Schläuche in Schlauchlosreifen

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2150
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Schläuche in Schlauchlosreifen

#1 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Moin moin,

ich habe da mal eine Frage an die Technikprofis hier bei uns.

Mich treibt die Frage um, ob ich einen Schlauchlosreifen auf mit einem Schlauch kombinieren kann?

Hintergrund der Frage ist die Absicht, mit meinem Kälbchen (Beta Alp 4.0) in diesem Jahr eine weitere Reise (5-6 TKm) zu unternehmen, für die ich einen langlebigeren Reifen (z.B. Heidenau K 60) aufziehen möchte. Momentan ist der Pirelli MT 21 montiert, dem ich aber selbst im Neuzugstand keine derartige Laufleistung zutraue.
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#2 Ungelesener Beitrag von klauston »

Kann man :L
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#3 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Einen Schlauchlosreifen mit Schlauch zu kombinieren ist bei so manchem Fahrzeug sogar Auflage vom Hersteller. Warum? Um einen Schlauchlosreifen wirklich schlauchlos fahren zu können, muss nicht nur der Reifen, sondern auch die Felge schlauchlos ausgelegt sein, d.h. sie muss luftdicht sein.

Die Speichenfelgen z.B. meiner F800GS sind nicht luftdicht, hier muss ich Schläuche einziehen. Es gibt auch Speichenfelgen, bei denen sind die Speichen außen eingezogen, sodass das Felgenbett luftdicht ist, z.B. bei einer R1200GS. M. E. kann es nicht schaden, trotzdem einen Schlauch einzuziehen. Ob das nach den deutschen Vorschriften zulässig ist: keine Ahnung! :)
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
suzitänzer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 14:18

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#4 Ungelesener Beitrag von suzitänzer »

Lahmekuh hat geschrieben:
Hintergrund der Frage ist die Absicht, mit meinem Kälbchen (Beta Alp 4.0) in diesem Jahr eine weitere Reise (5-6 TKm) zu unternehmen, für die ich einen langlebigeren Reifen (z.B. Heidenau K 60) ...
...ich habe zwangsweise in meinen K 60 Hinterreifen in fast neuem Zustand einen Schlauch einziehen lassen müssen, da ich einen dicken Nagel erwischt hatte und fahre seitdem damit rum (schon gute 15tkm... :D ).

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#5 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

die Schlauchmontage hat auch noch den Vorteil, dass man bei Bedarf mit geringerem Luftdruck fahren kann wenn Reifenhalter montiert sind.

Ein sehr haltbarer aber offroadlastiger Hinterreifen ist der Mitas C 02. Der Letzte hat bei mir 2 Vorderreifen überlebt und könnte zur Not auf Asphalt oder gemässigtem Schotter noch gefahren werden. Mein Kumpel war ebenfalls mit einer DRZ unterwegs, als sein MT21 fertig war, hatte der C 02 bestimmt noch mind. 50%, der hätte noch einen 2. MT21 überlebt.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#6 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Frido hat geschrieben:Hallo,

die Schlauchmontage hat auch noch den Vorteil, dass man bei Bedarf mit geringerem Luftdruck fahren kann wenn Reifenhalter montiert sind.

Ein sehr haltbarer aber offroadlastiger Hinterreifen ist der Mitas C 02. Der Letzte hat bei mir 2 Vorderreifen überlebt und könnte zur Not auf Asphalt oder gemässigtem Schotter noch gefahren werden. Mein Kumpel war ebenfalls mit einer DRZ unterwegs, als sein MT21 fertig war, hatte der C 02 bestimmt noch mind. 50%, der hätte noch einen 2. MT21 überlebt.

Gruss
Frido
Komisch - ich hab da völlig gegenteilige Erfahrungen gemacht, was Laufleistung des Mitas C02 gegenüber dem Pirelli MT21 betrifft (auf der >CCM<). Ein guter Reifen, der C02, aber nach der Friaul-Tour war er (freilich mit An- und Abreise auf Asphalt) praktisch am Ende...
Mit welchem Vorderreifen kombinierst du den C-02, ich hatte den C-17 drauf.

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#7 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Wolf,

du verwechselst den nicht, es war wirklich ein C 02? Es wundert mich, dass du den auf der CCM hattest, der hat ja nur eine 130 Kmh-Zulassung, für den TÜV hab ich einen legalen Hinterreifen auf einer 2. Felge.

Vorne hatte ich den Mitas C 17 und zuletzt einen Michelin Desert der zufällig in meiner Garage gelandet ist weil ein Kumpel den über hatte.

Ich hatte schon mehrere C 02, zuletzt für Ligurien und Rumänien. In Ligurien hatten wir unser Lager in Cuneo und daher bestimmt 50% Asphaltanteil durch die Anfahrten. Auch bei früheren Touren im Piemont wurden geteerte Pässe gefahren, die Kumpel hatten MT 21. Karoo, K60 und was weiß ich noch montiert, die waren nach 10-12 Fahrtagen runter und mit dem C 02 hätte ich noch eine 2. Tour fahren können. Gefahren bin ich die C 02 mit meiner XL 600 und DRZ 400. Die DRZ ist nicht ganz serienmässig, dürfte so um die 55 PS haben und zieht ganz gut an der Kette. :D

Der Reifen hat eine sehr steife Karkasse und lässt sich deutlich schwerer montieren als z.B. der MT 21, dabei fluche ich regelmässig.

Die Offroadpeople fahren den C02 tels auch und da wird der gut gefordert. :L

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Schläuche in Schlauchlosreifen

#8 Ungelesener Beitrag von Doris »

Ich bin zwar kein Technik-Freak...aber
Nachdem der Heidenau ständig Luft verlor,
dachte ich, das Problem ist eher die Felge als der Reifen.
Also hab ich Schläuche einziehen lassen.
Gute Entscheidung.
Ich hab auf meiner Amerika-Tour keinen einzigen Platten gehabt
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“