Werte Mimotos,
auf der Suche nach einem Handwärmer für die Jackentasche frage ich nach konkreten Erfahrungen und ggf. Modellempfehlungen.
Zum Discgolfspielen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Discgolf" onclick="window.open(this.href);return false; ) im Winter stelle ich mir so einen Wärmer in der rechten Jackentasche sehr praktisch vor.
Am liebsten aber ohne Benzin- oder Batterienutzung.
Gibt`s da z.B was Vernünftiges zum in-kochend-Wasser-reaktivieren? Etwa fünf Stunden Heizdauer wären prima!
Ich freue mich, wenn hier jemand eine konkrete Erfahrung und Empfehlung mitteilen kann.
Bundeswehr-Militär-Shops im www. haben die auch. Hatte ich immer in Wildflecken beim Januar-Biwak zwei
im Parka........
Der Ofen: https://w.grube.de/jagd/jagdausruestung ... OpEALw_wcB" onclick="window.open(this.href);return false;
Genau diese Heizstäbe in einem flachen Behälter nutze ich seit vielen Jahren auf der Jagd wie auch beim Motorradfahren. Wichtig ist die Luftdurchlässigkeit des Behälters. Wir haben welche, die einfach nicht richtig brennen oder besser glühen wollen. Andere wiederum (gleiche Marke) halten viele Stunden lang. Die Hitzeabgabe läßt sich nur dadurch steuern, dass entweder nur ein Ende des Brennstabes oder alle beide Enden angezündet werden.
Das hat dann auch direkte Auswirkung auf die Brenndauer.
Wichtig ist beim Anzünden, dass der Brennstab richtig glüht bevor er in das Behältnis gepackt wird.
Der Behälter steckt oft noch in einem engen Säckchen. Grund ist der einfache Verschluß des Behälters. Wer will schon glühende Kohle in der Hand oder Hosentasche haben...
Durch die engen Säckchen drüber geht der Behälter nicht auf.
Guten Tag nochmal in diesem Thread,
den Schreiberlingen danke ich sehr für Ihre Gedanken und Antworten.
Die Geldinger mit dem Knickeplättchen drin scheinen nicht so der Hit zu sein.
Kohle gefällt mir nicht. Benzin eigentlich auch nicht.
Nichtsdestrotrotz:
Nach ein bisschen "Recherche" (= Rezensionlesen) werde ich nun einen Taschenofen von Peacock auf meinen Weihnachtswunschzettel schreiben.
netter Mann hat geschrieben:... werde ich nun einen Taschenofen von Peacock auf meinen Weihnachtswunschzettel schreiben.
Nachklapp zum guten Ende.
Der Peacock* fand tatsächlich den Weg unter den Weihnachtsbaum bzw. in meine Jackentasche.
Nach schätzungsweise 15fachem Gebrauch erlaube ich mir ein kleines Zwischenfazit und bin ich wirklich zufrieden mit dem Öfchen.
Riecht tatsächlich (fast) gar nicht, und wärmt vor allem angenehm und das über Stunden.
Und die Sache mit dem Reinigungs- und Waschbenzin statt des originalen ZIpp0-Benzins funktioniert übrigens einwandfrei.
Der Tipp kam von diesem Herrn hier, der im Video ebenfalls den Peacock nutzt:
* z.B. hier https://www.amazon.de/Original-Japanese ... B009UW8GA0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Peacock ist relativ "teuer", ja. Aber wenn ich dann beim Discgolfspielen die Kollegen sehe, die bei Winterkälte ihren Kohleofen unterwegs öffnen,
ausklopfen, neu befüllen und starten müssen, denke ich, dass es sich in puncto Komfort über die kommenden Jahre vielleicht doch "rechnet".
Ich mach ihn einfach in Ruhe zuhause an, hab`s den ganzen Tag warm in der Jackentasche und lege ihn abends zum Auskühlen wieder irgendwo hin.
Möchte aber mit meinen Gedanken keinesfalls einem zufriedenen Kohleofennutzer zu nahe, geschweige denn auf die Füße treten!