Deuter ist schon mal ncht schlecht. Ein Volumen von 24-30ltr. sollte er schon haben.
Wichtig finde ich, dass er ein Fach für Trinksysteme hat. Wir haben uns die Hydrapak 2ltr. geholt. An heißen, anstrengenden Tagen schon knapp, aber gerade so ausreichend. Reicht das nicht, haben wir einen manuellen Filter (
https://www.clevisto.com/Schutz-Sonstig ... 0wodw8sGmg" onclick="window.open(this.href);return false;) zum Bachwasser reinigen. Leicht und klein.
Der Hüftgurt sollte gut gepolstert sein, weil die Hauptlast auf der Hüfte liegen sollte (wie im richtigen Leben

) Außerdem sollten die Schultergurte ebenfalls atmumgsaktive Lüftung beinhalten. Viele Schnallen und Zurrmöglichkeiten sind auch kein Nachteil!
Welche Ausführung, kommt auf den Einsatzzweck an. Wer sich im Mittelgebirge verlustiert, hat eben andere Ansätze, Ansprüche, wie diejenigen, die höher hinaus streben.
Ansonsten seh ich das auch so. Ein Besuch beim Freundlchen ist pflicht. Dort kann dann auch eine grobe Anpassung gemacht werden, was, nebenbei auch den Unterschied zwischen einfach anziehen und richtig eangepasst ausmacht.
Wir haben uns damals für die genialen
Osprey (1x30ltr, 1x 36ltr.) entschieden, nicht zuletzt wegen des breiten Gitters am Rücken zur max. Belüftung. Ich öle auch immer kräftigst, mein letztes Deuter System hatte da nicht groß was entgegen zu setzen. Sie sind absolut vergleichbar mit Deuter, gewinnen regelmäßig auch Tests, bieten aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
https://www.bergtour-online.de/testberi ... -rucksack/" onclick="window.open(this.href);return false;
LH