Na ja, sowohl als auch.
Lt. Wiki ist eine Diagonale:
In der ebenen Geometrie bezeichnet man als Diagonalen die Verbindungsstrecken von nicht nebeneinander liegenden Ecken in einem Polygon (Vieleck), welches daher mindestens vier Ecken haben muss.
Und die gedachte "diagonale" Linie verbindet ja nicht die zwei gegenüberliegenden Ecken sondern geht nur in deren Richtung.
Aber, wenn man das mokiert, outet man sich - im allgemeinen Sprachgebrauchverständnis - als "päbstlicher als der Pabst" zu sein.
In der Fotografie werden Diagonalen als Element der Bildgestaltung (Augen führen) eingesetzt und haben letztlich nur das Wort Diagonale und "eine ähnliche Richtung" mit der geometrischen Diagonale gemeinsam.
https://www.digitipps.ch/bildaufbau/dia ... nd-linien/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich glaube einfach dass die einen halt mehr die geometrische Diagonale gemeint / gesehen haben und der andere mehr die fotografische.
Und somit haben beide auf ihre Art recht, auch wenn es teilweise etwas undiplomatisch ausgedrückt wurde.
Geometrische Orte werden im Sprachgebrauch oft nicht so ganz richtig eingesetzt.
So gibt es den sicher
fast jedem bekannten Satz: "Das tangiert mich nur peripher".
Das ist eine Tautologie, ein hölzernes Holz, ein weißer Schimmel, ein schwarzer Rappe,
denn: eine Tangente ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.
Da sie nur an einem Punkt berührt (tangiert) kann sie nur peripher berühren.
Ach ja, meine Sorgen möcht ich haben.