Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln

#9 Ungelesener Beitrag von Walle »

....der Hersteller hat sein Produkt mittlerweile auf Sardinien selber getestet....außer einem lädierten Ärmel sind keine Ersatzteile von nöten...um die Multi zu bergen wurde es nötig ein ganzes Stück Leit(d)planken Schiene abzuschrauben..Pilot unverletzt - Fahrzeug ziemlich lädiert...auf Sardinien aber noch soweit zurecht gedengelt das er auf eigenen Rädern heimfahren konnte.

Den Helm wird er allerdings entsorgen müssen

Gruß Walle

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln

#10 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Ich kann dem Konzept Armel ab nicht folgen.
Nähte sind Schwachstellen ( daher haben sehr hochwertige Ledereinteiler sehr wenige davon) gleiches gilt für Verbindungen. Wie Reissverschlüsse.

Ich habe eine Hose, da kann ich ne Moppedshort raus machen. Nur warum—?

Einzig an der Stelle der Feissverschlüsse ist sie bauartbedingt im Durchmesser enger und das nervt

Und wenn ich mir eine Kombi designe gibt es definitiv keine Regenhaut zum einzippen drunterziehen oder was auch immer.
Regenkombi drüber und fertig. Das gesparte Geld steck ich in bessere Materialien der Kombi.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7447
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Textilkombi mit abnehmbaren Ärmeln

#11 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Tabbi hat geschrieben:Und wenn ich mir eine Kombi designe gibt es definitiv keine Regenhaut zum einzippen drunterziehen oder was auch immer.
Regenkombi drüber und fertig. Das gesparte Geld steck ich in bessere Materialien der Kombi.
Hihi, da lässt sich vortrefflich darüber diskutieren Tabbi ;)
Seit ich eine Textilkombi mit wasserdichter Außenmembrane (also nicht einzippbarer Innenmembrane) habe, kucke ich extrem gelassen in jede Regenwolke.
Kürzlich im Friaul bin ich regelmäßig - teilweise mehrmals täglich - in Regen gekommen. Hätte ich da jedes mal Regenkombi an- und ausziehen, oder Membrane rein- und rauszippen müssen, hätte mich das tierisch genervt.

Ja, einziger vermeintlicher Nachteil ist, dass es an heißen Tagen innen zu warm wird.
Bis 27 Grad konnte ich das schon testen, und da habe ich aber nicht mal die Belüftungen geöffnet...

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“