Richtung Albanien

Polen, Tschechien, Balkanstaaten, Rumänien, Griechenland, usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Richtung Albanien

#305 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hi Pippi,
Was ist denn DEIN Favorit?

Ich hab mir wirklich Gedanken gemacht und würde verschiedene Bilder auswählen - unter verschiedenen Gesichtspunkten.

1. Wie sich wahrscheinlich die meisten Albanien vorstellen (die sich nicht damit befasst haben.)
Bild

2. Wie sich wahrscheinlich die meisten Albanien nicht vorstellen (die sich nicht damit befasst haben).
Bild

3. Wenn ich mit dem Bild "Abenteuer"-Urlauber ansprechen wollte
Bild

4. Wenn ich mit dem Bildband Mopedfahrer ansprechen wollte
Bild

5. Das, das mir am besten gefällt, weil mich dieses Sträßchen erst überrascht hat, dann gefallen und letztlich fasziniert hat. Also mich emotional (weil neu für mich) am meisten berührt.
Bild

Als Titelbild für den Bildband - um bei Deinem Thema zu bleiben - würde ich Nr. 3 wählen, weil es, glaube ich, am verkaufsfördernsten wäre. - Und ein Bildband soll ja verkauft werden.

Jetzt bin ich wirklich auf Deinen Favoriten gespannt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Pippi
Beiträge: 98
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2017, 12:51
Wohnort: Würzburg

Re: Richtung Albanien

#306 Ungelesener Beitrag von Pippi »

DAS hier wäre mein Favorit... :L
maxmoto hat geschrieben: Bild
Dieses Bild wirkt auf mich sehr authentisch. Und der Titel des Bildbandes könnte lauten: Albanien – arm oder reich?

Deine Auswahl gefällt mir aber auch, wobei das "Stilfser Joch" (Bild 4) auch am Stilfser Joch aufgenommen sein könnte ;) und das Sträßchen zum Alpin (Bild 5) auch in den Picos liegen könnte, und Bild 3 gleicht mit etwas Phantasie dem Königssee. :Mh: :Mh: :Mh:

Hab mich noch nie näher mit Bildbänden beschäftigt, die existieren eigentlich immer nur in meinem Kopf, aber ich glaube, reich kann man damit nicht werden. :lol:

Freue mich auf neue Geschichten von euch!
LG Silvia
Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt...

Gruß Pippi

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Richtung Albanien

#307 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Pippi, mit Deinem Favoriten kann ich mich anfreunden.

Und auch mit Deinen Aussagen zu Bild 3, 4, und 5.
Jedoch finde ich es (und da muss man natürlich alle drei einbeziehen) so großartig, dass es in diese doch relativ kleinen Land (und das ist nur der wirklich nördlichste Teil) so viel verschiedene Landschaften gibt, die einen ganz stark an "Stilfser Joch", "Picos" und "Königsee" erinnern. - Und alle drei ließen sich als Genusstour in 2 Tagen locker befahren.

Bildbände - ein paar habe ich und die ersten waren es auch, die mich zum Reisen animierten.
(Wobei mir die "normalen" mehr geben. Die von excellenten Photografen gefallen mir auf den ersten Blick zwar besser, aber ich habe für mich festgestellt, dass ich eher enttäuscht war, wenn ich die betrachteten Bilder dann in natura angesehen habe. Ich habe nicht dieses Auge und nehme mir auch nicht die Zeit, den perfekten Augenblick (Wetter, Licht, Menschen, Stimmung) abzuwarten.
Irgendwas ist halt immer.

Reich? Mein Reichtum ist die Zeit - und die ist unbezahlbar.

Pippi, das ist jetzt keine Anmache, aber ich glaub es könnte interessant sein, wenn wir uns mal ein, zwei Stündchen über Gott und die Welt unterhalten würden.

Herzliche Grüße und vielen Dank für den anregenden Beitrag.

Max
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<


Benutzeravatar
rmaurer22
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2014, 22:53
Wohnort: nahe Zürich

Re: Richtung Albanien

#309 Ungelesener Beitrag von rmaurer22 »

Hallo Max

Danke für Deinen Reisebericht mit den tollen Fotos. Als Balkanfan ist mir vieles bekannt vorgekommen, auch wenn ich mehr "enduromässig" unterwegs bin.

Ich habe noch Fotos vom albanischen Stilfserjoch, beziehungsweise der Strecke Koplik-Vermosh, von 2014 gefunden, war auch schön.

Wünsche euch weiterhin eine gute Zeit und spannende Reisen.
648 Koplik-Vermosh.jpg
650 Koplik-Vermosh.jpg
652 Koplik-Vermosh.jpg
654 Koplik-Vermosh.jpg
Grüsse Richi

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Richtung Albanien

#310 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hi Richi,
Schön, dass dieser Bericht Erinnerungen weckte.
Das "Stilfser Joch" war damals auch was Besonderes - vor allem bei Regen. ;)
Aber um die landschaftliche Schönheit der Sozia zu zeigen, gefällt es mir heute besser.
Anbei noch ein - sicher für Dich - interessanter Filmbeitrag vom Wolf von unser gemeinsamen Tour.
viewtopic.php?f=39&t=7637&start=176" onclick="window.open(this.href);return false;

Einfach auf der Seite ein bisschen runterscrollen und den Film anklicken.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Richtung Albanien

#311 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo Max,

das hast du ja prima hingekriegt auf meine Alpentour kann ich mich gar nicht mehr so recht freuen.

Da ein Mitfahrer absagen musste und der verbliebene Begleiter lieber nicht so weit fahren wollte, haben wir es uns einfach gemacht und steuern erstmal Briancon an, mein Begleiter war noch nie in der Gegend und ich muss nicht planen. Irgendwie ist mir Albanien nicht gegönnt. :( Vor ein paar Jahren bin ich kurz vor der Albanientour mit der Enduro umgefallen, gestürzt wäre übertrieben und habe mir eine Schleimbeuteleinblutung zugezogen - Albanien ade. Diesmal hat's auch nicht geklappt, aber das Jahr ist noch nicht zu Ende, im September/Oktober will ich endlich zu den Skipetaren, wenn möglich 1x ins Gemüse und 1 Rundreise mit Asphalt und etwas Schotter.

Dein Bericht hat mir wieder einmal gezeigt, dass ich Albanien/Montenegro unbedingt besuchen muss!

Die kroatische Küste reizt mich nicht so richtig. Wegen der Kinder müssen wir in der Hauptsaison fahren, da ist alles komplett überlaufen und die Leute stapeln sich an den Kiesstränden. Da freuen wir uns wenn wir nach 3-4 Tagen Touristenrummel für 1 Woche unser Robinsonhaus auf Pasman beziehen, sh. z.B. hier.

Von München aus ist man über Triest schnell in Istrien, eine Gegend die ich lange unterschätzt und inzwischen schätzen gelernt habe.

Du hast die Beta verkauft weil sie sich bei dir langweilen würde? Ich war im April erstmals mit meinem ATV (Gelände-Quad) in Istrien offroad unterwegs, da konnte ich meinen 14-jährigen Sohn mitnehmen und er konnte abseits der Strassen auch fahren. Der Test war aus meiner Sicht erfolgreich, wenn man zu 2 auf unbefestigten Wegen unterwegs sein will und/oder OR auf 2 Rädern zu anstrengend ist, dann ist so ein Gefährt eine feine Sache, wäre vielleicht ja auch etwas für euch?

Ein toller Reisebericht, ihr habt mal wieder alles richtig gemacht!

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Richtung Albanien

#312 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hi Frido
Diesmal hat's auch nicht geklappt, aber das Jahr ist noch nicht zu Ende, im September/Oktober will ich endlich zu den Skipetaren, wenn möglich 1x ins Gemüse und 1 Rundreise mit Asphalt und etwas Schotter.
Ich finde, dass das die richtige Einstellung ist: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Und Briancon und die weitere Umgebung .... Na ja, viel, Viel Schöneres gibt es auch nicht.
Also den Umständen entsprechend alles richtig gemacht, denn Septmber / Oktober scheinen mir ideal für Albanien /Montenegro, weil da der Durmitor (Montenegro) sicher auch schneefrei ist.

Von München aus ist man über Triest schnell in Istrien, eine Gegend die ich lange unterschätzt und inzwischen schätzen gelernt habe.
Ging mir genauso. Ist wirklich von München aus in ein paar Stunden zu erreichen (also ab 4 Tagen möglich) und ist wirklich empfehlenswert - vielleicht auch weil es ziemlich italienisch angehaucht ist (zweite Amtssprache italienisch).
Allerdings nicht in der Hauptsaison.
Beispiel:
Unser Campingplatz an den drei Hotels angeschlossen sind, war - unserer Meinung - gut besucht.
Im - ziemlich großen - Restaurant waren außer uns keine 10 Leute.
Liane fragte den Ober, ob da immer so wenig los sei?
Er erklärte, dass in der Hauptsaison von Mitte Juni bis Anfang September kaum ein Platz zu bekommen sei.
Da ist der Campingplatz mit 4000 Personen genauso ausgebucht wie die drei Hotels mit jeweils gut 600 Personen.


Du hast die Beta verkauft weil sie sich bei dir langweilen würde?
Mit der Beta kann man wirklich offroaden. Natürlich ist das Schotter- und Naturstraßenfahren mit ihr auch ziemlich easy.
Aber mehr als Schotter- und Naturstraßenfahren will ich gar nicht mehr und das auch nur, um zu außergewöhnlich schönen (Aussichts-)Plätzen zu kommen.
Vor ein paar Jahren - oder sind es schon Jahrzehnte - bin ich mit Liane zu zweit mit der GS und teilweise auch Transalp schöne Schotterwegle gefahren (Parpaillon, Assietta, usw. und auch in Italien, Spanien).

Das möchte ich wieder machen und glaube, in der Himalayan, die ich nächste Woche kriegen soll, dass passende Gefährt zu haben. Schau mer mal. Vielleicht geht mit der auch (alleine) ein kleines bisschen mehr. Im Hinterkopf spukt mir für 2019 ohne Sozia Albanien auf nicht ausschließlich Teerstraßen herum.
Vielleicht per Schiff nach Igoumenitsa und dann per Himalayan heim - so 10 bis 14 Tage lang.


Ich war im April erstmals mit meinem ATV (Gelände-Quad) in Istrien offroad unterwegs, da konnte ich meinen 14-jährigen Sohn mitnehmen und er konnte abseits der Strassen auch fahren. Der Test war aus meiner Sicht erfolgreich, wenn man zu 2 auf unbefestigten Wegen unterwegs sein will und/oder OR auf 2 Rädern zu anstrengend ist, dann ist so ein Gefährt eine feine Sache, wäre vielleicht ja auch etwas für euch?
So ein ATV ist ne feine Sache. Letztes Jahr, oder ist's schon wieder 2 Jahre her durfte ich mit Tornante und seinen Söhnen in Rumänien die Enduromania als Beifahrer in seinem ATV mitfahren.
Ich habe Bauklötzer gestaunt, was mit so einem Teil möglich ist.
Trotzdem glaube ich nicht, dass das was für uns wäre (passt nicht ins WoMo).
Wenn es mit dem Mopedfahren zu mühsam wird (aufsteigen) dann vielleicht ein Roller, später möglicherweise so ein "Dreirad" von Piaggio / Gilera.
Und wenn das nicht mehr geht, dann kommt ne Anhängekupplung ans WoMo und hinten drauf ein Smart oder ein Fiat Cross.
Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Isar hinunter.

Zu ausführlich? Zu lang? Zu viel OT?
Mir wurscht, ist mein Therad! :lol:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Osten, Süd-Osten“