Entschleunigung mit 44PS

Nachricht
Autor
Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Entschleunigung mit 44PS

#9 Ungelesener Beitrag von Specht »

Ich habe heute in der Motorrad den Bericht über die SR 500 gelesen,
den Traktor auf zwei Rädern mit 27 PS mein pondon dazu war die XT 500 1983 mit einem Kumpel
mit 27 PS an der Atlantikküste hoch bis Portugal dann an der Miitelmehrküste bis Sizilien und dann die
Adria hoch und ab nach hause beide mit 27 PS und wir hatten jede Menge Spaß und noch mehr Erinnerungen.
Toll beschrieben und zum Nachdenken angestoßen!

Gruß

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Entschleunigung mit 44PS

#10 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Mimoto hat geschrieben: Oh, sieht aber schon nach einem Motorrad aus. :mrgreen:

Hand aufs Herz, sowas macht auch spass, meine Fahrschulmaschine für den "1" Führerschein war was ähnliches,
ich hab es geliebt mit dem Teil herum zu düsen, und bevor ich garkein Motorrad fahre fahr ich doch liebend gerne
auch so ein Töff. DD
Gekauft habe ich sie vor 13 Jahren. Damals hatte ich eine 12er Bandit und selbst die war für die Stadt schon übermotorisiert.
Eine XBR hatte ich auch schon mal 1990. Das war damals mein zweites Motorrad. Eigentlich ja das erste, weil die Vorgängerin - eine CB250 mit 180kg und 17PS - wurde regelmäßig von 80ern degradiert.
Mit der hatte ich damals spaßige 15tkm in 3 Monaten und fuhr auch 4 Wochen allein durch Skandinavien. Klar musste es nach 2 Jahren was stärkeres und schnelleres sein und damit die Ninja bezahlt werden konnte, musste die XBär weichen.
Jedenfalls kaufte ich 2005 Jaqueline mit 37tkm für den stolzen Preis von 1000€, musste kaum etwas investieren seitdem und aktuell sind wir bei 65tkm.

In der Stadt ist sie unschlagbar. Schnell genug für die ganzen trödelnden PKWs und man muss von der Ampel weg nicht 300m im ersten Gang fahren bei all der Trödelei. Wendig ist sie da auch und vor allem toppt sie alle anderen mit ihrer Doppelhupe. Wenn das Signalhorn ertönt, springen alle aus dem Weg.

Reifenverschleiß hat sie quasi auch keinen, die aktuellen sind glaube ich 6 Jahre alt... aber diese BT45 grippen immer noch ganz toll. Und beim Spritverbrauch stellt sie sogar die KTM in den Schatten. Bei der Reichweite sogar alle, was aber in Anbetracht des Sitzkomforts eher eine untergeordnete Rolle spielt. Wer will schon mehr als 350km auf diesem Möbel aushalten?

Das Fahren mit ihr erdet aber auch wieder. Überholvorgänge überlegt man sich 2x und muss angesichts der brachialen Beschleunigung ganz andere Faktoren berücksichtigen, als mit dem Thunfisch. Es geht eben alles nur mit Schwung. Stärkere Moppeds überholen klappt nur am Kurveneingang durch späteres oder gar nicht Bremsen, gelegentlich auch in den Kurven selbst, da man aufgrund des 110er Hinterreifens deutlich weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit braucht.

Und es ist schon ein erhabenes Gefühl, wenn man selbst das Mopped kontrolliert, Fehler auch dadurch erkennt, dass man nicht einfach den Hahn aufreissen kann, um wieder den Anschluss zu bekommen. Man muss sauber fahren. Keine Helferlein - gut eine Traktionskontrolle wäre auch deutlich fehl am Platz und die Bremsen bekommt man auch nur mit kalten Reifen zum blockieren.

Und im Unterhalt ist sie bald günstiger als ein 50ccm Roller. Irgendwas um die 40€ Versicherung im Jahr.
Morgen darf sie mich wieder auf die Arbeit bringen :)

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Entschleunigung mit 44PS

#11 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
Mimoto hat geschrieben:...und bevor ich garkein Motorrad fahre fahr ich doch liebend gerne
auch so ein Töff. DD
wieviel PS und Technik braucht man um auf der Strasse Spass zu haben?

Mir reichen max. 70-80 PS, die 50 Pferde meiner Transe machen auch Spass und genügen um oft schneller als erlaubt unterwegs zu sein. Bei der Technik kann ich nicht mitreden, mein jüngstes Mopped ist 15 Jahre alt. :P

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7324
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Entschleunigung mit 44PS

#12 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Florian,

niemand kann es besser als Du, sich einen 110er Hinterreifen so schönzureden ;)

Erinnert mich an meine Fahrschulmaschine Anfang der 90er...
Ziel war der LKW-Führerschein, in diesem Zuge habe ich den Mopedschein gleich mit gemacht.
Die Fahrstunden mit dem Motorrad haben so Spaß gemacht - ich war sofort voll angefixt :Hilf:

Gruß Andreas

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Entschleunigung mit 44PS

#13 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Andreas Wagner hat geschrieben:niemand kann es besser als Du, sich einen 110er Hinterreifen so schönzureden ;)
Da muss ich mir nix schön reden, der ist schön (schmal) :lol:

Wir beide waren vor einigen Jahren mal auf einem Warmup. So einer Art Sicherheitstraining light.
Der Fahrlehrer deutete vor dem Kreisfahren auf Jaqueline und meinte, dass dieser Reifen ein klassisches Beispiel eines Geradeausmoppeds sei und wir deshalb Kurven üben mussten.
Jaqueline hat das gehört und ist dann gleich zornig losgestampft. Hat dann harsch auf 3 Uhr der durch Tennisbälle gekennzeichneten Kreisbahn eingelenkt und hat drei Kreise mit kreischenden Rasten um den vorlauten jungen Mann gezogen. Das Thema wurde nicht weiter erörtert :lol:
XBR_Warmup.jpg

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1824
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Entschleunigung mit 44PS

#14 Ungelesener Beitrag von tornante »

nairolF hat geschrieben: und hat drei Kreise mit kreischenden Rasten um den vorlauten jungen Mann gezogen. Das Thema wurde nicht weiter erörtert :lol:
XBR_Warmup.jpg



gut gemacht :App: DD

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Antworten

Zurück zu „Motorräder“