Kurvenrausch - Figueres 2018

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Moench

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#49 Ungelesener Beitrag von Moench »

maxmoto hat geschrieben: Moench
Bei den Radfahrern bin ich theoretisch bei Dir. Aber sie sollten halt auf ihrer Straßenseite bleiben (rechts von der Mitte ihrer Seite), keine Kurven schneiden und nicht nebeneinander fahren.
Ich gebe auch zu bedenken, dass es keine Motorradstraßen gibt, wohl aber Radwege.
In der Gruppe ist es etwas sehr schönes wenn der Erste bis zum Vorletzten auf diese "Zählungen" verzichtet.
Den Satz verstehe ich nicht.
Also, beide Videos einfach toll! Sie vermitteln ausgezeichnet wo man hinkäme würde man auch dort hin fahren bzw. was man verpasst hat weil man es nicht wußte - wie in meinem Fall. Alle Ressourcen vorhanden - bis auf die Info. Jetzt mit diesem Forum bin ich etwas aufgerüstet worden (Danke Eric).

Ohne bei diesem Thema aus der Kurve getragen werden zu wollen, "1,5": Grundsätzlich ist es manchmal / öfters zu beobachten, das obwohl man beim Heranfahren an einen langsameren Gegenstand deutlich sehen kann "der Weg ist frei", viele erst direkt hinter den Gegenstand fahren (wo sie dann nichts mehr sehen) dessen Geschwindigkeit annehmen, bis 1,5 oder noch länger zählen und dann überholen oder es versuchen.

Radfahrwege sind für Radfahrer (mit Geschwindigkeiten im "privaten Bereich" bis zu 70km/h) das was für Motorradfahrer eine stark befahrene kurvenreiche Straße ist. Ohne jeden Spaß. Natürlich ist es schlecht (kann es werden) in den Gegenverkehr zu fahren - für jeden (deswegen ist man aber nicht lahm).

"Nebeneinander fahren": Für Radfahrer in der Gruppe sehr wichtig. Der Spaßfaktor würde (beim hintereinander fahren) noch mehr reduziert als bei einem Motorradfahrer der ständig unter dem zugelassen. max. Speed bleibt oder sein Bike nicht "mitten auf der Strasse" bei einem Stoppschild abstellt.

Das gesagte als Meckern zu verstehen, wäre ein Mißverständnis.

Danke für die beiden Filme.

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4365
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#50 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Da ist meine Abendunterhaltung für die Dienstreise diese Woche ja gesichert :mrgreen:

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2249
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#51 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Inspirierende Filmwerkeleien habt ihr beide mitgebracht :L :L :L

Obwohl mir beim Anschauen von Michas Film auf dem großen Monitor fast ein wenig mulmig geworden ist bei dem vielen Links-Rechts-Links-Rechts-Links-Rechts-usw.-usw.... :Sl:
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#52 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Marock hat geschrieben:Toll Andreas ... gefällt mir ausnehmend gut! :L DD DD
Freut mich Thomas - Danke für die Rückmeldung DD
nairolF hat geschrieben:Sehr schönes Video Andreas DD DD
Find ich toll!
Gruß, Florian
Danke Florian – nächstes mal bist Du dran, OK? :Mh:
Kurare79 hat geschrieben:Herrlich, Andreas! :lol: DD "Ab ins Gemüse" ist hier wortwörtlich zu nehmen :mrgreen: :L Ach, sind das schöne Strecken... da komme ich gerade richtig ins Schwärmen.... *träum* Passende Mucke, toller Schnitt, klasse Team - passt! :Ni:
2017 - mit Micha als Gemüse-Tourguide - waren die Strecken noch schöner. Wir haben es aber ganz gut hinbekommen - passt schon :Mh:
Geübte Trial-Fahrer fahren über solche doppelten Baumstämme sicher entspannt drüber. Wir waren aber ganz froh Walle´s Gurt dabei gehabt zu haben.
Die Strecken auf Asphalt waren in der Tat traumhaft... :Ju:
morepower hat geschrieben:Also, ich finde beide Videos super gemacht. Vor allem zeigen sie mir doch deutlich, dass ich eher beim sorgenfreien Kurvenrausch auf Asphalt daheim bin.
Gruss
Gerhard
Hätte ich bis vor einem Jahr genau so auch geschrieben. Die Fahrerei abseits der geteerten Wege empfinde ich als deutlich „entspannender“, weniger risikobehaftet.
TomK hat geschrieben:Schöne Bilder und klasse Videos :L :L :L
Danke für's zeigen. :)
Danke Tom :L
Noggi hat geschrieben:Super Bilder :L :L :L :L :L und natürlich zwei geniale Filme von Michael und Andreas. :Sl: Die Gegend finde ich genial. :Sab:
Nur mir wäre das glaube ich zu schnell, bei mir ist es irgendwie so, je älter ich werde desto langsamer fahre ich, so kommt es mir
auf jeden Fall vor. Respekt Andreas den beiden so hinterher zu fahren mit Deiner Husquarna. :AlSw:
Hallo Bruno,

freut mich, dass Dir der Film gefällt. Und wegen dem „Hinterherfahren“.
Na ja, wenn Micha und Walle im Cruisermodus waren - und nur dann - dann kam ich so hinterher.
Aber wie schon mal gesagt, darum ging es auch überhaupt nicht.
Mimoto hat geschrieben:...bei 4:44 sind wir 2017 rechts hoch. :mrgreen:
In den ersten 2 Minuten fehlt glaube ich eine entscheidende Szene. 8-) :lol: ...der Lenker ist danach so verzehrt. :Dy: (Privat würde ich mir das schon gerne mal anschauen :Ni: )
Ich würde sagen - Saisonauftakt geglückt. :Pr:
Viele Grüße
Hallo Micha,
wenn Ihr bei 4:44 rechts hoch seid, wird mir Einiges klar… Da links rauf wäre für uns schwierig geworden.
Nach Track voraus fahren, war für mich teilweise ganz schön herausfordernd.
Zumindest hatte ich durch die gelegentlichen Verfahrer endlich mal Gelegenheiten Försterwenden zu üben und musste nicht so peinlich wenden wie letztes Jahr (da war irgendwas...)

Ach ja und der Ausrutscher um 1:25… :Mh: Hey Micha, im Szenen „nicht rausschneiden“ und/oder "nachträglich erwähnen" bist Du echt gut ;) ;) ;)
OK, auf Film habe ich das Hoppala nicht, bei dem Zusammenschneiden des Videos bin ich der Ursachenforschung aber ein Stück näher gekommen.
Ich denke, dass ich durch das Ausschalten der Kamera (Fernbedienung am Tankrucksack) abgelenkt war... (wie blöd muss man sein...)
Gleich nach dem Knopfdruck gings scharf links. Wie üblich wollte ich die Kurve sauber ausfahren – also lange außen bleiben.
In diesem Fall war sie aber zu eng/ich zu schnell, am rechten Rand lag Rollsplit und ich musste in den Graben ausweichen.
Dummerweise war im Graben ein Graben quer zur Fahrtrichtung in welchen sich das Vorderrad eingehakt hat, und ich bin über das Moped abgegangen.
Außer ein bisschen gebrochenes Plastik und einer krummen Schraube am Lenker ist ja nix passiert :Hilf:

Mir war nur wichtig, dass ich gleich wieder weiterfahren konnte – um schnellstmöglich wieder in den Flow zu kommen... :Ni:
tornante hat geschrieben:...tolle Videos und tolle Bilder. War schön, Euch zuzusehen.
Grüßle Michael
Danke Michael,
ich fand es extrem schade, dass Du nicht mit dabei warst… aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;-)
Moench hat geschrieben: Also, beide Videos einfach toll! Sie vermitteln ausgezeichnet wo man hinkäme würde man auch dort hin fahren
Danke für die beiden Filme.
Ja Günther, wo man mit den Mimotos überall hinkommt, hätte ich mir vor 2-3 Jahren auch nicht träumen lassen :L :L :L
CrazyPhilosoph hat geschrieben:Da ist meine Abendunterhaltung für die Dienstreise diese Woche ja gesichert :mrgreen:
Ich wünsche Dir gutes WLAN Dieter :L
Lahmekuh hat geschrieben:Inspirierende Filmwerkeleien habt ihr beide mitgebracht :L :L :L
Danke Michael,
nachträglich betrachtet, finde ich selbst immer wieder inspirierende Szenen.
Warum Johann und Walle, warum sind wir so brav im Gelände rumgeeiert?
Ich kann Euch die Antwort geben: Weil ich so brav - aufs Navi glotzend - vorausgefahren bin.
Micha, ich hoffe, Du hast nächstes mal wieder die Freeride dabei :Pr:
Zuletzt geändert von Andreas W. am Montag 19. Februar 2018, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12758
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#53 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wieder ein Film der dem Gefühl "dabeigewesen zu sein" schon recht nahe kommt.
Meiner Meinung nach müsstet ihr auch einen Orden oder zumindest eine Belobigung bekommen.
Warum?
Wie ihr so auf engen Pfaden durch die Landschaft schwebt .....
Ohne so Verrückte wie euch wär der Weg schon längst zugewachsen und auch für Wanderer unsichtbar.
Ihr versucht einfach diese Wege auch für die Nachwelt zu erhalten und das ist schon mal nachhaltiges ökologisch bestimmtes Motorradwandern.

Was mir besonders gefällt: Der Film zeigt, wie unterschiedlich "Mopedfahren" betrieben werden kann.
Beide Arten machen Spaß - na gut, vielleicht nicht jedem, aber man hat ja die Wahl.

Vielen Dank den Filmern für's Mitnehmen!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Moench

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#54 Ungelesener Beitrag von Moench »

maxmoto hat geschrieben:Wieder ein Film der dem Gefühl "dabeigewesen zu sein" schon recht nahe kommt.
Meiner Meinung nach müsstet ihr auch einen Orden oder zumindest eine Belobigung bekommen.
Warum?
Wie ihr so auf engen Pfaden durch die Landschaft schwebt .....
Ohne so Verrückte wie euch wär der Weg schon längst zugewachsen und auch für Wanderer unsichtbar.
Ihr versucht einfach diese Wege auch für die Nachwelt zu erhalten und das ist schon mal nachhaltiges ökologisch bestimmtes Motorradwandern.

Was mir besonders gefällt: Der Film zeigt, wie unterschiedlich "Mopedfahren" betrieben werden kann.
Beide Arten machen Spaß - na gut, vielleicht nicht jedem, aber man hat ja die Wahl.

Vielen Dank den Filmern für's Mitnehmen!
Alles gut machbar, es braucht lediglich eine GS (und das wissen um die Gegend) - da geht es sogar zu zweit auf einem Bike (wenn man will).

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12758
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#55 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Alles gut machbar, es braucht lediglich eine GS (und das wissen um die Gegend) - da geht es sogar zu zweit auf einem Bike (wenn man will).

Na ja, ne GS und Wollen allein genügt, glaube ich, nicht. Ein bisschen Können braucht's wohl auch.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2752
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Kurvenrausch - Figueres 2018

#56 Ungelesener Beitrag von barney »

Werter Andreas, werter Michael,
das Schlimme an Euren Bildern und Filmen ist das Darbieten von Momenten aus dem bequemen Sessel heraus (in diesem Falle mal wieder im ICE), die man gerne selber in der Runde erlebt hätte.
Aber nur wer dabei ist kann mitfahren, vielleicht ein anderes Mal. :L

Wenn ich meine persönliche Meinung vorbringen darf: die Musik bei Andreas empfanden meine Ohren wesentlich gefälliger als die Mucke bei Michael (besonders die automatisierten elektronischen Tonfolgen in der ersten Hälfte).
Was aber auch am Alter liegen könnte (meinem Alter natürlich ;) )
maxmoto hat geschrieben:Wie ihr so auf engen Pfaden durch die Landschaft schwebt .....
Ohne so Verrückte wie euch wär der Weg schon längst zugewachsen und auch für Wanderer unsichtbar.
Ihr versucht einfach diese Wege auch für die Nachwelt zu erhalten und das ist schon mal nachhaltiges ökologisch bestimmtes Motorradwandern.
Was mir besonders gefällt: Der Film zeigt, wie unterschiedlich "Mopedfahren" betrieben werden kann. Beide Arten machen Spaß - na gut, vielleicht nicht jedem, aber man hat ja die Wahl.
Dito. :L :L :L
Sehr gerne hätte auch ich einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft bzw. beim Verhindern des Zuwucherns von Nebenstraßen mit Naturbelag geleistet.
Die Altehrwürdige bietet genügend Front um dem Wildwuchs der Sträucher ein wenig Einhalt zu bieten.
Moench hat geschrieben:Alles gut machbar, es braucht lediglich eine GS (und das wissen um die Gegend) - da geht es sogar zu zweit auf einem Bike (wenn man will).
Mit einer GS da durch? Nein Danke, es sei denn im Rückwärtsgang mit Mähwerk oder Sägeblatt an der Zapfwelle :mrgreen:
maxmoto hat geschrieben:Vielen Dank den Filmern für's Mitnehmen!
Dem schließe ich mich ohne Einschränkungen an. :App:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“