Mit den Laufleistungen der Antriebskette verhält es sich halt ähnlich wie mit Reifenabrieb und der Haltbarkeit von Bremsbelägen: das alles hängt sehr stark von der Fahrweise und der Belastung ab. Der eine kommt mit dem gleichen Reifen doppelt so weit wie der andere, was für die Kette genauso gilt.
Was die Belastung meiner Kette angeht, so würde ich sagen, dass sie sehr häufig sehr starken Belastungen ausgesetzt war: mit voller Beladung, hin und wieder zu zweit, auf Passauffahrten im kleinen Gang den Gashahn voll aufgedreht zu haben, die Kette regelmäßig mit sandigem/schmutzigen Regenwasser von der Straße durchspült und im Winter regelmäßig anrosten zu lassen, hat der Lebensdauer der Kette sicher nicht gut getan. Dafür halten meine Reifen im Vergleich zu manch anderen relativ lange - der Stil, wie man in Kurven reinbremsen und wieder hinausbeschleunigen kann, fällt je nach Fahrer doch recht unterschiedlich aus. Das wurde mir von Hinterherfahrenden auch schon so bestätigt.
mikettr600 hat geschrieben:Der Vara- Hannes hat immer alles dokumentiert, was er hat machen lassen, wäre hier auch interessant.
Steht doch alles hier im Protokoll vom 20.04.2018!
H.Kowalski hat geschrieben:Für's Protokoll mal auf den aktuellen Stand bringen anlässlich gerade absolviertem Werkstattaufenthalt mit Hauptuntersuchung:
Lenkkopflager gewechselt
- 4/2018 bei 55.400 km
- 9/2014 bei 19.200 km
Kettensatz erneuert
- 7/2015 bei 26.900 km
- 8/2017 bei 49.400 km
Batterie erneuert
- 10/2015 bei ca. 30.000 km
[...]
Lichtmaschinendefekte
- bisher noch keine