Ardèche-Urlaub 2010

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Ardèche-Urlaub 2010

#1 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Nun ist es soweit, unser erster Versuch - allerdings noch ohne Fotos (erst einmal muss die Komprimierungs-Software
aufgespielt werden und weitere Schritte nachvollzogen werden - wir Laien !!!!)
Dennoch viel Spaß beim Lesen!!!!

Ardèche – vom 22.05. bis 05.06.2010

Nun zum 3. Mal haben wir wieder einmal 2 Wochen Urlaub an der Ardèche verbracht.
Wir, das sind 2 x Bläske aus Mönchengladbach und 5 x Möllers aus Villingen-Schwenningen,
Schwenningen, um genau zu sein.

19.05.2010
Die Anreise erfolgte aus dem Winter kommend, losgefahren in Mönchengladbach bei ca. 8°C – noch ohne Regen, aber abends in Pforzheim angekommen bei Regen und ca. 5°C -.

Bild

20.05.2010
Die Weiterreise erfolgte nun auch noch zunächst im Regen, hauptsächlich aber Spritzwasser von unten – und dann hieß das Motto: Wir fahren so lange, bis es nicht mehr regnet.... das war dann kurz hinter Montbéliard der Fall.
Auch die Temperaturen kletterten langsam in Höhen, bei denen sich der Körper wieder etwas entspannte. Kurz danach verließen wir dann auch die Autobahn, um nun doch auf den geliebten Landstraßen weiter voran zu kommen.
Eigentlich sollte es uns ja durchs Jura gehen, um an die Ardèche zu kommen, doch hatte ich
Quartiere ausgesucht, die auf 1000 oder 1200 m lagen.- so z. B. das Hotel de la Col de la Machine, wie ich jetzt beim Kartenstudium erfahren habe, nicht sehr weit weg vom Combe Laval.gelegen.. also doch lieber ein Abstecher durch das Burgund, wo ja bekanntlich auch ein gutes Tröpchen gedeiht. Aber das Kartenstudium hat auch gezeigt, wir müssen auf jeden Fall noch einmal dorthin, wo uns dieses Mal der Regen hat nicht hinfahren lassen.
Im ersten Hotel in Buxy angekommen.... alle Zimmer belegt, aber die Hilfsbereitschaft der Franzosen ist grandios (wenn man der Sprache mächtig ist) und so hatten wir innerhalb von 10 Min. ein anderes Hotel, mit Garage, um dort die bepackten Motorräder gut verwahrt zu wissen, also wieder rauf aufs Motorrad und noch einmal 35 KM gefahren. In Tournus im Hotel de la Paix (Logis de France) machten wir Quartier. Die Küche und auch das Zimmer sind sehr zu empfehlen. Der Logis-de-France-Führer ist immer in unserem Gepäck, wenn wir in Frankreich unterwegs sind, da es sich meistenteils um familiengeführte Häuser handelt, die angehalten sind, auch die regionale Küche anzubieten, bisher hat das immer gut geklappt und in Frankreich ist es ja kein Problem, Halbpension zu bekommen, selbst wenn es nur um 1 Übernachtung geht.
In Tournus hatten wir nun so ca. 20°C und hatten das Gefühl, endlich im Frühsommer angekommen zu sein.
Es war schon ein erhebendes Gefühl, nur mit Pullover und Weste bekleidet, abends den Rundgang durch den Ort zu starten.

Bild

21.05.2010

Am nächsten Morgen lachte uns die Sonne aus dem Bett und dank „Else“ – unserem Navi – sind wir auf kleinen Sträßchen von Tournus über Cormatin, L'Arbresle, vorbei am Mont Pilat, über Annonay und Lamastre weitergefahren. In der Nähe von Cheylard gegen 14:30 Uhr angekommen, waren wir nur noch ca. 150 KM von unserem Bestimmungsort – Ruoms / Ardèche – entfernt.
Eigentlich hatten wir das Haus erst ab Samstag angemietet und Familie Möllers (Axel, Iris,
Nina, Sarah und Lucy) würden auch erst am Samstag anreisen, aber warum sollten wir uns noch ein anderes Quartier suchen... also Handy rausgeholt und in Ruoms angerufen, ob eventuell das Haus bereits frei sei.....JA, wir hatten Glück und konnten das Haus bereits am Freitag nutzen.
Übrigens, die Pause am Nachmittag wurde dazu genutzt, das Innenfutter aus den Textilklamotten zu entfernen, denn die Temperaturen befanden sich nunmehr auf gefühlten 30°C (in echt ca. 25°C) – wir waren also im richtigen Sommer angelangt.

Bild

22.05.2010

Anreise von Familie Möllers...Gegen 9:30 Uhr klingelt mein Handy und Axel ist dran.
Wir sind bis ca. 50 KM hinter Mulhouse gekommen und nun will das Gespann nicht mehr.
Gib mir doch mal Ingo, vielleicht hat er ja die zündende Idee.... aber er hatte sie auch nicht.
Kurz und (nicht) gut, Axel fuhr (Anschieben ging, um zu starten) mit dem kaputten Gespann zurück nach Schwenningen, um mit dem Auto den Urlaub nun noch einmal zu beginnen und gegen 23 Uhr kam die Familie endlich wohlbehalten aber ziemlich kaputt an der Ardèche an.


ab 23.05.2010

Da die Temperaturen über Pfingsten nun tatsächlich auf mehr als 30°C kletterten, war zunächst Akklimatisieren angesagt und der Pool des Campingplatzes, auf dem sich unser Ferienhaus befand, tat sein Übriges für die Abkühlung.

Die erste Tour stand am Mittwoch auf dem Programm – die Ardèche-Schlucht – zum Eingewöhnen. Doch ein weiteres Problem - nun an der Solo von Iris – ließ uns nicht weit kommen. Ein Kettenglied der F 650 hatte sich verbogen und blockiert das Hinterrad.
Glücklicherweise waren wir sehr gemäßigt mit ca. 60 KM/h unterwegs und so ist weder Iris, noch der 7-jährigen Sarah, die als Sozia hinten drauf saß, etwas passiert, bis auf eine Unterarmprellung durch den Protektor bei Iris.

In diesem Zusammenhang können wir den Ersatzteilservice des ADAC nur empfehlen!!!
Nach Internetrecherche waren 2 BMW-Händler in ca. 100 KM Entfernung vorhanden, den einen konnten wir telefonisch gar nicht erreichen, der andere meldete sich, aber hätte eine neue Kette am Mittwoch der nächsten Woche (02.06.) (passiert am 26.5.) besorgen können,
also inakzeptabel.
Der ADAC wurde am Donnerstag mittags kontaktiert und am Freitag gegen Mittag war die Kette da!!!!!

Bild

29.05.2010

Die Kette war gewechselt, Axel hatte eine Probefahrt gemacht, also stand einer neuen Tour nichts mehr im Wege.
Es führte uns zum Lac de Villefort, wobei hier die D901 von Les Vans nach Villefort zu empfehlen ist, ca. 32 KM mit schön schwingenden Kurven - einfach nur faszinierend, um nicht zu sagen geil! und wie auf fast allen kleinen Straßen in Frankreich wir fast ganz allein auf weiter Flur.
Zurück ging es über eine kleinere Straße, die D51 bis St. Ambroix, vom Straßenbelag nicht ganz so schön, aber auch zu empfehlen.

Bild

Am 02.06.2010
haben sich Ingo und ich alleine auf den Weg gemacht, noch ein paar Kilometer unter die Reifen zu bekommen. Es führte uns über den Col de Meyrand über die D 24, weiter zum Col du Pendu über die D239, dann weiter ein Stück über die N102 zur Barrage de Naussac. An diesem Tag war es im Tal unten recht warm, jedoch oben auf den Pässen (der Meyrand mit 1370 und der Pendu mit über 1400 m) doch noch recht schattig, so dass wir hofften, bald wieder in tiefere Gefilde zu kommen, an der Barrage de Naussac war es dann zwar noch nicht warm, aber schon auszuhalten. Doch lange hielten wir uns nicht auf, es juckte einfach zu sehr weiterzufahren. Es führte uns nun wieder Richtung Villefort, diesmal von der anderen Seite, über die D906, die wir Tage zuvor bereits von unten gesehen hatten, auch eine Straße, die wir jeden Tag wieder fahren würden. Von einem Aussichtspunkt an der D906 hatten wir einen guten Blick auf den Lac de Villefort und seine Umgebung - nach insgesamt rund 200 KM kamen wir glücklich wieder in Ruoms an, ich glaube, wir kriegten das Grinsen nicht mehr so recht aus dem Gesicht.

Bedingt durch den Ausfall des Gespanns und der Anreise mit PkW und Motorrad sind
wir in diesem Urlaub nicht so viel gefahren wie ansonsten, aber Spaß hat es trotzdem wieder gemacht und ein Wiederkommen ist unausweichlich, allerdings... könnte es etwas dauern, denn die Berichte von Mimoto haben vor allen Dingen mich so richtig heiß auf das Nachfahren seiner Strecken gemacht, vielleicht nicht so geballt wie er es betreibt.
Wir haben offensichtlich mehr Möglichkeiten, länger Urlaub zu bekommen und können dann doch etwas anders planen, nur nicht neidisch werden!!! ;)

Allen eine pannen- und unfallfreie Fahrt auf allen Touren, die unternommen werden!!!


Liebe Grüße

Kirsten (die Holde) und Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

@ Holde Kirsten und Ingo,

da haben mal wieder zwei Ihr Lichtlein unter den Scheffel gestellt und die Tränendrüsen gereizt. Ich war gestern schon kurz davor anzubieten Euch den Reisebericht zu schreiben. :mrgreen:

Also alle Achtung, da steht alles drin was es für einen guten Reisebericht braucht! Aber habe ich das richtig gelesen, ihr war am Col de la Machine seit aber nicht den Combe Laval gefahren. Ist ungefähr wie selber in Paris zu sein und den Eiffelturm nicht sehen, nein der Vergleich hinkt, es ist schlimmer. :? Der Hinweis mit eurer Möglichkeiten Urlaub dann zu tun wenn ihr ihn wollt gibt ja dann Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen, Quatsch, Finden. :D

Der Ausfall des Gespanns Eurer Freunde ist natürlich ärgerlich aber besser mit dem Auto als gar nicht.

Das mit dem verbogenen Kettenglied, kam es da zu einem Sturz der beiden? Und vor allem warum verbiegt ein Kettenglied? Das der ADAC Ersatzteile besorgt ist mir auch neu, danke für den Hinweis!

Also das nenne ich einen gelungenen Einstand und besonders weil es wohl der erste ist, meinen Glückwunsch zu diesem schönen Urlaub und tatelosem Reisebericht! :D

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#3 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Hallo Michael,

vielen Dank für das Kompliment, was übrigens Kirsten zusteht die den Bericht verfasst hat. Die Holde ist nach dem Ansehen deiner Berichte überhaupt nicht mehr zu Bremsen und wenn es nach Ihr ( nach mir auch ) ginge wären wir sofort wieder unterwegs.

Ja Du hast richtig gelesen. Asche auf unsere Häupter :shock: , aber wir wussten ja gar nicht was uns da entgangen ist. Andererseits wissen wir jetzt welch grandiose Tour wir noch vor uns haben.

Ja, es ist leider zum Sturz gekommen, Gottseidank bis auf eine Unterarmprellung ohne weitere Körperliche Blessuren. Sahra 7 Jahre, die Sozia, wollte als das Motorrad repariert war gleich wieder mitfahren.

Zu dem Sturz ist es gekommen weil die Vernietung eines Kettenglieds defekt war. Daraufhin wurde eine Lasche nach aussen gebogen und diese verbogene Lasche hat die Kette dann über das Ritzel gehebelt woraufhin sich die Kette um die Nabe gwickelt und damit das Hinterrad blockiert hat :o . Unser Glück war, das wir auf Sightseeing Tour entlang der Ardeche und mit nur 60 km/h, was nebenbei dort die erlaubte Geschwindigkeit ist, unterwegs waren :D .

Wir werden versuchen den Reisebericht schnellstmöglich noch mit Fotos zu ergänzen, dazu müssen wir uns aber zuerst noch damit Vertraut machen wie das geht.


Gruß nach Idar-Oberstein

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#4 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Biting Cock hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für das Kompliment, was übrigens Kirsten zusteht die den Bericht verfasst hat. ...


Das habe ich mir schon gedacht! :D


... Andererseits wissen wir jetzt welch grandiose Tour wir noch vor uns haben.

richtige Einstellung!

Ja, es ist leider zum Sturz gekommen, Gottseidank bis auf eine Unterarmprellung ohne weitere Körperliche Blessuren. Sahra 7 Jahre, die Sozia, wollte als das Motorrad repariert war gleich wieder mitfahren...

Mensch da habt Ihr Glück gehabt! Ich bin früher auch mit meinen Buben auf die ein oder andere Reise gegangen, der Jüngste lauert nun schon, aber die Vorstellung es käme mit einem meiner Kinder zu einem Unfall ist horror! Das mit dem Kettenglied habe ich so noch nie gelesen, erschreckend. Wie gut das nichts weiter passiert ist!

Wir werden versuchen den Reisebericht schnellstmöglich noch mit Fotos zu ergänzen, dazu müssen wir uns aber zuerst noch damit Vertraut machen wie das geht.

Also als Container für Bilder halte ich derzeit Google für das beste Angebot, 1 Gigabyte sind ne Menge Fotos Kostenfrei und vor allem ohne lästige Werbebanner! Dann kann man dort sehr schön Diashows starten. Einfach dort anmelden, Mailadresse etc. anlegen und schon habt Ihr die Möglichkeit Fotos abzulegen. Ein bisschen herum klicken dann findet man das schnell. Das verlinken der Fotos hier im Form ist auch ganz einfach. Fangt einfach an soweit ihr kommt, fragt nach wo es hakt und ich oder die anderen helfen Euch gerne weiter.


Gruß nach Idar-Oberstein

Ingo
Danke!

Viele Grüße Euch beiden!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#5 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Hi Michael,

nein, nein wir waren nicht am Col de la Machine !!!!! Bei unserer Planung zu Hause hatte ich ein Hotel am
Col de la Machine rausgesucht, aber aufgrund der Wetterlage haben wir die Route geändert und sind über das
Burgund gefahren.

Die Nähe der beiden Cols habe ich allerdings erst gestern festgestellt, als ich mir die Karte angeschaut habe, es wäre schon ein Frevel gewesen, dort gewesen zu sein und das dieses schöne Sträßchen, den Combe Laval, nicht gefahren zu sein.

Zu Deiner Frage, ob durch das verbogene Kettenglied ein Sturz hervorgerufen wurde - JA - und wir hatten riesiges Glück..
Durch die recht geringe Geschwindigkeit und das heftige Blockieren ist die Maschine nicht sehr weit nach vorne gerutscht, sondern hat auf einigen Metern kurvenförmige Bremsspuren hinterlassen. In diesem Moment hatten wir weder Gegenverkehr noch hinter uns kam jemand - und ich fuhr dahinter und konnte soeben noch an den beiden vorbeifahren, ohne auch noch
zu stürzen - wir hatten echt viel Glück!!!
Die Kette war ja nun gerissen - frag mich bitte nicht, wie so etwas passieren kann, ich habe keine Ahnung - und es blieb uns nur, das Motorrad irgendwie von der Straße runterzubekommen, hier gab es nur die Möglichkeit: Busch auf - Motorrad rein - Busch wieder zu und hoffen, dass keiner Verwendung dafür fand.... denn da auch Axel mit dem PkW bei dieser Tour dabei war, konnte er die komplette Familie ins Auto packen und zurück zum Campingplatz fahren und dort fing dann mein Part bei der Geschichte an, da ich ja der französischen Sprache mächtig bin. Habe den Campingplatzbesitzer gefragt, ob er einen Anhängerverleih im Ort kennte, Fehlanzeige ... aber.... er hat einen Freund, der Kanus vermietet, der hat einen Anhänger (Axel's Auto hat eine Hängerkupplung).... Freund wurde angerufen mit der Antwort "Kein Problem, komm vorbei und hol Dir den Hänger"... Hänger an Auto und wieder zurück zur Ardèche-Schlucht... Gott sei Dank, das Motorrad stand noch dort, wo wir es hinterlassen hatten. Motorrad auf Hänger und zurück zum Campingplatz und dann erst mal ein frisches Bier !!!
Übrigens der Kanuvermieter hat lediglich 1000 Küsse meinerseits (symbolisch) als Bezahlung akzeptiert, Geld wollte er auf keinen Fall... das Ganze hat Axel einen spendierten Drink (für die Unterstützung vom Campingplatzbesitzer) gekostet - und das war schon an der Grenze der Beleidigung.
Am nächsten Morgen dann die Internetrecherche mit dem Fazit, dass nur der ADAC weiterhelfen konnte, wie im Bericht beschrieben.

Herzliche Grüße

Kirsten
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#6 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Das kommt dabei heraus wenn 2 in Arbeit ertrinken und jeder einen PC vor sich hat :lol: :lol: :lol:


Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#7 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...ja sowas kenne ich... :D

@Holde Kirsten,

lass das mit der Kette Dir mal von Ingo (Dein Mann) erklären. :mrgreen:

Viel Spaß noch, ich hatte ihn auch. :lol:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Ardèche-Urlaub 2010

#8 Ungelesener Beitrag von BITZER »

So, der Maschinist hat die Sache geklärt :)

Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Antworten

Zurück zu „Frankreich“