Orsolino in Frankreich

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: Orsolino in Frankreich

#33 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Wirklich wundervolle Fotos, Jojo!
Auch mit Deiner "bescheidenen" Ausrüstung.


Mal ganz ehrlich...
Da liegen ca 16.000€ auf dem Tisch.
Manchmal will ich gar nicht wissen, was was kostet...
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4908
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Orsolino in Frankreich

#34 Ungelesener Beitrag von steph »

:Sab: jojo .. ganz großes kino .. es ist stets ein echter genuss in deinen bildern zu versinken :Ni:

so manche scheinen einfach nicht von dieser welt zu sein :Sl:

ich kletter jetzt mal in das erste sonnenuntergangsbild und setz mich ein bissi auf meine bank <daf>

staunenden gruß
steph =))
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Orsolino in Frankreich

#35 Ungelesener Beitrag von jojo »

Man(n) traut sich ja kaum noch Fotos ohne Bank zu machen ;)

Mal was für die Blümchenpflücker Fraktion

Bild
Viele Mohn(i) Blumen

Bild
Plateau Valensole

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 911
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2017, 13:06
Wohnort: München

Re: Orsolino in Frankreich

#36 Ungelesener Beitrag von Liane »

Hallo Jojo, der Goldene Geier könnte glatt von einer Münze oder aus einem Wappen geflogen sein :Sl: Klasse Fotos, das sind wir zwar gewohnt, aber du übertriffst dich jedes mal auf's neue DD DD DD
Servus

Liane

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Orsolino in Frankreich

#37 Ungelesener Beitrag von Doris »

Mohnblumen sind fast genauso gut wie Sonnenuntergänge :L
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Marock
Beiträge: 4311
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 07:35
Kontaktdaten:

Re: Orsolino in Frankreich

#38 Ungelesener Beitrag von Marock »

[quote="jojo"]Man(n) traut sich ja kaum noch Fotos ohne Bank zu machen ;)

Mal was für die Blümchenpflücker Fraktion

... Das ist lieb dass du an mich gedacht hast! <daf> :L :Sl: ... tolle Fotos!!!!! :Sab: :Sl:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Orsolino in Frankreich

#39 Ungelesener Beitrag von jojo »

Mal was anderes, was mir oft bei Frankreich Touren auffällt ...
In meine Augen ganz tolle "Wandmalereien" oder wie immer man das nennt.
Das werden ganze Fassaden sehr kunstvoll und detailliert bemalt.
Mich kann so was begeistern und einen Stopp ist es allemal wert.
Löschen kann ich die Bilder immer noch ;)

Bild
Chatillon-en-Diois
Die rechte Hälfte des Hauses ist echt , aber schon der Balkon ist gemalt.

Bild
Hier ist nix gemalt, alles echt. Die Yamaha neigt zur eigenständigen Vollbremsung, wenn irgendwo " Patisserie " steht.
Also habe ich ich mir in Valensole eine kleine Tarte au Citron gegönnt. Wie ich so mampfe und geniesse ...

Bild
Hier ist wieder fast alles gemalt, lediglich auf der linken Seite sieht man ein Stück vom Souvenir Laden.

Das hier habe ich im Hoch Jura gesehen
Bild
Eine ganze Wand mit der Szene einer Schreinerei / Schnitzerwerkstatt verziert, unglaublich detailreich, chapeau :L

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Orsolino in Frankreich

#40 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ich finde solche "Wandmalereien" großartig.
Als gelernter Kunstbanause begeistert mich das jede Mal.
Wobei die Schreinerei schon einen extra Platz einnimmt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Frankreich“