2019.03. Menton und drumrum

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#97 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Douro Tal in Portugal wäre eine - ziemlich weit entfernte - Alternative.

Klingt vielversprechend. Werden wir uns (wahrscheinlich für 2020) mal merken.
Bitte ggf. dran erinnern. ;) :roll: :D
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#98 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Donnerstag am 07.03.2019

Teil 1
Alle Wettervorhersagen und das Regenradar sagte Regen.
Also hat der Max sein „Blue Sky Navi“ eingeschaltet und wir haben auf gut 300km keinen Tropfen abgekriegt – hatten allerdings nur knapp 80% der Zeit Sonne.
Irgendwas ist immer.

Es sollte eine Harley Genusstour werden, und ich glaube, das war’s auch.
Mal schau’n, was der Andreas meint.
Heute sortier ich von der Tour kaum Bilder aus, denn Liane war nicht mit und da gibt’s halt nur ganz wenige.
Warum Liane nicht mit war?
Nun, wir hatten vor und haben es auch gemacht, dass wir auf knapp 1.700m fahren (Skigebiet von Valberg, wo die sportlichen noch fleißig am Skifahren waren) und ein Großteil der Strecke über 800m. Da wär sie uns erfroren und das wollten wir nicht riskieren.
Ach ja, was mich wieder mal gefreut hat. Als ich nach 301km getankt hab, haben fast 10 Liter in den Tank gepasst.

Hier ein paar wenige Bilders – Andreas stellt vielleicht auch noch ein paar ein.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ach ja, beinahe vergessen - Gestern abend waren wir ja noch essen.
Ein Grilltellerchen für Liane
Bild

und ein Tagliata auf Rucula mit Parmesanspänen für mich
Bild


Teil 2

Nachdem Liane heut keine Sozia war, hat sie sich Menton angeschaut.
Leider ist das neue Jean Cocteau Museum geschlossen – das alte seit kurzem wiedereröffnet.
Bild

Bild

Bild

Bild


Menton – vor allem die Altstadt hat ihr aber sehr gut gefallen und sie hat fleißig geknipst.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


F. f.

Nachtrag:

Heute waren wir natürlich auch wieder Abendessen.
Eine Pizzabeilage zu den Spaghetti al Ragu der Jungs
Bild

Spaghetti al la Vongole für dem Andreas seiner Sabine
Bild

Pizza Diabola für den Andreas
Bild

Und Fritto Misto di Pesce für Liane
Bild

Mein Abendessen war so unschaft geknipst, dass es unzeigbar ist.

Und morgen macht Andreas in Saachen Familie und wir in Sachen Kultur.
Wir wollen das Künstlerdorf "Bussana Vechia" besuchen:

Bussana Vecchia ist heute ein Ortsteil der Stadt Sanremo. Die mittelalterliche Ortschaft wurde durch ein Erdbeben im Jahr 1887 zerstört und von den Überlebenden Einwohnern verlassen. Bekannt wurde Bussana Vecchia weil es seit den sechziger Jahren illegal von Künstlern, Kunsthandwerkern und Aussteigern besiedelt wurde.

Anfang der 1960 er Jahren gründete der Turiner Künstler Mario Giani in Bussana Vecchia eine internationale Künstlerkolonien. Während der Hippie Zeit kamen Künstler aus vielen Ländern, restaurierten die Häuser und errichteten Wasserversorgung und Abwassersysteme. Interessant war, dass sie die Häuser nicht etwa wieder vervollständigten, sondern in dem Zustand bewohnbar machten, wie sie das Erdbeben hinterlassen hat. Dies macht den besonderen Reiz des Ortes aus, weil man als Besucher einen Eindruck davon gewinnt, wie die Zerstörungen durch das Erbeben waren.

Interessant ist die rechtliche Situation von Bussana Vecchia. Denn keiner der Hausbesitzer hat je Eigentum erworben, Stadt und Staat haben vielmehr mehrfach die Räumung des illegal besetzten Dorfes verfügt, die Räumung wurde allerdings niemals durchgesetzt. 2010 war der Club Mediterrane nie daran interessiert, den Ort als Ganzes zu erwerben und als Ferienressort auszubauen. Mit der Stadt Sanremo, zu deren Stadtgebiet Bussana Vecchia gehört wurde sogar ein Vorvertrag über den Erwerb des gesamten Ortes geschlossen. 1892 hatte der italienische Staat die bisherigen Eigentümer der Häuser von Bussana entschädigt und Ihnen einen neuen Ort erbaut. Mit der Entschädigung verloren die bisherigen Eigentümer ihr Eigentum an den italienischen Staat, der den gesamten Ort in der Folge aus dem Kataster strich. Die Sanremo konnte damit nicht über Bussana Vecchia als Eigentümerin verfügen. Für den Staat existiert Bussana Vecchia nicht mehr. Daher konnten auch die Hausbesitzer selbst durch Ersetzung niemals Eigentum erwerben, sondern sind lediglich Fremdbesitzer der Wohnungen, die sie bewohnen.
Zuletzt geändert von maxmoto am Donnerstag 7. März 2019, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Bäda
Beiträge: 3281
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 08:35
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#99 Ungelesener Beitrag von Bäda »

Wahnsinnig tolle Bilder :L

Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 2179
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 13:08
Wohnort: Rheinstetten bei KA

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#100 Ungelesener Beitrag von DirkS »

Hat schon was für sich die Gegend.....mein persönlicher Dauerbrenner seit ich mit der SR 500 das erste Mal dort war - vor vielen, vielen Jahren.
Nur noch getoppt von meiner geliebten Península Iberica....
Grüße, Dirk

#nos vemos en la carretera

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7447
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#101 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Bin spät dran... Da für mich Morgen Familientag angesagt ist, war es mir Heute noch ein Bedürfnis, Milli zu säubern, trocknen, mikrofasertuchinieren, ganz trocken zu fahren, in den Anhänger zu stellen und zu verzurren.

Lieber Max,
die Route, die Du Heute aus dem Hut gezaubert hast, war sensationell und zum Niederknieen :App:
Von Grasse nach Castellane war es schon herrlich kurvig.
Die Verdon-Schlucht ließen wir aus (kannte ich ja auch schon), dafür ging es irgendwann links in die Daluis-Schlucht.
Transfer-Pass in die nächste Schlucht, deren Namen ich vergessen habe, war der herrliche Col de Valberg.

In den beiden Schluchten und auf dem Col de Valberg hatten wir genau 1 (in Worten: EIN EINZIGES) Auto vor uns.
Die Sonne schien uns in den Helm, die Straßen waren zum allergrößten trocken, und ich brachte das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Max, ganz im Ernst: Ich glaube, das war Heute der schönste Motorrad-Tag, seit ich vor ein paar Jahren wieder damit angefangen habe.

Ein ganz mittelgroßes bisschen ist Milli dafür aber schon auch verantwortlich :Gn:
Heiligerbimbam, das Gefühl, das sie vermittelt, wenn sie durch die Berge swingt... :Sl:

So, hier noch ein paar Bilder von Heute:
Dateianhänge
IMG_20190307_132333.jpg
IMG_20190307_133034-01.jpeg
IMG_20190307_135416.jpg
IMG_20190307_143126.jpg
IMG_20190307_143126.jpg (286.33 KiB) 1736 mal betrachtet
IMG_20190307_143224.jpg

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7447
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#102 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Bilder leider in falscher Reihenfolge... bin müde :Hilf:
Dateianhänge
IMG_20190307_111612.jpg
IMG_20190307_120850.jpg
IMG_20190307_121126.jpg
IMG_20190307_124349.jpg

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1849
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#103 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Die haben in Castellane tatsächlich eine Linzer Torte bzw. Linzerschnitten :Sab:

Eine Mehlspeis aus meiner Heimat!
https://www.linztourismus.at/freizeit/l ... zer-torte/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: 2019.03. Menton und drumrum

#104 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Lieber Max & liebe Liane

ich weiss zwar nicht wer von Euch beiden die letzte Fotoserie gemacht hat -- phuuu :Gn: :Gn: :Gn: :Gn:

@ Andreas

Das berühmte Bild von Dir ( ohne die Harley ) aber mit dem tollen Spiegelefffeckt - das ist ein Bild für die Wand DD

Sehr oft ist weniger mehr - und das hast Du sehr toll umgesetzt. :Ni: :Gn:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Frankreich“