Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#17 Ungelesener Beitrag von Zims »

Mimoto hat geschrieben:170kg ...nur der Motor? :shock: :lol:
Jep nur der Motor :oops: :lol: 8-)

@yamraptor
Richtig der Staudruck wird so natürlich geändert.
Aber wieder "zurück" in Richtung der Original Anlage.
Wenn die Polizei reinfunzelt und nachfrägt ist das eine Rückstau-Einstelleinheit. :geek: :mrgreen:

Die V&H ist bis auf den "Lochblech Schnorchel" zu erkennen in einem der Bilder ein paar Beiträge vorher, durchgehend offen. Die Original Anlage hat mindestens 2 Umlenkkammern/Prallbleche und den Kat zusätzlich. Da das noch eine Euro2 Maschine vor 2006 ist darf ich den Kat weglassen, die Euro2 Grenzwerte werden auch ohne eingehalten.
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

sushi
Beiträge: 1301
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#18 Ungelesener Beitrag von sushi »

Zims hat geschrieben:@sushi: hey war schon überrascht hier Harley Piloten zu treffen aber ein VN2000 Treiber 8-) DD
Hallo

Ja, die dicken Dinger sieht man nicht oft.
Ich wurde ja im April im Schwarzwald auf meiner von einem Auto von der "Poleposition an der Kreuzung" geschubst.
In der Schweiz gibt es aktuell keine im Originalzustand am Occasionsmarkt, daher schwierig der Versicherung die Kosten für die Reparatur zu vermitteln, hatte Angst die werden nur den Zeitwert bezahlen aber ist mittlerweile fast fertig geflickt und Kostenübernahme zugesichert. :D :D :D

Fahrwerk finde ich toll, nach heutigem Massstab grottig schlecht, für mich die einzige Möglichkeit in der CH Mopped zu fahren und Spass daran zu haben ohne Angst um den Ausweis, zur Sicherheit nur im 2.Gang.
Da macht der Motor richtig Spass und bei "Tacho 100" rettet mich der Begrenzer. :L

Dass der Auspuff so schön leise ist macht mir auch Spass, so höre ich den Motor und den Zahnriemen schön schnurren.



gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#19 Ungelesener Beitrag von Zims »

Fahrwerk war bei mir auch "Baustelle". Der Dämpfer war hin und ließ sich in der Zugstufe endlos drehen.
Hab von Wilbers einen Dämpfer mit Vorspannung passend für meine VN bauen lassen, funktioniert natürlich um Welten besser als der alte Original Dämpfer.
Die Vorspannung kann ich jetzt während der einstellen. (Wobei man dreht sich so ein Wolf)
Bild

Bild

Im Winter kommt die Gabel dran, erst mal frisches SAE15 (statt SAE10) Öl das soll schon einiges verbessern.

Vieleicht passt es mal auf eine gemeinsame 2x2L V2x2 Tour
DD
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

sushi
Beiträge: 1301
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#20 Ungelesener Beitrag von sushi »

Hallo

Stört der Einstellhebel neben dem Sitz nicht?

Wegen Tour, warum nicht?
Ich "muss" mehrmals im Jahr nach Freiburg zum Oishii, daran kann man eine Tour dranhängen, besser vorher, danach muss ich ruhen. 8-)

gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#21 Ungelesener Beitrag von Zims »

Nein nur beim Rangieren berühre ich die Verstelleinheit, nicht so dass es stört.
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#22 Ungelesener Beitrag von Zims »

Sooooo... es gibt seit dem letzten Wochenende Neues von der VN2000 Front.
War mal wieder bei Kumpels in Frankfurt zum "Basteln".
Dieses mal war der Craftride Kunstleder Koffersatz den ich seit 1 1/2 Jahren im Keller hatte dran.Die alten Nieten-Taschen waren zwar noch gut, mir gefiel aber die Montage mit viel "Sicherheitsabstand" nicht.

Zuerst einmal haben wir den Heckdämpfer ausgehängt die 2000er auf "Anschlag" abgelassen um sicherzugehen dass der Rahmen oder die Koffer nicht an der Schwinge, Pulley oder Bremssattel anschlagen.
Bild

Nach etwas Hin und Her entschieden wir, dass es die beste Position ist, wenn wir die vordere, obere Befestigung der Tasche in Flucht mit der vorderen Befestigung am Fenderstrut ist. Die Tasche ist dann nicht ganz so tief, die Kontour folgt aber super dem Heckfender, nur bei den Blinkern wird es etwas eng. Wir wollten auch die Taschen mit möglichst wenig Abstand zu dem Heckfender montieren.

Nach dem wir Höhe und Position festgelegt hatten, ging es daran, einen Rahmen hinter den Koffer zu schweißen.
Der Rahmen wurde aus 30x5mm Stahlprofil geschweißt.
Bild

Damit am vorderen, fluchtenden Befestigungspunkt der Rahmen ohne weiche Kunststoff Puffer dazwischen "satt" montiert werden kann haben wir eine Gewindestange hineingedreht und zuerst mit einer Mutter den Rahmen befestigt.
Bild

Nach der Probemontage war der Rahmen eigentlich schon stabil genug, einzig Hinten war er, auf Grund des weiter entfernten Befestigungspunkt am Rahmen ein bisschen weicher. Um Sicher zu gehen stützten wir diesen mit 2mm Blechen noch hinten im Fender an den Verstärkungsprofilen die im Fender verlaufen ab. Platz ist ausreichend vorhanden. Um das ganze Spannungsfrei montieren zu können, wurde die Abstützung mit einer Schraubverbindung gelöst.
Bild

Nach dem Nachts um 24:00 Uhr eigentlich schon Alles fertig war, entschlossen die beiden Kumpels noch die Blinker ein bisschen enger zu setzten.

Das Ergebnis ....

Bild
Bild
zum Vergleich vorher:
Bild
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7326
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#23 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Das Ergebnis kann sich sehen lassen :L :L :L
Zum Verständnis: Das unterste Bild zeigt die alten Nietentaschen, die ersetzt wurden, oder?

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#24 Ungelesener Beitrag von Zims »

Ja das letzte Bild, das waren die alten "Segelfliegerohrennietentaschen" :? :lol:
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

Antworten

Zurück zu „Motorräder“