das mit den anderen Beiden Mitfahrern bereden.
Noch weiß ich ja gar nicht, ob die überhaupt sowas wollen, aber ich werde es aufs Tablet bringen.
Und dann sehen wir mal weiter.
Für unterwegs denke ich aber schon darüber nach
Also auch mit meiner Frau, nicht weil wir immer quatschen wollen, das tun wir nicht, aber ich kann mir vorstellen, das es manchmal angenehmer ist.
Ich werd mich eh noch etwas informieren, und das mit den anderen Beiden Mitfahrern bereden.
Noch weiß ich ja gar nicht, ob die überhaupt sowas wollen, aber ich werde es aufs Tablet bringen.
Und dann sehen wir mal weiter.
Für unterwegs denke ich aber schon darüber nach
Also auch mit meiner Frau, nicht weil wir immer quatschen wollen, das tun wir nicht, aber ich kann mir vorstellen, das es manchmal angenehmer ist.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Ich habe das echt saarländische Bluebike. Ich hatte zwei Anlagen in meinen beiden Helmen verbaut. Bei einem
Helmwechsel entschieden wir die zweite Anlage meiner Frau in den C3 einzubauen. Sie ist seit letztem Jahr hellauf
begeistert ! Natürlich quatschen wir nicht ständig. Je nach Streckenprofil weiß sie schon von alleine wann sie ruhig
sein muss........aber wenn eine Gerade in den nächsten Ort reinführt und ich so reinrolle kommt dann manchmal von
hinten: "Cappucino wäre jetzt fein.....irgendein Straßencafé"...........oder ich schalte mich mal ein und sage ihr wo
ich grad was tolles entdeckt habe........das klappt super.
Und wir haben beide unterschiedliche Musikquellen, ich habe eine SD-Karte im Navi und meine Frau einen MP3-player
mit Bluetooth-dongle.
Unsere Akkus sind im Ganztagesbetrieb gepaired mit Musik von bis zu 8 Std. locker drei Tage am halten......man kann
auch zur Not während der Fahrt mit Schnelladung aus der Bordsteckdose wieder 80 % Saft bekommen.
Die Anlagen sind halt professionell vom Hersteller in die Helme eingebaut . Man sieht nix......nur außen am Helm
sitzt eine Gummi-Schalter-Leiste mit 4 Tastern, keine 2 mm stark.......ganz unauffällig.
Sowas hat natürlich seinen Preis......den wollen nur die Wenigsten ausgeben, bzw. er rechtfertigt sich nicht bei
Jedem seinen Ansprüchen und Nutzungsprofilen.
Aber wie man schon erwähnt hat......wer den Rolls Royce der Bluetooth-Komunikation will muss auch Geld aus-
geben. Hier der Link der Homepage.
http://www.bluebike.com/bluebike.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte das doch in Frage kommen, bitte Grüße von mir ausrichten und sagen das ich Euch geschickt habe.
Ich verdiene da nix dran, kenne nur die beiden Söhne des Inhabers privat.

Helmwechsel entschieden wir die zweite Anlage meiner Frau in den C3 einzubauen. Sie ist seit letztem Jahr hellauf
begeistert ! Natürlich quatschen wir nicht ständig. Je nach Streckenprofil weiß sie schon von alleine wann sie ruhig
sein muss........aber wenn eine Gerade in den nächsten Ort reinführt und ich so reinrolle kommt dann manchmal von
hinten: "Cappucino wäre jetzt fein.....irgendein Straßencafé"...........oder ich schalte mich mal ein und sage ihr wo
ich grad was tolles entdeckt habe........das klappt super.
Und wir haben beide unterschiedliche Musikquellen, ich habe eine SD-Karte im Navi und meine Frau einen MP3-player
mit Bluetooth-dongle.
Unsere Akkus sind im Ganztagesbetrieb gepaired mit Musik von bis zu 8 Std. locker drei Tage am halten......man kann
auch zur Not während der Fahrt mit Schnelladung aus der Bordsteckdose wieder 80 % Saft bekommen.
Die Anlagen sind halt professionell vom Hersteller in die Helme eingebaut . Man sieht nix......nur außen am Helm
sitzt eine Gummi-Schalter-Leiste mit 4 Tastern, keine 2 mm stark.......ganz unauffällig.
Sowas hat natürlich seinen Preis......den wollen nur die Wenigsten ausgeben, bzw. er rechtfertigt sich nicht bei
Jedem seinen Ansprüchen und Nutzungsprofilen.
Aber wie man schon erwähnt hat......wer den Rolls Royce der Bluetooth-Komunikation will muss auch Geld aus-
geben. Hier der Link der Homepage.
http://www.bluebike.com/bluebike.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte das doch in Frage kommen, bitte Grüße von mir ausrichten und sagen das ich Euch geschickt habe.
Ich verdiene da nix dran, kenne nur die beiden Söhne des Inhabers privat.



"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
- pässefahrer
- Beiträge: 4444
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
- Wohnort: Allgäu
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Klingt recht gut, was du schreibst.Bamboo hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Jahren das Cardo Scala Rider Q2 Pro 2er Set gekauft und war damit zufrieden. Nunmehr hat sich die Anzahl unsere Helm (jeweils 4) erhöht und ich wollte mir nicht noch für jeden Helm einen Audiokit zum Preis von jeweils rund 60,-€ kaufen und habe daher ein günstiges Headset gesucht und gefunden. Mittlerweile sind, mit Ausnahme der beiden mit Cardos ausgestatteten Helme, alle Helme mit dem Headset V6 1200 bestückt. Diese günstige Headset ist deutlich besser als das Cardo! Die Reichweite beträgt 1200 Meter und es können 6 Headsets miteinander gekoppelt werden. Weiterhin kann das Handy/Navi gekoppelt (koppelt mit allem!) werden, alles funktioniert prächtig, der Klang und die Lautstärke sind gut, die Reichweit top. Wir fahren Tagestouren von 300-400 km, sind dabei oft 10 Stunden unterwegs und noch nie ist ein Headset in die Knie gegangen. Nach und nach haben jetzt 9 Leute aus meinen Freundeskreis dieses Headset gekauft (alle sind sehr zufrieden!), so dass auch bei Gruppenfahrten eine gute Kommunikation möglich ist.
Das Headset (2er) gibt es bei EB*AY für 70-80€, einzelne Audiokits für 12,99€.
Bei diesem Preis kann man nichts falsch machen!
DLzG
Bamboo
Aber einige Rezensionen bei Amazon bemängeln, daß bei Naviansagen die ersten Wörter zu leise sind oder verschluckt werden und damit der Sinn verloren geht.
Hast du das Problem nicht? Welches Navi?
Gruß Bernd
meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Habe das TomTom Rider 400 und damit habe ich keine Probleme.
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Kann das System wirklich eine 6er Konferenz
* A redet, B,C,D,E,F hören A
* C Antwortet A,B,D,E,F hören C
* ...
* wie wenn alle um ein Kneipentisch sitzen
oder sind es nur 6 Speicher zum Schnell mal anwählen
* A redet mit B die anderen bekommen nichts davon mit
* A redet, B,C,D,E,F hören A
* C Antwortet A,B,D,E,F hören C
* ...
* wie wenn alle um ein Kneipentisch sitzen
oder sind es nur 6 Speicher zum Schnell mal anwählen
* A redet mit B die anderen bekommen nichts davon mit
Gruß Stefan 
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Nein, man kann immer nur mit einem anderen Biker sprechen. Du hast fünf Tasten, so dass Du jeden einzelnen Biker auswählen kannst. Es können aber gleichzeitig mehrere Leute quatschen, z.B. A mit B, C mit D und E mit F (Kombination egal!).
- pässefahrer
- Beiträge: 4444
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
- Wohnort: Allgäu
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Wir haben uns jetzt das oben empfohlene Doppel-Set gekauft, für 88,- €.Bamboo hat geschrieben: Mittlerweile sind, mit Ausnahme der beiden mit Cardos ausgestatteten Helme, alle Helme mit dem Headset V6 1200 bestückt. Diese günstige Headset ist deutlich besser als das Cardo! Die Reichweite beträgt 1200 Meter und es können 6 Headsets miteinander gekoppelt werden. Weiterhin kann das Handy/Navi gekoppelt (koppelt mit allem!) werden, alles funktioniert prächtig, der Klang und die Lautstärke sind gut, die Reichweit top. Wir fahren Tagestouren von 300-400 km, sind dabei oft 10 Stunden unterwegs und noch nie ist ein Headset in die Knie gegangen. Nach und nach haben jetzt 9 Leute aus meinen Freundeskreis dieses Headset gekauft (alle sind sehr zufrieden!), so dass auch bei Gruppenfahrten eine gute Kommunikation möglich ist.
Das Headset (2er) gibt es bei EB*AY für 70-80€, einzelne Audiokits für 12,99€.
https://www.amazon.de/gp/product/B01AWB ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Das, was uns am Wichtigsten ist, die Sprechverbindung zwischen 2 Motorrädern, funktioniert ganz ordentlich. Auch teilweise ohne Sichtverbindung. Vergleich habe ich aber keinen.
Was aber gar nicht zufriedenstellend funktioniert, sind die Ansagen vom Navi und Musik abspielen.
Die Navi-Ansagen (Garmin Zumo 590) werden zu spät eingeblendet oder auch zu früh ausgeblendet.
Die Musik läuft nach Unterbrechungen durch Navi oder Sprechfunk nicht selbstständig weiter.
Diese beiden Funktionen sind für mich unbrauchbar.
Da mir diese Funktionen aber nicht wichtig genug sind, um dafür das Drei- bis Vierfache oder noch mehr für ein Markengerät auszugeben, behalten wir die Teile. Der Sprechfunk funktioniert ja ganz gut.
Wir werden auch unsere Endurohelme mit den Audiosets und Halterungen ausrüsten.
Gruß Bernd
meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
