DJI Mavic Air

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Mavic Air

#137 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Einige Dinge kann ich aus mittlerweile doch grosser Erfahrung mit den Dingern gut nachvollziehen, andere weniger und wiederum andere auch gar nicht. Das Rädchen für die Belichtungskorrektur ist definitiv Gold wert und das möchte ich nicht missen... verstehe auch nicht warum man das weggelassen hat wenn man in der Air schon die (auf dem Papier) bessere Kamera verbaut hat.

Die Sache mit dem gegenüber der Pro schlechteren Videobild kriegt man sicher noch in den Griff, DJI ist da sehr fix mit Fixes. In den Foren hört man aktuell viel Gejammere was die Kamera angeht, offensichtlich gibt es eine grosse Serienstreuung. Aber es hat auch damit zu tun dass viele Leute welche die Drohne kaufen das Gefühl haben man schiesse einfach mal so aus der Hüfte und ohne Einarbeitung in die Technik kinotaugliche Filme und Fotos. Das funktioniert genau so wenig wie das Ding als Kopterneuling einfach so aus der Packung zu nehmen, loszufliegen und zu denken man sei dank der ganzen Technik und Sensoren ein Profi-Drohnenpilot.

Die Mavic Air ist ne tolle Drohne und für viele sicher die optimale Wahl, aber es kristallisiert sich je länger je mehr heraus dass sie dem ganzen Hype nicht ganz gerecht wird und dass eine Spark und vor allem eine Mavic Pro immer noch ihre Daseinsberechtigung haben. Ihr Geld ist die Air aber allemal wert... und ich bin happy mit meiner Mavic Pro Platinum. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Tigertrail am Donnerstag 15. Februar 2018, 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: DJI Mavic Air

#138 Ungelesener Beitrag von ryna »

In dem Video ist ja alles ohne Korrektur, da gefällt mir das Bild der Spark am besten.

Screenshot
DD965EEE-F42A-48FB-BA96-79A32FBBFA4C.jpeg

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: DJI Mavic Air

#139 Ungelesener Beitrag von jojo »

Tigertrail hat geschrieben: ...
Aber es hat auch damit zu tun dass viele Leute welche die Drohne kaufen das Gefühl haben man schiesse einfach mal so aus der Hüfte und ohne Einarbeitung in die Technik kinotaugliche Filme und Fotos. Das funktioniert genau so wenig wie das Ding als Kopterneuling einfach so aus der Packung zu nehmen, loszufliegen und zu denken man sei dank der ganzen Technik und Sensoren ein Profi-Drohnenpilot.
...
Da steht das neue Dröhnle auf dem Tisch und das Wetter ist :Hau:

Ich bin kein Freund von Automatiken und bin mir von daher bewusst, das einiges an Übung und Training auf mich zu kommt.
Als Teenager bin ich gerne und viel mit Modellflugzeugen geflogen, inklusive selbär bauen und ... reparieren.
Ich werde wohl langsam anfangen (müssen) aber die Lernkurve wird irgendwann nach oben zeigen. Kenne ich ja vom Fotografieren.
Gut Ding will Weile haben!

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Mavic Air

#140 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

jojo hat geschrieben: Ich werde wohl langsam anfangen (müssen) aber die Lernkurve wird irgendwann nach oben zeigen. Kenne ich ja vom Fotografieren.
Gut Ding will Weile haben!

Grüssle
Jojo
Jojo, finde ich vernünftig. :L Und irgendwann im Frühling machen wir einen Mimoto Drohnenwissenerweiterungskurs in den Vogesen.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: DJI Mavic Air

#141 Ungelesener Beitrag von klauston »

So einen Drohnenschulungskurs würde ich super finden, da würde ich auch mit dem Moped anreisen dafür :Ni: :Ni: :Ni:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: DJI Mavic Air

#142 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Tigertrail hat geschrieben:
jojo hat geschrieben: Ich werde wohl langsam anfangen (müssen) aber die Lernkurve wird irgendwann nach oben zeigen. Kenne ich ja vom Fotografieren.
Gut Ding will Weile haben!

Grüssle
Jojo
Jojo, finde ich vernünftig. :L Und irgendwann im Frühling machen wir einen Mimoto Drohnenwissenerweiterungskurs in den Vogesen.
Da meld ich mich auch an DD

Grüßle
Herbert
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: DJI Mavic Air

#143 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Moin,
sitze am Frühstückstisch im Hotel in Figueres und während ich auf Johann und Walle warte, teile ich mein ersten Erfahrungen mit der Mavic Air in einem kleinen Feedback.

Da ich ja schon die Mavic Pro habe sollte manN eigentlich zufrieden sein. Schwach wurde ich bei der Air wegen der extrem kleinen Baugrösse, deutlich kleiner als Pro und durch die Klapprotoren kleiner als die Spark.

Jetzt mit der 1290 Superduck kann ich nur den kleinen Tankrucksack (gleich 690R) aufbauen und da passt die Air incl. Fernsteuerung wunderbar hinein, habe noch viel Platz für das GoPro gedöns, Powerbank, Kleinkram. Hätte ich die GoPro‘s nicht dabei ging tatsächlich noch die Spiegelreflexkamera rein.

Erstflug Cap Creus, von der Schranke bis Leuchtturm ca. 1500 Luftline kein Problem. Flug in der Bucht von Cadaqués gab es nach wenigen Hundert Meter Interferenzen ( Meldung im Display ) das bringe ich mit der Radarstation auf dem Berg in Verbindung. Bereits ein laubfreier Baum stört früh den Empfang, bei freier Sicht (Barrierefrei) gibt es kaum Probleme mit der Reichweite.

Flugeigenschaften - wie immer bei DJI :L

Die ersten Aufnahmen über Cap Creus ( 4K 30bs) sehr gut (bewölkt) (Die Pro macht das nicht besser!)

Gestern Torre del Mar, beim Flug schräg gegen die Sonne flackert das Bild leicht von bläulich kühl nach rötlich warm. In der Phase erkennt man auch das flackern des Rotors im Bild.

Erste Aufnahmen gibts nächste Woche.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DJI Mavic Air

#144 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Da der Thread für die Mavic Air der aktuellste und in nächster Zeit wohl am stärksten frequentierte ist was Kopter angeht stell ich meinen Post mal hier rein. Und zwar möchte ich euch an dieser Stelle ein wirkliches tolles und sinnvolles Zubehör vorstellen welches aber genau so für die Spark und die Mavic Pro funktioniert. Es geht es um einen Tablet Halter den man entweder für sein normales Smartphone benutzen kann welches man sonst in die Standardaufnahme klemmt oder, und da macht es auch mehr Sinn, um grössere Displays oder Tablets die man mit der Halterung verwenden kann. Ich habe mir ein paar Tablethalter angeschaut und auch ausprobiert, aber schlussendlich ist für mich nur einer sein Geld wert... auch wenn er deutlich teurer ist als alle anderen. Die Rede ist von der LifThor V3 Standard welche wie gesagt für alle Controller der Grösse einer Mavic Air passt (Spark, Mavic Pro).
Thor Halterung Mavic Seite.jpg
Thor Halterung Mavic Vorne.jpg
Der Vorteil eines grösseren Displays wie einem iPad Mini (welches ich benutze) oder einem noch grösseren Tablet ist beim Fliegen und speziell beim Filmen enorm. Gerade beim Filmen kann man nicht genug sehen und Displaygrösse zur Verfügung haben, auch wegen den ganzen Anzeigen und Einstellungen. Und wer einen autonomen Flug planen (zum Bsp Waypoint Flug) und ausführen lassen will ist mit einem grösseren Display auf jeden Fall auch besser bedient. Selbst mit der Spark macht das Fliegen mit einem iPad Mini deutlich mehr Spass als mit einem Standard Phone.

Der Vorteil der LifThor V3 Standard Halterung gegenüber anderen Halterungen ist einmal die deutlich bessere Qualität als von allem anderen was ich bis jetzt gesehen und getestet habe. Dann der Aufbau der Halterung welche klar besser gelöst ist als bei den 08/15 Halterungen wo das Display auf und nicht über dem Controller sitzt wie bei der Thor und diesen verdeckt. Die Passgenauigkeit der Halterung ist super, der Controller sitzt sehr stramm und bildet dadurch mit der Halterung eine Einheit. Ausserdem ist er perfekt ausbalanciert so dass der Controller trotz dem Mehrgewicht gut in den Händen liegt. Wer möchte kann jedoch ein sogenanntes Lanyard (Halsband) benutzen so dass der Hals das ganze Gewicht trägt. Man kann auch ein Set mit Halterung, Lanyard, Tabletsonnenschutz und einem Spiralkabel bestellen welches dann aber mit deutlich über 100 Euro zu Buche schlägt. Das Spiralkabel (Anschluss Controller - Display) würde ich euch auf jeden Fall empfehlen, den Rest braucht man nicht unbedingt. Die Halterung war innerhalb von zwei Tagen aus Norwegen bei mir in der Schweiz... und das ohne weitere Zoll- oder Postgebühren. Von mir kriegt die Halterung einen dicken Daumen nach oben...

https://www.thorsdroneworld.com/product ... -holder-v3" onclick="window.open(this.href);return false;
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“