Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#73 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Freitag am 23.06.2017

Heute die kleinste der Touren gemacht die wir uns vorgenommen haben. Rund um den Lac de Serre-Poncon.
Angefangen bei St.-Vincent-les-Forts
Bild

über Seyne, wo mich die unglaublich archaische Kirche faszinierte,
Bild

Bild

Bild

Bild

hoch nach Espinasses; am Staudamm vorbei nach Chorges.
Diese Straße war heute hochoffiziell von 10:00 bis 18:00 gesperrt.
Wir fuhren sie trotzdem und mir fiel die Geschichte des Optimisten ein, der aus dem 48ten Stock fällt und bei jedem Stockwerk sagt: „Bis jetzt ist‘s ja noch gut gegangen.“
Dasselbe dachte ich nämlich nach jeder stärkeren Kurve / Serpentine.
Es war nichts gesperrt und für eine Sperrung auch kein Grund ersichtlich.
Über die Stauseebrücke nach Savines-le-Lac, und, möglichst am Lac entlang über le-Sauze-du-Lac wieder nach Hause
Bild
– zum poolen – waren wieder über 30° heute.

Bilder von unterwegs
Bild

Bild

Bild

Die Felsen sind teilweise kohlrabenschwarz, - wirken irgendwie bedrohlich.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Oben sieht man verschwommen die gewaltige Staumauer
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Unterwegs sahen wir noch Benny' Ente. (Ich weiß, die wär Dir zu langsam, würde aber herrlich zu passen, finden wir.)
Bild

Im Gegensatz zu uns sind sich die beiden spinnefeind.
Bild
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#74 Ungelesener Beitrag von barney »

maxmoto hat geschrieben:Einverstanden?!
Einverstanden, na klar DD
Wie ich aus Deinen Erzählungen und "historischen" Reiseberichten entnehmen kann bist Du ohnehin schon jede Naturstraße, Eselspfad und Militärsträßchen in der Gegend abgefahren :AlSw:
Der Col de Valbelle (Route 4) war in 2015 noch nicht staubfrei ;)
Ich meine ja nur, bevor Du Dir wieder eine SM-Runde über 5cm tiefen Rollsplitt auf 20km Länge könntest Du auch den Parpaillon fahren :Flu: (duckundwech)
Ciao Bernd
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#75 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

barney hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:Einverstanden?!
Einverstanden, na klar DD
Wie ich aus Deinen Erzählungen und "historischen" Reiseberichten entnehmen kann bist Du ohnehin schon jede Naturstraße, Eselspfad und Militärsträßchen in der Gegend abgefahren :AlSw:
Na ja, den Tete de Viraysse trau ich mich nicht
Der Col de Valbelle (Route 4) war in 2015 noch nicht staubfrei ;)
Ich meine ja nur, bevor Du Dir wieder eine SM-Runde über 5cm tiefen Rollsplitt auf 20km Länge könntest Du auch den Parpaillon fahren :Flu: (duckundwech)
Ciao Bernd

Vielen Dank, Bernd; dann vergesse ich (diesmal) den Col de Valbelle.
Mit zunehmendem Alter tut man sich auf solchen Strecken mit nem leichteren Teil ohne Sozia leichter.
Vielleicht mal mit der Himalayan - wenns denn was wird.
Weißt, außerdem ist es hier so heiß und trocken; wenn da nur ein Allradler oder drei Moppeds vor Dir fahren, verklebt Dir der Staub alle Poren - und dann muss ich mich auch noch Duschen, bevor ich in den Pool springe. ;) :roll:
Was ich unbedingt mal fahren möchte ist: Übern Parpaillon nach St. André -d'Embrun und von dort übern Berg nach Les Chalps / Risoul 1850 und dann über den Col Valbelle nach Vars
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Strecke wirklich finde, denn so genaue Karten gibt es nicht und mit Navi und OSM-Karten kenn ich mich halt gar nicht aus.
Vielleicht fährt mal einer mit, der die Strecke kennt.

Wenn ich die Wahl hätte: 20km Rollsplitt in der angetroffenen Gradation und Höhe und Parpaillon. Ich würde sicher den Parpaillon nehmen. - Schon des Panoramas wegen.
:Ju:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#76 Ungelesener Beitrag von barney »

maxmoto hat geschrieben:Was ich unbedingt mal fahren möchte ist: Übern Parpaillon nach St. André -d'Embrun und von dort übern Berg nach Les Chalps / Risoul 1850 und dann über den Col Valbelle nach Vars
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Strecke wirklich finde, denn so genaue Karten gibt es nicht und mit Navi und OSM-Karten kenn ich mich halt gar nicht aus.
Vielleicht fährt mal einer mit, der die Strecke kennt.

Wenn ich die Wahl hätte: 20km Rollsplitt in der angetroffenen Gradation und Höhe und Parpaillon. Ich würde sicher den Parpaillon nehmen. - Schon des Panoramas wegen.
:Ju:
Wenn ich am Montag nicht in Frankfurt und gleich darauf am Dienstag in Stuttgart die Welt retten müsste würde ich ja eben zu Euch kommen :mrgreen:

Die Route bin ich gegen den Uhrzeigersinn bei unserer Tour 2015 mit Katrin gefahren, da ist sie m. A. leichter zu finden: von Eurer Basis über die D900 und D902 flugs zum Col de Vars. Ca 8 km nach dem Scheitel bzw. ca. 1,5 km nach St. Marie-de-Vars links abbiegen nach Le Forest. Zuerst auf Asphalt, dann Forststraße (nicht staubfrei). Ich glaube es hatte hölzerne Wegweiser nach Risoul.
Dort links halten und immer bergauf auf nicht staubfreier Straße parallel zu den Skiliften hinauf zum Valbelle. Westwärts ab über den Col de la Coche nach St. André-d-Embrun. Ab dort ist der Parpaillon beschildert. Rest ist ja bekannt ;)

Landkarten: Michelin Gelb 1:150.000 (in meiner 20 Jahre alten Nr. 245 ist die Route verzeichnet) oder IGN "Serie Vert" Nr. 54, 1:100.000

Oder wir fahren nächstes Jahr mal gemeinsam hin DD

Ciao Bernd
Zuletzt geändert von barney am Samstag 24. Juni 2017, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#77 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

maxmoto hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Strecke wirklich finde, denn so genaue Karten gibt es nicht und mit Navi und OSM-Karten kenn ich mich halt gar nicht aus.
@Max; ich kenne diese Strecke nicht, finde aber selbst auf meinen Uralt-Garmin-Karten (2009) diese Verbindung(en). Sollte ich mit meiner Gelben dort in der Ecke sein, kucke ich mir das an. Parpaillon habe ich mir mit meiner Schwatten nicht zugetraut. :L
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#78 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Bo ey, wenn ich hier mitlese, juckts schon wieder so.... voll fies von Euch Max und Bernd(e).
Also wenn ihr nen Mtfahrer sucht, der keine Ahnung hat wovon Ihr sprecht, aber ein Teil des Staubes wegschlucken würde... ich wär dabei 8-)
Für lau gibt's dafür abends eine Einweisung in Basecamo OSM usw - Eure Karten haben sicher den Ruhestand verdient ;)

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#79 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

September habe ich ebenfalls auf Lauer! Da war doch was? ;)

Sorry Max ... für diese OT-Störungen.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nach Frankreich zum Lavendel - 2017 Juni

#80 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Bernd barney
Oder wir fahren nächstes Jahr mal gemeinsam hin DD
Klingt nach einem guten Plan. Vielleicht fährt noch jemand mit, die jetzt aufschreit: dubai, dubai. :D
Das könnte doch was für die Himalayan werden, wenn sie mich denn überzeugt.

Bernd qtreiber,
Ich finde die Strecke über Pramouton auch auf meiner 2007er Michelin Karte.
Wenn ich auf Google Earth / Motoplaner gaaanz weit reinzoome finde ich die Strecke unter den vielen Strecken (wahrscheinlich Waldwege) nicht wirklich, vor allem, weil Pramouton nicht angegeben ist.
Meine "Angst" die Strecke nicht zu finden ist die Angst, die richtige Strecke bei der Vielzahl von Wanderpfaden nicht zu finden.
Aber mit barneys Beschreibung wird's nächstes Jahr (oder heuer im Juli) sicher klappen.


Andreas - DU bist mir als Mitfahrer immer willkommen. - Wennst halt bloß a bisserl mehr Zeit hättst.
Aber das wär doch ein Ziel für Deine Anfang-September-Tour.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Frankreich“