Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#65 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Andre_Effpunkt hat geschrieben:Varadero
kenne ich bestens (die große); ließ sich gut Schalten, aber das 'Klacken' beim Einlegen des ersten Ganges war lauter als z. B. bei meinen BMWs ... oder den von mir gefahrenen anderen Japanern.

... anderes Thema. ;)

Fakt ist, dass die Multigetriebe (die ich kennengelernt habe) Verbesserungspotenzial haben.


PP-Scheibe/Navi - spüre keine zusätzlichen Verwirbelungen, wobei ich ohne Navi nicht versucht habe. 8-)
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#66 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Ich finde ja das Carbon-Schildchen der Pikes Peak schön.... :Pr:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#67 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

hier mit Navi:


Bild
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Falko
Beiträge: 108
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 21:28
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#68 Ungelesener Beitrag von Falko »

Das Getriebe bei Ducati ist ein Abenteuer. Bei jeder einzelnen wird der Neutrale Gang vergeblich gesucht. Einer Legende zufolge soll sich das irgendwann legen und man schaltet butterweich zwischen den Gängen hin und her.
Ich persönlich habe das noch nie erlebt.

Die Carbon Scheibe der Pikes Peak ist ein absolutes Muss.
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ - Augustinus Aurelius

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#69 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Falko hat geschrieben:Die Carbon Scheibe der Pikes Peak ist ein absolutes Muss.
na ja, bei Scheiben - wenn diese als Windschutz dienen sollen - gibt es mMn kein absolutes Muss. Dafür sind u. a. die eigenen Ansprüche, Empfindungen und körperlichen Gegebenheiten zu unterschiedlich und individuell.

Optisch gefällt mir die PP-Scheibe am besten, aber was würde mir dies nutzen wenn ich damit in Fahrt überhaupt nicht klar komme?

Für mich passt sie. Glück gehabt. :L
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#70 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Also ich hab noch bei keiner Duc ein Problem gehabt mit dem Leerlauf finden, außer bei einer 1200er als die Kupplung nicht richtig entlüftet war. Entlüften musste ich ab und zu machen. Ist aber in 2min erledigt. Kappe oben weg, Abdecken zum Schutz, Kupplungshebel anlegen, nicht durchziehen und dabei Schraube mit Ringschluüssel ganz kurz ein bissle auf und zu. Man kann auch nen Schlauch drauf stecken, dann spritzt nix.

Probleme lese ich im Multiforum bei der 950er. Da muss irgend ein Öldruck eingestellt werden, dann wirds besser.

Den Leerlauf zw. 4+5 den finde ich auch ab und zu. Wenn ich bewusst schalte mit leichtem „vorspannen“ gehts aber butterweich und zuverlässig.

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#71 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

@Herbert; bei allen Multis - und da kommen auch werkstattbedingt zwischenzeitlich einige zusammen - die ich bisher (Probe-)gefahren habe, war es mir nicht möglich den Leerlauf u. a. beim Zurollen auf eine Ampel beim Runterschalten aus dem 2. Gang zu finden. Es bleibt der Umweg über den ersten Gang. Aber auch dafür benötige ich hin und wieder einige Anläufe. So ist dies auch bei meiner eigenen 1260er sowie zwei weiteren die ich (kurz) gefahren habe. Häufig zeigt die Ampel dann wieder grün. ;)

Den Leerlauf zwischen dem 4. und 5. finde ich während jeder längeren Tour. Über die letzten fünf Fahrtage in Frankreich aus der Erinnerung geschätzt 3x (~1.350 Km).


Grundsätzlich setze ich mich auf jedes Motorrad drauf, fahre los und komme damit klar. 8-)


Wie geschrieben macht mir die Multi 1260S in Fahrt sehr viel Spaß, trotz einiger Schwächen und Gegebenheiten.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Multistrada 1260S - die ersten Kilometer

#72 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Hmmm, vom 2ten in den Leerlauf, das mach ich glaub ich nie...
Ich schau selten auf die Ganganzeige und ich weiß nie welchen Gang ich drinn hab, also immer draufhaun bis nix mehr geht und dann hoch in den Leerlauf.

Die 1260er bin ich noch nicht gefahren. Kommt aber voraussichtlich in 2–3 Wochen dran wenn ich meine beim 30k Service hab. Bin mal gespannt....

Und richtig, Spaß machen muss ein Moped und ein perfektes gibt es glaub ich eh nicht. :Pr:
Ich verwende fremdes Sprachgut: Irgendwas ist immer.

Grüßle
Herbert
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Antworten

Zurück zu „Motorräder“