Aus der COC (hab den anderen Wisch grad nicht zur Hand):H.Kowalski hat geschrieben:...Besitzer einer Ténéré 700: Welche Werte stehen denn in der EU-Zulassungsbescheinigung in den folgenden Feldern?
F.1 Technisch zulässige Gesamtmasse in kg
G Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)
Was mich im Hinblick auf Zulade- und Reisetauglichkeit interessieren würde, ist die maximale Zuladung, die sich aus der Differenz errechnet. Die technischen Daten der Herstellerseite sprechen zwar von einem Gewicht, fahrfertig, vollgetankt 204 kg, schweigt sich aber über das Maximalgewicht aus, für das Fahrwerk und Bremsen ausgelegt sind.
Dazu passend gleich auch eine subjektive Frage:
Hat schon jemand (außer Wolf, der hat Mel im Testvideo berichten lassen) Erfahrungen mit der Soziatauglichkeit und das Fahrverhalten mit Gepäck?
2.1.1. Mass in running order: 204 kg
2.1.2 Actual mass: 279 kg (keine Ahnung was damit gemeint ist)
2.1.3 Technically permissible maximum laden mass: 394 kg
2.1.3.1. Technically permissible maximum mass on front axle: 144 kg
2.1.3.2. Technically permissible maximum mass on rear axle: 250 kg
Meins Sozuiserfahrung beschränkt sich auf einen 30 Kilo schweren 9-jährigen.
So is esRolf hat geschrieben:Aber scheinbar bin ich mit dem Problem alleine.

Der Motor ist gegenüber der 660er extrem hoch eingebaut. Daher ist sie im Stand schon sehr kopflastig. Aber eine vollgetankte 660er ist da nicht anders. Ist der Tank der 660er fast leer, ist sie in der Disziplin im Vorteil. Die groben Sachen (z.B. Bontadini) hab ich mit der 660er immer mit 1/3 vollen Tank gemacht. Aber sobald beide nur leicht rollen, ist der hohe Schwerpunkt vergessen. Im Stand ist er bei beiden da, da kann man die Physik nicht überlisten.on any sunday hat geschrieben:ke dafür. Die 660 hat "gefühlt" einen recht hohen Schwerpunkt. Wie fühlt sich den die 700 so an?
Mein geringster gemessener Verbrauch bei der 660er war bei 4,2 Liter, maximum bei 5,7 Liter. Wie machst Du das? Spannst Du ein Segel oder fährst Du immer mit Rückenwind? Bei den 4,2 bin ich mit Gepäck durch die Po-Ebene gerollt. Durchschnitt bei fast 100 Betankungen lag bei 4,77 Liter. Aber von Nix kommt halt auch nix...mikettr600 hat geschrieben:muß jetzt mal die fragen, die die 660er fahren oder gefahren sind. Wie war/ ist Euer Spritverbrauch. Hier gerade was gelesen von 4,5 Litern aufwärts, aber auch schon von über 5. Ich komme mit meiner nie über 4 Liter, auch wenn ich in den Dolomiten den ganzen Tag die großen geärgert habe. In Rumänien auf dem ACT lag der Spritverbauch bei unter 3,5 Litern normaler Alltagsverkehr 3,8. Ich tanke immer erst nach mind. 500 km.
Wenn ich so wenig brauche (und die anderen nicht) muß ich den Vorbesitzer noch mal fragen was genau gemacht wurde. Ich habe Leo Vincci- Auspuffanlage dran und irgendwas wurde wohl deaktiviert...


VG
Roland