Mit der "kleinen" in die Alpen

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12749
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#9 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wer mag schon Gegenwind. Nicht mal die Politiker. :D
Ich glaube wirklich, dass es für jede Art Motorrad die richtigen Straßen gibt.
Und, bei jeder Art Motorrad muss man immer wieder Kompromisse eingehen indem man, um auf die richtigen Straßen zu kommen, halt auch andere fahren muss.
Aber, unterm Strich scheint die "Kleine" für viele Straßen (Städte, Naturstraßen, Feldwege, kleine Sträßchen, Land- / Dorfstraßen) das geeignete Moped zu sein und Autobahnen lässt man halt ganz aus und Bundesstraßen nimmt man nur zur Überbrückung.
So gesehen hat sie einen ziemlich großen Wirkungskreis.
Mir gefällt sie und ich kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen. :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

cp2675
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2014, 17:12

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#10 Ungelesener Beitrag von cp2675 »

Und wie geht es jetzt weiter? Jetzt wollen wir doch sicher auch wissen wie sich die "kleine" 250 er im Vergleich mit den Großen schlägt. Oder war das etwa ein verlängertes Wellnesswochenende und nur die Anreise hat mit dem Motorrad stattgefunden? :D Ich denke das Leistungsmanko ist garnicht so stark negativ aufgefallen und es gab sicher den ein oder anderen überraschten Blick darüber wie gut einer 250er mithalten kann.

Benutzeravatar
MarkusS
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 7. April 2017, 10:24

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#11 Ungelesener Beitrag von MarkusS »

Sorry hat etwas länger gedauert mit der Fortsetzung, war beruflich die letzten Wochen ständig unterwegs.


Freitag 29.07 Tag 5

Tag der Wahrheit

Heute soll es auf Tour mit der ganzen Gruppe gehen. Ich weiß wir sind eher eine gemütliche Gruppe aber ein bisschen mulmig ist mir schon zumute, wird die Kleine mithalten können? werde ich die Bremse sein?

Wir lassen unsere Bikes durch die Serpentinen Richtung Tal rollen, bis hierhin schon mal keine Probleme. :L

Von der Schweizer Grenze erfolgt der Aufstieg Richtung Reschenpass, also die erste Steigung in einer Gruppe mit richtigen Mopeds.

Bei den Steigungen bin ich schon mal nicht langsamer, klar könnten einige meiner Kollegen schneller in den Steigungen fahren, aber mit der STVO währe das auch nicht mehr zu vereinbaren, also von dieser Seite für mich total OK.

Erste Probleme für mich und die Kleine gibt es in den Kurven bzw. kurz davor. Ich sehe vor den Kurven immer die Bremslichter meiner Kameraden, ich für meinen Teil denke da noch gar nicht ans bremsen, das gleiche am Kurvenausgang der Gasgriff ist bei der Kleinen viel früher offen.

Erst in diesem direkten Vergleich merke ich, das die Kleine in den Kurven um einiges leichter und schneller zu fahren ist als die Bikes meiner Kumpels.

Weiter geht es Richtung Stilfser Joch, inzwischen haben sich meine Bedenken gelegt der Kopf ist ruhig ich fühle mich wohl und das Grinsen unter meinem Helm wird wieder so breit wie die letzten Tage .

Das Stilfser fährt jeder für sich, Treffpunkt oben auf dem "Volkfestplatz"

Ich klemme mich an meinen Vordermann, er kann mir nur auf den geraden Stücken ein paar Meter klauen, in den Kurven hänge ich wieder an ihm dran. DD

Weiter gehts an diesem Tag unter anderem über den Foscagnopass und Berninapass alles ohne Probleme.


Für mich ein gelungener Tag

weitere 260 km auf der Uhr.

Benutzeravatar
MarkusS
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 7. April 2017, 10:24

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#12 Ungelesener Beitrag von MarkusS »

Samstag 30.06 Tag 6

Viel gibt es zum Tag 6 nicht zu schreiben Ablauf ähnlich wie Tag 5.

Keine Probleme mit der Gruppe mit zu halten. (Splügenpass, Via Mala).

Einziges wirkliches Highlight des Tages eine lange Baustelle mit groben Schotter.

Hier habe ich die Kleine laufen lassen und den gesamten Trupp überholt und alle mächtig eingestaubt. :D

Gab zwar mecker von den anderen, weil die jetzt alle eine Staublunge haben, aber das Feierabendbier hat alle wieder heile gemacht.

Tag 6 307 km



Tag 7 Heimreise 473 km alles wieder auf Land- und Bundesstrassen.

Fazit:

Für mich hat sich die Kleine sehr gut geschlagen, in 7 Tagen hat sie mich 2467 km getragen. :Sl:

Leistung habe ich nur in sehr wenigen Momenten vermisst, Solange man einigermaßen legal unterwegs ist und Autobahnen streicht.

Für meine Größe ca. 1,7 m Gewicht normal hat die Kleine eine sehr bequeme Sitzposition. Ich komme trotz der Sitzhöhe von 875 mm sicher auf den Boden (mit beiden beinen etwas mehr als die Zehenspitzen, mit einem Bein mit der kompletten Sohle).

Sitzbank für mich bequem, da ich auf dem Sitz auch nach hinten rutschen kann und so andere Punkte auf meinem Hinterteil belasten kann.

Tankvolumen: Zu klein, wurde aber inzwischen durch einen Tank von Acerbis auf 12,5 Liter erhöht. Reichweite liegt jetzt irgendwo zwischen 380 und 400 km.

Offroadtauglichkeit: auf alle Fälle gegeben. Klar die Kleine ist jetzt keine Hardenduro aber hier beschränken die Fahrkünste des Steuermanns das Moped, nicht andersrum.

Für mich derzeit wirklich ein tolles Spaßmobil ich vermisse so gut wie nichts.

Grüße Markus

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12749
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#13 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Das kann ich voll nachvollziehen - wennn man Autobahnen meidet und Bundestraßen nur fährt, wenn es sein muss, dann hat sie mehr Vor- als Nachteile.
Mir hat sie auch gefallen, aber, da wir viel zu zweit fahren, ist die Royal Enfield Himalayan einfach bequemer für die Sozia.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
MarkusS
Beiträge: 114
Registriert: Freitag 7. April 2017, 10:24

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#14 Ungelesener Beitrag von MarkusS »

Kann ich verstehen das die CRF bei Soziabetrieb ausscheidet, für sowas ist sie meiner Meinung nach nicht geeignet.

Es gibt nicht das eine Bike sondern das Bike das am besten zum jeweiligen Einsatzzweck passt.

Wobei mir die Himalayan echt gut gefällt, nur die hatte ich zum Kaufzeitpunkt gar nicht auf dem Schirm.

Grüße Markus

Benutzeravatar
netter Mann
Beiträge: 892
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40

Re: Mit der "kleinen" in die Alpen

#15 Ungelesener Beitrag von netter Mann »

Lieber Markus,
ich danke Dir für Deinen Fahrbericht!
Offenbar eine schöne Tour mit einem kleinen wendigen Motorrad.
Manchmal denke ich, meine "Kleinen" mit 61PS und 208kg sind eigentlich auch schon zu groß und/oder zu schwer.
So eine "Minienduro" oder vielleicht SuMo (offroad geht hier im Norden ja eh nicht legal) würde ich doch tatsächlich sehr gern mal probieren.
Danke für`s Berichten und Fotozeigen! DD
Herrliche Grüße,
Jens Helge

mein kleines Tourentagebuch
meine Videos

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“