suche neues navi
- schnabelkuh
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
- Wohnort: Hunsrück
Re: suche neues navi
Bedenken solltest Du noch, dass eine Routenplanung für TomTom nur ein Aneinanderreihen von Wegpunkten/Zwischenzielen ist.
Diese tolle Funktion der Routenplanung mit dem "Gummiband" hat bisher nur Garmin mit Mapsource oder Basecamp.
Diese tolle Funktion der Routenplanung mit dem "Gummiband" hat bisher nur Garmin mit Mapsource oder Basecamp.
Gruß
Stefan
Stefan
- derkleinemann
- Beiträge: 236
- Registriert: Freitag 23. September 2011, 22:17
- Wohnort: Wiesbaden
Re: suche neues navi
Ja, leider hast du da recht, auch eben in einem Tutorial Video auf Youtube gesehen. Ob man es glaubt oder nicht, habe echt jemanden im Facebook, der ein Oregon 450t besitzt und es als Navi auf seiner Crossmachine benutzt.
Er riet mir eher zum 62s als zum TomTom Urban Rider oder zum Oregon 450t. TomTom meinte er sei wirklich nur Straße, das wird man spätestens nächste Saison bereuen und wegen Oregon meinte er, es sei sehr schlecht lesbar in der Sonne. Ansonsten konnte er mir keine genaueren verlgeiche bieten, den das 62s hatte er nicht lange zum Testen von nem Kollegen.
Also ich bin kurz davor mich aufzuhängen, aber irgendwie bin ich froh über seine Hilfe, den ich muss echt noch daran denken, das die Sozia ja auch Besichtigungen machen will.
Also habe ich jetzt wieder einige Fragen..
Vorinstallierte Karten (Topografiekarten) was bedeutet das im Vergleich zu Integrierte plastische weltweite Basiskarte?
Bedeutet es, das wenn ich mir das Oregon 450 hole ohne Vorinstallierte Karten (Topografiekarten) kann ich es dann dennoch erweitern wie beim 450t oder ist das nur durch draufzahlen möglich?
Weil so wie ich das verstanden habe, sind die TOPO Karten sehr detailiert im Vergleich zu den Open-Source Karten. Wird auch stark geraten dann das Gerät mit den TOPO Karten zu holen, gibt es hier einige die da was genaus sagen können, bezogen auf die TOPO oder Open Source Karten?
Weil nun kommen wir zu einem der wichtigen Aspekte:
62s 62st
Preloaded maps: nein ja
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen: ja ja
Integrierter Speicher: 1,7 GB 500 MB
braucht man dann das 62st, wenn man auf das 62s eh schon Karten laden kann? Oder sind die karten darauf im Vergleich zum 62s, wo man selber weclhe uploaden kann, besser?
Er riet mir eher zum 62s als zum TomTom Urban Rider oder zum Oregon 450t. TomTom meinte er sei wirklich nur Straße, das wird man spätestens nächste Saison bereuen und wegen Oregon meinte er, es sei sehr schlecht lesbar in der Sonne. Ansonsten konnte er mir keine genaueren verlgeiche bieten, den das 62s hatte er nicht lange zum Testen von nem Kollegen.
Also ich bin kurz davor mich aufzuhängen, aber irgendwie bin ich froh über seine Hilfe, den ich muss echt noch daran denken, das die Sozia ja auch Besichtigungen machen will.
Also habe ich jetzt wieder einige Fragen..
Vorinstallierte Karten (Topografiekarten) was bedeutet das im Vergleich zu Integrierte plastische weltweite Basiskarte?
Bedeutet es, das wenn ich mir das Oregon 450 hole ohne Vorinstallierte Karten (Topografiekarten) kann ich es dann dennoch erweitern wie beim 450t oder ist das nur durch draufzahlen möglich?
Weil so wie ich das verstanden habe, sind die TOPO Karten sehr detailiert im Vergleich zu den Open-Source Karten. Wird auch stark geraten dann das Gerät mit den TOPO Karten zu holen, gibt es hier einige die da was genaus sagen können, bezogen auf die TOPO oder Open Source Karten?
Weil nun kommen wir zu einem der wichtigen Aspekte:
62s 62st
Preloaded maps: nein ja
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen: ja ja
Integrierter Speicher: 1,7 GB 500 MB
braucht man dann das 62st, wenn man auf das 62s eh schon Karten laden kann? Oder sind die karten darauf im Vergleich zum 62s, wo man selber weclhe uploaden kann, besser?
Re: suche neues navi
Garmin 62 - raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln
Siehe auch frühere Postings.... Das Garmingerät ist die nackte Hardware mit einer Basemap, welches nichts anderes als eine sehr grobe Karte (ähnlich einer 1:1Mio-Papierkarte) ist. Hier in dem Fred findest du Bilder zur Verdeutlichung.
Die Software, sprich routingfähige Karten, Topo-Karten u.a. müssen alles teuer zugekauft werden. ~ 100€ für routingfähige Strassenkarten
Strassenkarten haben kein Höhenprofil. Willst du irgendwas jenseits des Teerbands anfangen, brauchst du Topo-Karten: ~200,-€ TOPO Deutschland Pro 2012, andere Länder....
...
...
Selbstverständlich gibt es auch kostenfreie Karten. Dazu sollte man aber schon sehr vertraut mit der Technik und grosszügig bei individueller Genauigkeit sein.
Als Fazit wäre die Garminlösung für deine Wünsche das 62st mit der 1:100.000 Freizeitkarte an Bord + für ~100,- zusätzlich City Navigator® Europe NT, zum Routen auf der Strasse. Dazu noch die Lenkerhalterung, möglichst abschliessbar damit das Navi keine langen Beine bekommt + Ladekabel.

Siehe auch frühere Postings.... Das Garmingerät ist die nackte Hardware mit einer Basemap, welches nichts anderes als eine sehr grobe Karte (ähnlich einer 1:1Mio-Papierkarte) ist. Hier in dem Fred findest du Bilder zur Verdeutlichung.
Die Software, sprich routingfähige Karten, Topo-Karten u.a. müssen alles teuer zugekauft werden. ~ 100€ für routingfähige Strassenkarten
Strassenkarten haben kein Höhenprofil. Willst du irgendwas jenseits des Teerbands anfangen, brauchst du Topo-Karten: ~200,-€ TOPO Deutschland Pro 2012, andere Länder....


Selbstverständlich gibt es auch kostenfreie Karten. Dazu sollte man aber schon sehr vertraut mit der Technik und grosszügig bei individueller Genauigkeit sein.
Als Fazit wäre die Garminlösung für deine Wünsche das 62st mit der 1:100.000 Freizeitkarte an Bord + für ~100,- zusätzlich City Navigator® Europe NT, zum Routen auf der Strasse. Dazu noch die Lenkerhalterung, möglichst abschliessbar damit das Navi keine langen Beine bekommt + Ladekabel.
Re: suche neues navi
Hol dir einfach das Garmin zumo 220 oder 210, plus eine "Mini SD" Speicherkarte. auf die Speicherkarte passt ganz Europa und noch mehr drauf..
dann hat deine Sucherei ein Ende, und ich wette, du wirst dir damit alle Wünsche erfüllt haben.
Da passt der Preis in deine Kasse, und das Navi kann alles was du haben willst, inc offline Routenplanung. kannst aber jederzeit auch online Routenplaner verwenden.
noch ein Vorteil des Garmin: du wirst niemals gezwungen, verpasste Routen- und Wegpunkte anzufahren oder manuell zu löschen.
Die gefahrene Route wird immer aufgezeichnet, also kannst du auch nachträglich eine
"der Nase nach Tour" in den Routenplaner laden und schauen wo du wann und wie schnell, lang gefahren bist.
Und die Austattung ist Komplett mit allem Zubehör, was du so brauchen könntest. inc allen Kabeln, Halter, etc für Auto und Motorrad.
das 220er hat auch einen "zu Fuss" Modus, da kann man querfeldein gehen, es zeigt dir immer per kompass die richtung an.
Nur Musik kannst damit keine hören, wozu auch...
Ich kenne niemand, der mit seinem Garmin nicht zufrieden ist. (ausser man versteht die Bedienung des Geräts nicht)
Bei defekten Navis ist Garmin sehr kulant. hatte aber noch nie einen defekt.
über TomTom kann ich dir nichts sagen, hatte ich nie in der Hand.
Tom
dann hat deine Sucherei ein Ende, und ich wette, du wirst dir damit alle Wünsche erfüllt haben.
Da passt der Preis in deine Kasse, und das Navi kann alles was du haben willst, inc offline Routenplanung. kannst aber jederzeit auch online Routenplaner verwenden.
noch ein Vorteil des Garmin: du wirst niemals gezwungen, verpasste Routen- und Wegpunkte anzufahren oder manuell zu löschen.
Die gefahrene Route wird immer aufgezeichnet, also kannst du auch nachträglich eine
"der Nase nach Tour" in den Routenplaner laden und schauen wo du wann und wie schnell, lang gefahren bist.
Und die Austattung ist Komplett mit allem Zubehör, was du so brauchen könntest. inc allen Kabeln, Halter, etc für Auto und Motorrad.
das 220er hat auch einen "zu Fuss" Modus, da kann man querfeldein gehen, es zeigt dir immer per kompass die richtung an.
Nur Musik kannst damit keine hören, wozu auch...
Ich kenne niemand, der mit seinem Garmin nicht zufrieden ist. (ausser man versteht die Bedienung des Geräts nicht)
Bei defekten Navis ist Garmin sehr kulant. hatte aber noch nie einen defekt.
über TomTom kann ich dir nichts sagen, hatte ich nie in der Hand.
Tom
LG, Tom
https://www.v-stromforum.de
https://www.v-stromforum.de
- schnabelkuh
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
- Wohnort: Hunsrück
Re: suche neues navi
Ich habe neben dem 550er Zumo mit den City Navigatorkarten noch ein Dakota 20.
Auf dem Dakota die topografische Karte von Garmin zum Wandern.
Wie Ryna schon schrieb, kostet die nur für Deutschland ca. 200 €.
Zum Wandern ideal, aber zum Routen auf der Straße für mich zu detailiert und für´s Ausland müssten nochmal Karten gekauft werden.
Man kann sich zwar mit den kostenlosen Karten von
http://www.openstreetmap.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.openstreetmap.org" onclick="window.open(this.href);return false;
behelfen aber mir sind die Straßenkarten von Garmin lieber als die von Openstreetmap.
Also lieber ein Motorradnavi. Da sind die "richtigen" Straßenkarten, wie bei TomTom auch, schon dabei.
Also z.B. Zumo 210, 220, 340, 660; oder halt ein gebrauchtes Zumo 550, die gibt es mittlerweile auch recht günstig.
Die topografischen Karten brauchst Du nur, wenn Du ins Gelände willst.
Auf die Garmingeräte kann man mehrere verschiedene Karten installieren und bei Bedarf anwählen, also z.B. zusätzlich auch noch die Topos zum Wandern, wenn man das will.
Die bei allen Garmingeräten beiliegende Basemap ist für Routing ungeeignet, da nur Hauptstraßen (Autobahnen, Bundesstraßen) vorhanden sind.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht noch mehr verunsichert.
10 Leute 10 Meinungen und jeder hat irgendwie recht.
Ich habe 2004 mit einem Autonavi auf dem Motorrad angefangen.
Nicht Wasserdicht, je nach Sonne kaum ablesbar und irgend wann kaputtvibriert?.
Aber hat mich auch überall hingebracht.
Auf dem Dakota die topografische Karte von Garmin zum Wandern.
Wie Ryna schon schrieb, kostet die nur für Deutschland ca. 200 €.
Zum Wandern ideal, aber zum Routen auf der Straße für mich zu detailiert und für´s Ausland müssten nochmal Karten gekauft werden.
Man kann sich zwar mit den kostenlosen Karten von
http://www.openstreetmap.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.openstreetmap.org" onclick="window.open(this.href);return false;
behelfen aber mir sind die Straßenkarten von Garmin lieber als die von Openstreetmap.
Also lieber ein Motorradnavi. Da sind die "richtigen" Straßenkarten, wie bei TomTom auch, schon dabei.
Also z.B. Zumo 210, 220, 340, 660; oder halt ein gebrauchtes Zumo 550, die gibt es mittlerweile auch recht günstig.
Die topografischen Karten brauchst Du nur, wenn Du ins Gelände willst.
Auf die Garmingeräte kann man mehrere verschiedene Karten installieren und bei Bedarf anwählen, also z.B. zusätzlich auch noch die Topos zum Wandern, wenn man das will.
Die bei allen Garmingeräten beiliegende Basemap ist für Routing ungeeignet, da nur Hauptstraßen (Autobahnen, Bundesstraßen) vorhanden sind.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht noch mehr verunsichert.
10 Leute 10 Meinungen und jeder hat irgendwie recht.
Ich habe 2004 mit einem Autonavi auf dem Motorrad angefangen.
Nicht Wasserdicht, je nach Sonne kaum ablesbar und irgend wann kaputtvibriert?.
Aber hat mich auch überall hingebracht.
Gruß
Stefan
Stefan
- derkleinemann
- Beiträge: 236
- Registriert: Freitag 23. September 2011, 22:17
- Wohnort: Wiesbaden
Re: suche neues navi
was sagt Ihr dazu?
http://www.ebay.de/itm/GARMIN-Zumo-220- ... 4604bbfdf8" onclick="window.open(this.href);return false;
wäre doch mal was
oder etwa nicht? Ich bin Skeptisch wegen Topo nur von Italien.. was heißt es.. das sonst auf dem Gerät nur Gesamt Europa abgedeckt ist und als Extra eien Topo Karte von Italien?
http://www.ebay.de/itm/GARMIN-Zumo-220- ... 4604bbfdf8" onclick="window.open(this.href);return false;
wäre doch mal was

Re: suche neues navi
Hast du wohl richtig verstanden.
Viel Spaß beim Bieten!
Viel Spaß beim Bieten!
- schnabelkuh
- Beiträge: 832
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
- Wohnort: Hunsrück