Rode VMMICRO - externes Mikrofon

Wer benutzt was, Fragen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1450
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#41 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin,

Ich habe mir das kleine Standstativ für die Sony gekauft. Und die Halterung daran für die Fernbedienung passt prima als Halerung an meinem linken Rückspiegel.

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#42 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Mir erscheint auf den Bildern das Rode VMMICRO zu groß um während der Fahrt unter dem Helm etwas zu der Strecke zu kommentieren

Habt Ihr evtl. noch eine andere, kleinere gut funktionierende Clip-Mikrofon oder Headset Lösung um unterwegs bessere GoPro Audio Aufnahmen aufzunehmen ?
Das kleine gute Mikrofon oder der kleine Headset soll mit einer GoPro 6 & Pro Mic Adapter für HERO5+6 (AAMIC-001) & Brustgurt zusammen spielen

Getrennte Audio Aufnahme über Tascam DR-05 V2 oder Zoom H4n Pro
oder eine Lösung wie bei Klauston https://youtu.be/cNca245yq-Y" onclick="window.open(this.href);return false; scheidet erst mal aus
Auch wenn man damit vermutlich die bessere Qualität bekommen würde

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#43 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

fmwag hat geschrieben:Mir erscheint auf den Bildern das Rode VMMICRO zu groß um während der Fahrt unter dem Helm etwas zu der Strecke zu kommentieren

Habt Ihr evtl. noch eine andere, kleinere gut funktionierende Clip-Mikrofon oder Headset Lösung um unterwegs bessere GoPro Audio Aufnahmen aufzunehmen ?
Das kleine gute Mikrofon oder der kleine Headset soll mit einer GoPro 6 & Pro Mic Adapter für HERO5+6 (AAMIC-001) & Brustgurt zusammen spielen

Getrennte Audio Aufnahme über Tascam DR-05 V2 oder Zoom H4n Pro
oder eine Lösung wie bei Klauston https://youtu.be/cNca245yq-Y" onclick="window.open(this.href);return false; scheidet erst mal aus
Auch wenn man damit vermutlich die bessere Qualität bekommen würde
Ich hab dazu mal ein Infovideo gemacht über ein Shure SM-11, angeschlossen an der GoPro Hero 3.
https://youtu.be/U7qdtHXgFZ8" onclick="window.open(this.href);return false;
An der GoPro ist mittlerweile die USB-Buchse kaputt wegen der mechanischen Belastung, sodass ich die Adapterlösung nicht mehr nutze, sondern das Shure SM-11 an einen Olympus Audiorecorder anschließe. Damit ist der Klang auch um Welten besser, da mit der GoPro die Bässe fehlten. Für die GoPro Hero 5 habe ich mir keinen Adapter mehr gekauft.

Edit: hier noch der Link zum damaligen Forumsbeitrag im Thread "Motorgeräusche aufnehmen":
viewtopic.php?f=48&t=5322&p=119353#p119353" onclick="window.open(this.href);return false;
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#44 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Hallo Hein, Danke für das Feedback - der Olympus LS-5 Audiorecorder wäre vermutlich von der Größe das gleiche wie der Tascam DR-05 V2 oder Zoom H4n Pro

PS: Der GoPro MIC Adapter ist ja mit > 65 € eigentlich modernes Raubrittertum. Und fast noch nicht mal Online zu bekommen
Zuletzt geändert von fmwag am Dienstag 10. Juli 2018, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#45 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

fmwag hat geschrieben:Hallo Hein, Danke für das Feedback - was nutzt Du für einen Olympus Audiorecorder ?

PS: Der GoPro MIC Adapter ist ja mit > 65 € eigentlich modernes Raubrittertum. Und fast noch nicht mal Online zu bekommen
Einen Olympus LS-5, der nicht mehr erhältlich ist, aber es gibt Nachfolger.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#46 Ungelesener Beitrag von Karim »

fmwag hat geschrieben:PS: Der GoPro MIC Adapter ist ja mit > 65 € eigentlich modernes Raubrittertum. Und fast noch nicht mal Online zu bekommen
Hier hat GoPro einen echten Bock geschossen. Der Adapter ist so unsinnig groß, dass ich keine sinnvolle Anwendung zusammenbasteln konnte, um es am Helm unterzubringen. Es wird einfach zu groß und klobig. Ich konnte noch keinen brauchbaren Work-Around auch sonstwo im Netz entdecken. Leider.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#47 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Der Work-Around mit der GoPro 6 & Mic Adapter wie auch
mit der Sony X3000R mit dem Sony ECM-CS3 Microfon
könnte evtl. so aussehen





PS: Irgendwie haben sich GoPro wie auch Sony wohl zur Motorbike Verwendung wenige Gedanken gemacht

Im Zubehör gibt es auch eine Halterung für den Mic Adapter - LCA Halterung für GoPro Pro Mic Adapter V2
https://www.camforpro.com/lca-halterung ... dapter-v2/#" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6056
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Rode VMMICRO - externes Mikrofon

#48 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

:Mh: 65 € für den Adapter, 30 € für einen Adapterhalter... :No: Im Ernst, für das Geld bekomme ich einen halbwegs brauchbaren Audiorekorder, mit dem ich auch andere Geräusche und Sprache aufnehmen kann. Oder ich spare mir das Geld und schließe ein Mikrofon ans Smartphone an, das ich eh in der Jackentasche oder Tankrucksack habe. So einen finanziellen Aufwand zu betreiben, nur um das Audiosignal in die selbe Datei zu bekommen wie das Videosignal, würde ich persönlich nicht betreiben. Das gleiche Ergebnis ist in der Postproduktion mit weniger Aufwand zu erreichen.

Mit einer externen Aufnahmelösung ist man zudem flexibler, was die Position angeht. Angenommen, die Kamera ist am Helm und das Mikrofon am Motorrad befestigt: dann sind Fahrer und Fahrzeug mit einem hinderlichen Kabel miteinander verbunden. Nur wenn sich Kamera und Mikrofon am Helm bzw. beide am Motorrad befinden, finde ich eine Adapterlösung überhaupt praktikabel.

Edit: bevor es hier zu Offtopic wird (Thema heißt Rode VMMICRO), schlage ich vor, für Mikrofon an der GoPro ein eigenes Thema zu eröffnen, falls Bedarf an weiterem Austausch besteht.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Filmen“