
4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
- Werner_München
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 09:05
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
Polkappen = ohne Haare am Kopf! 

Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
@Andreas: Hammervideo !!!!
Ich find die 360 Grad-Cam klasse ! Schön das Du bei der Anfahrt meinen "Don Quichotte" über-
nommen hast, das macht mit der 360ziger noch einen tolleren Effekt !
Auch der Soundeffekt vom Ton des Autoradios nahtlos in den Sound des videos überzugehen gefällt mir ausgezeichnet. Klasse Effekt !!!
Ihr ward eine flotte Truppe.
Ich glaube auf Sardinien bin ich der Bremsklotz wenn Ihr dort soooo fahren wollt ?




nommen hast, das macht mit der 360ziger noch einen tolleren Effekt !
Auch der Soundeffekt vom Ton des Autoradios nahtlos in den Sound des videos überzugehen gefällt mir ausgezeichnet. Klasse Effekt !!!



Ihr ward eine flotte Truppe.

Ich glaube auf Sardinien bin ich der Bremsklotz wenn Ihr dort soooo fahren wollt ?

"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
so, meine Bilder etwas sortiert und zusätzlich einige Anmerkungen aus meiner Sicht.
Mein Fazit zu Beginn:
Es war eine tolle Tour mit tollen Purschen in einer tollen Gegend über ca. 1.350 tolle Motorradkilometer in Italien und Frankreich. Sind wir nicht alle toll?!
Die beiden ostfriesischen Schwergewichte, die Pepsi-GS und die Multilala, waren schnell verladen. Bilder von den gerissenen Schlaufen nach der Ankunft in Italien an der wilden GS habe ich nicht, aber Kumpel Johann sollte ein paar Cent mehr in haltbarere Schlaufen und Gurte investieren.
Am Ziel angekommen hatte die Pepsi hinten alle Zügel abgerissen. Gottseidank blieb sie in Fahrt trotzdem ruhig stehen und keilte nicht gegen die Multi nebendran. Auf der Rücktour hat die Pepsi dann noch einen vorderen Gurt abgerissen. Was war da nur im Tank?

Nach einer Zwischenübernachtung in der Nähe des Genfer Sees, auf der französischen Seite, erreichten wir am Sonntag kurz vor Mittag den Treffpunkt auf dem Campingplatz Gran Bosco bei Salbertrand. Unser Chef Andreas mit Dööörte und Walle der Wilde mit seinem bollernden Nudel-Thunfisch waren bereits vor Ort.
An diesem halben Rest-Tag machten wir noch ca. 240 Km zum vorgebuchten Hotel L'Abri in Pontebernado (Italien). Da das Restaurant geschlossen hatte, kutschierte uns der sehr nette Gastgeber in den nächsten Ort zu einem Restaurant. Ehrlich gesagt, hätte ich darauf verzichten können. Neben einem, vorsichtig ausgedrückt, nicht so gutem Essen war es in der Kneipe so laut, dass ich es vorzog längere Zeit draußen auf der Terrasse zu sitzen. Sonst war die Stimmung aber sehr gut.
Einige Bilder von diesem ersten Tag (Iphone6s):
Col de Izoard


Über den Col de Vars erreichten wir bei immer schlechter werdenden Wetter und kurz danach komplett einsetzenden Regen den Bonette.

wenn das Wetter nicht so schön auf dem Bild ist, habe ich zumindest ein ausgleichendes Moped dazu gestellt. In grau.

Weitere Bonette-Bilder siehe die Beiträge von Andreas und ich verspreche, dass nicht auf allen folgenden Bilder ein graues Moped zu sehen ist.
Erst jetzt fällt mir auf, dass ab dem Zeitpunkt des einsetzenden Regens mich Andreas vorfahren ließ. Das muss er mir noch erklären. Ich weiß, dein Navi mag keinen Regen.
Über Isola2000 erreichten wir später unser Tagesziel. Die nassen Klamotten blieben überwiegend in der Garage zum Trocknen.
Frühstück sollte am nächsten Tag, so wie auch an allen anderen, um acht Uhr sein. Da ich die Uhr lesen kann, war ich wie immer pünktlich im Frühstücksraum wo mich bereits gesättigte Blicke begrüßten, ... so wie auch an den folgenden Tagen.
Vorschlag: Für die nächste Tour vereinbaren wir 7:30 Uhr als Frühstückszeit, mit dem Risiko, dass ihr anderen drei wieder eine halbe Stunde früher am Tisch sitzt.
Wie oben kurz angemerkt habe ich bis auf zwei Ausnahmen alle Bilder mit dem Iphone6s geschossen und möchte damit an keinem Fotowettbewerb teilnehmen. Das Rauschen bitte überhören.
Johann hat viele Fotos mit seiner Vollformatkamera gemacht auf deren Qualität ich gespannt bin. Auch das genutzte Iphone7-Plus ist eine andere Hausnummer bezogen auf die Bildqualität.
Klar, dass dann für vernünftige Schlaufen und Gurte das Geld knapp wurde.
Die restlichen Tage werde ich versuchen in einem Rutsch einzustellen. Kann etwas dauern, morgen ist um acht Uhr Frühstück.
Die Halbtagestour:

Mein Fazit zu Beginn:
Es war eine tolle Tour mit tollen Purschen in einer tollen Gegend über ca. 1.350 tolle Motorradkilometer in Italien und Frankreich. Sind wir nicht alle toll?!

Die beiden ostfriesischen Schwergewichte, die Pepsi-GS und die Multilala, waren schnell verladen. Bilder von den gerissenen Schlaufen nach der Ankunft in Italien an der wilden GS habe ich nicht, aber Kumpel Johann sollte ein paar Cent mehr in haltbarere Schlaufen und Gurte investieren.

Am Ziel angekommen hatte die Pepsi hinten alle Zügel abgerissen. Gottseidank blieb sie in Fahrt trotzdem ruhig stehen und keilte nicht gegen die Multi nebendran. Auf der Rücktour hat die Pepsi dann noch einen vorderen Gurt abgerissen. Was war da nur im Tank?

Nach einer Zwischenübernachtung in der Nähe des Genfer Sees, auf der französischen Seite, erreichten wir am Sonntag kurz vor Mittag den Treffpunkt auf dem Campingplatz Gran Bosco bei Salbertrand. Unser Chef Andreas mit Dööörte und Walle der Wilde mit seinem bollernden Nudel-Thunfisch waren bereits vor Ort.
An diesem halben Rest-Tag machten wir noch ca. 240 Km zum vorgebuchten Hotel L'Abri in Pontebernado (Italien). Da das Restaurant geschlossen hatte, kutschierte uns der sehr nette Gastgeber in den nächsten Ort zu einem Restaurant. Ehrlich gesagt, hätte ich darauf verzichten können. Neben einem, vorsichtig ausgedrückt, nicht so gutem Essen war es in der Kneipe so laut, dass ich es vorzog längere Zeit draußen auf der Terrasse zu sitzen. Sonst war die Stimmung aber sehr gut.
Einige Bilder von diesem ersten Tag (Iphone6s):
Col de Izoard


Über den Col de Vars erreichten wir bei immer schlechter werdenden Wetter und kurz danach komplett einsetzenden Regen den Bonette.

wenn das Wetter nicht so schön auf dem Bild ist, habe ich zumindest ein ausgleichendes Moped dazu gestellt. In grau.


Weitere Bonette-Bilder siehe die Beiträge von Andreas und ich verspreche, dass nicht auf allen folgenden Bilder ein graues Moped zu sehen ist.
Erst jetzt fällt mir auf, dass ab dem Zeitpunkt des einsetzenden Regens mich Andreas vorfahren ließ. Das muss er mir noch erklären. Ich weiß, dein Navi mag keinen Regen.

Über Isola2000 erreichten wir später unser Tagesziel. Die nassen Klamotten blieben überwiegend in der Garage zum Trocknen.
Frühstück sollte am nächsten Tag, so wie auch an allen anderen, um acht Uhr sein. Da ich die Uhr lesen kann, war ich wie immer pünktlich im Frühstücksraum wo mich bereits gesättigte Blicke begrüßten, ... so wie auch an den folgenden Tagen.

Vorschlag: Für die nächste Tour vereinbaren wir 7:30 Uhr als Frühstückszeit, mit dem Risiko, dass ihr anderen drei wieder eine halbe Stunde früher am Tisch sitzt.

Wie oben kurz angemerkt habe ich bis auf zwei Ausnahmen alle Bilder mit dem Iphone6s geschossen und möchte damit an keinem Fotowettbewerb teilnehmen. Das Rauschen bitte überhören.
Johann hat viele Fotos mit seiner Vollformatkamera gemacht auf deren Qualität ich gespannt bin. Auch das genutzte Iphone7-Plus ist eine andere Hausnummer bezogen auf die Bildqualität.
Klar, dass dann für vernünftige Schlaufen und Gurte das Geld knapp wurde.

Die restlichen Tage werde ich versuchen in einem Rutsch einzustellen. Kann etwas dauern, morgen ist um acht Uhr Frühstück.
Die Halbtagestour:

Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
.....ehrlich....als Fachmann für Ladungssicherung.......an Euch Gebetsbrüder........DIE Gürtchen reichen grade mal um in der KiTa das Bobbycar vorm
wegrollen zu sichern...........
Sowas habe ich mir gekauft und nutze es seit 6 Jahren ohne irgendeinen Zwischenfall, Verschleiß oder sonstige Abnutzung !
https://www.ebay.de/itm/5x-Profi-Ratsch ... Sw~G1Z0gih" onclick="window.open(this.href);return false;
oder auch diese hier :
https://www.ebay.de/itm/4-x-2000kg-6m-2 ... SwatRbRuhO" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte jetzt jemand glauben das 2-Tonnen-Gurte überdimensioniert sind kann ich vorrechnen : ein 250 Kilo-Mopped das in der Befestigung mit
30 km/h einen Unfall erlebt wird mit ca. 3 bis 5 G negativ beschleunigt, also pro "G" das Eigengewicht addieren, dann wißt Ihr warum ich diese
Gurte verwende. Wenn ich meinen Ducato das Stilfser Joch runterstürze und sich die Karre 20 mal überschlägt steht die GS noch hinten in
der Verankerung und liegt nicht in meinem Genick..........also......

wegrollen zu sichern...........





Sowas habe ich mir gekauft und nutze es seit 6 Jahren ohne irgendeinen Zwischenfall, Verschleiß oder sonstige Abnutzung !
https://www.ebay.de/itm/5x-Profi-Ratsch ... Sw~G1Z0gih" onclick="window.open(this.href);return false;
oder auch diese hier :
https://www.ebay.de/itm/4-x-2000kg-6m-2 ... SwatRbRuhO" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte jetzt jemand glauben das 2-Tonnen-Gurte überdimensioniert sind kann ich vorrechnen : ein 250 Kilo-Mopped das in der Befestigung mit
30 km/h einen Unfall erlebt wird mit ca. 3 bis 5 G negativ beschleunigt, also pro "G" das Eigengewicht addieren, dann wißt Ihr warum ich diese
Gurte verwende. Wenn ich meinen Ducato das Stilfser Joch runterstürze und sich die Karre 20 mal überschlägt steht die GS noch hinten in
der Verankerung und liegt nicht in meinem Genick..........also......




"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
diese Gurte gehen gar nicht, sind viel zu lang.Quhpilot hat geschrieben:Sowas habe ich mir gekauft und nutze es seit 6 Jahren ohne irgendeinen Zwischenfall, Verschleiß oder sonstige Abnutzung !
https://www.ebay.de/itm/5x-Profi-Ratsch ... Sw~G1Z0gih" onclick="window.open(this.href);return false;
oder auch diese hier :
https://www.ebay.de/itm/4-x-2000kg-6m-2 ... SwatRbRuhO" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich


"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
Moin Team,
Tolles Video Andreas - das hat Laune beim schauen gemacht wo hier gerade Regentropen an die Scheibe klopfen.
Eine 360Grad Kamera ist wirklich eine Bereicherung. Wie lange ist die maximale Aufnahmelänge auf dem internen Speicher?
Tolles Video Andreas - das hat Laune beim schauen gemacht wo hier gerade Regentropen an die Scheibe klopfen.
Eine 360Grad Kamera ist wirklich eine Bereicherung. Wie lange ist die maximale Aufnahmelänge auf dem internen Speicher?
- Andreas W.
- Beiträge: 7448
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: 4 Polkappentypen unterwegs durch Frankreich
Ja, der Vars ist richtig schön zu fahren... musst Du unbedingt mal hinJamboF hat geschrieben:...Zumal der „COL de Vars“ uns im Mai noch verwehrt blieb. Jetzt weiß ich was wir verpasst haben. Und ich weiß das ich da noch mal hin muss. Danke

Für die Familie und meine Arbeit ist es einfacher, wenn ich nur ein paar Tage weg bin.pauke hat geschrieben:Schöner Film.![]()
Was ich nicht verstehe ist Das du immer nur so kurz Moped Urlaub machst ?
Ich darf mich aber nicht beschweren. Dieses Jahr bin ich schon viel unterwegs

Jaja Werner, immer auf die Kleinen Dicken mit den Haaren an den falschen Stellen...Werner_München hat geschrieben:Polkappen = ohne Haare am Kopf!
Aber Du kannst mir glauben, nach 4 Tagen, unterwegs mit den anderen Polkappen, bin ich aber abgehärtet

Auf der Sardinien-Tour übernimmst Du ja wieder den Moderator... einverstandenQuhpilot hat geschrieben:…..Schön das Du bei der Anfahrt meinen "Don Quichotte" über-
nommen hast, das macht mit der 360ziger noch einen tolleren Effekt !
Auch der Soundeffekt vom Ton des Autoradios nahtlos in den Sound des videos überzugehen gefällt mir ausgezeichnet. Klasse Effekt !!!![]()
![]()
![]()
Ihr ward eine flotte Truppe.![]()
Ich glaube auf Sardinien bin ich der Bremsklotz wenn Ihr dort soooo fahren wollt ?

Den Ton vom Autoradio in den Ton des Videos übergehen zu lassen, fiel mir spontan im Auto ein. Überraschenderweise hört man das nur mit relativ guten Kopfhörern, bzw. Lautsprechern.
Und ja, Bernd fährt schon ne flotte Linie, passt sich in der Tat immer super dem Hintermann an. Er hat aber unfassbar viele Schippen, die er drauflegen kann. Tatsächlich war die Fahrt aber immer safe und entspannt.
Ein bisschen ärgern tue ich mich über mich selber... habe beim Schneiden den Johann viel zu wenig bedacht...
Ihm bin ich auch ziemlich viel hinterher gefahren... vielleicht mache ich ihm noch nen Extra-Streifen... Titel: Johann außer "Rand und Band"...
@ Bernd,
Danke für Deine Bilder und Schilderungen. Da mein Navi nach dem Starkregen am ersten Tag ausgefallen ist, war ich echt froh, dass Du vorausfahren konntest...
Ein bisschen was kann ich sicher auch noch einstreuen

Grüße
Andreas