Schwachpunkte (Fahrwerk) an einem sonst bewährten Fahrzeug zu optimieren anstatt das Modell zu wechseln halte ich für eine gute Entscheidung.

Die Zusatzkosten für das ganze Koffer- und Taschenzubehör bei einem Modellwechsel darf man ja auch nicht vergessen.
Die Erfahrungswerte von Varahannes' Dauertest halte ich für Karims Nutzungsweise jedoch für kaum repräsentativ. Dem Fahrtenbuch auf seiner Website nach zu urteilen werden die meisten Streckenkilometer auf Österreichischen Asphalt zurückgelegt, nicht in der monglischen Steppe. Er wird auch überwiegend alleine und mit wenig Gepäck unterwegs sein. Insgesamt also völlig andere Voraussetzungen.
Die Schwächen bei voller Beladung durch mongolische Steppe hat die AT ja offenbart - gezielt das zu optimieren, halte ich für sinnvoll.
Ob Wilbers oder Touratech - ich würde wegen der Reiseerfahrungen, die bei der Entwicklung der Fahrwerke einfließen, vermutlich auch eher Touratech vertrauen. Wilbers scheint mir - was andere so erzählen - ja eher sportlich straßenorientiert zu sein, oder irre ich mich?