Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#129 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

..gestern nach Lieferung des Yamaha- Händlers meines Vertrauens (wie gaaanz oben) den T7 (meine die Tenere;) )- H&B- Sturzbügel montiert. Passt super(Maße), obwohl kein original- Yamaha Zubehör. Wird dadurch natürlich wieder ein bisschen schwerer, aber meinem Geschmack nach wieder "erwachsener". War sehr wahrscheinlich das letzte zusätzliche Zubehörteil. Ich montiere auf jedes meiner Bikes Sturzbügel, die Optik ist immer Geschmacksache, denke hier eher pragmatisch- im schlimmsten Fall spart man sich doch Verkleidung+ Tank! Der H&B Bügel passt sich im Vergleich zum Originalbügel ("Schutzohren" https://www.yamaha-motor.eu/at/de/produ ... 2a7cc59fc6) auch besser an die Beschriftung an, wirkt robuster und ist mit rd. 160€+- auch günstiger....
LG Mike 7 :)
Dateianhänge
T7 H&B Sturzbügel
T7 H&B Sturzbügel
T7 H&B Sturzbügel
T7 H&B Sturzbügel

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#130 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ist sicher sinnvoll und schaut auch gut aus.
Möglicherweise gibt es da auch passende Taschen dazu in denen man z.B. die Regenklamotten transportieren kann.
Im Bedarfsfall hat man sie schnell zur Hand, weil man sie nicht lange suchen muss.
Vorteil: Verbesserter Windschutz.
Nachteil: Der Schriftzug "Tenere 700" wär verdeckt.
Irgendwas ist immer.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#131 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

maxmoto hat geschrieben:Ist sicher sinnvoll und schaut auch gut aus.
Möglicherweise gibt es da auch passende Taschen dazu in denen man z.B. die Regenklamotten transportieren kann.
Im Bedarfsfall hat man sie schnell zur Hand, weil man sie nicht lange suchen muss.
Vorteil: Verbesserter Windschutz.
Nachteil: Der Schriftzug "Tenere 700" wär verdeckt.
Irgendwas ist immer.
Man könnte den Wäschesack ja auch entsprechend bedrucken, dann wäre das Logo wieder sichtbar.
Für jedes Problem gibt es eine kostspielige Lösung. :mrgreen:
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#132 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Bouncers hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:Ist sicher sinnvoll und schaut auch gut aus.
Möglicherweise gibt es da auch passende Taschen dazu in denen man z.B. die Regenklamotten transportieren kann.
Im Bedarfsfall hat man sie schnell zur Hand, weil man sie nicht lange suchen muss.
Vorteil: Verbesserter Windschutz.
Nachteil: Der Schriftzug "Tenere 700" wär verdeckt.
Irgendwas ist immer.
Man könnte den Wäschesack ja ....[/quote

Genau das ist geplant! Aber nur die Taschen- ohne Aufdruck! Glaub die Tenere erkennt man mittlerweile...;)
Mike

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#133 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

H.Kowalski hat geschrieben:
mikettr600 hat geschrieben: War "T7" nicht die Prototypbezeichnung für die Ténéré 700?
Richtig. T7 = Tenere 700, weil man soooo lange aufs Endprodukt warten hat müssen, hat sich der Begriff dann irgendwie eingebürgert und wird teilweise weiter verwendet, auch in der Fachpresse. Gibt aber kein anderes Motorrad bei Yamaha mit der Bezeichnung T7 ;)

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#134 Ungelesener Beitrag von diekuh »

mike700abs hat geschrieben:..gestern nach Lieferung des Yamaha- Händlers meines Vertrauens (wie gaaanz oben) den T7 (meine die Tenere;) )- H&B- Sturzbügel montiert. Passt super(Maße), obwohl kein original- Yamaha Zubehör. Wird dadurch natürlich wieder ein bisschen schwerer, aber meinem Geschmack nach wieder "erwachsener". War sehr wahrscheinlich das letzte zusätzliche Zubehörteil. Ich montiere auf jedes meiner Bikes Sturzbügel, die Optik ist immer Geschmacksache, denke hier eher pragmatisch- im schlimmsten Fall spart man sich doch Verkleidung+ Tank! Der H&B Bügel passt sich im Vergleich zum Originalbügel ("Schutzohren" https://www.yamaha-motor.eu/at/de/produ ... 2a7cc59fc6) auch besser an die Beschriftung an, wirkt robuster und ist mit rd. 160€+- auch günstiger....
LG Mike 7 :)
Servus. Den unteren (2.) Teil des Schutzbügels montierst Du nicht? In den einschlägigen Facebook Gruppen posten einige ihre "Trophäen", da erwischt es eigentlich immer den unteren Teil der Verkleidung, in dem Bereich wo bei Dir der blaue Aufkleber ist.

Ich für meinen Teil warte noch ab und vergleiche, insbesondere was die Verkleidung kostet. Bei der 660er hab ich ein mal ein Seitenteil für 60 € benötigt, war billiger als der Sturzbügel. Und gefallen tut mir keine der bisherigen Lösungen.

Ein Engländer hat mal seine H&B Schutzbügel nach einem Ausrutscher an einem Feldweg gepostet. Er hatte soweit ich mich erinnere nur den unteren Teil montiert. Die Situation hatte er fotografiert. Eigentlich nichts besonderes, auf nassem Gras zog es ihm den Vorderreifen weg. Den Bügel hats ihm mächtig gestaucht, das Motorrad aber gut geschützt. Ich bezweifle aber, dass H&B den Bügel getestet hat. :Al:

@Wolf: wie ist Deine Erfahrung? Du hattest ja einen umfallerer. Was wurde denn in Mitleidenschaft gezogen?

VG
Roland

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#135 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Hast Recht, Roland. Da hätte man idealerweise auf ErFarungberichte warten sollen. War bei mir eher eine optische wie auch Bauchentscheidung! Werde die Auflagefläche demnächst vielleicht mit meinem Kumpel testen. "Hörte",.bei einem ordentlichen "Umfaller*" soll ohne Bügel zuminderst der untere Teil der Tankabdeckung zerkratzt werden (blauer Aufkleber- Preis Aufkleber 6£, Abdeckung kompl ca. 70€)...
Lg Mike(heut ohne Bike)
* Entschuldige Wolf, aber soviel zur "perfekten Regenhaftung" des Pirelli STR (ok, es fehlt der Vergleich eines Alternativreifens auf der T7, aber "fast Höchstnote" fährt sich anders ...;) :Ir:

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7447
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#136 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Bei Motorrädern wird gerne über das Preis-/Leistungsverhältnis diskutiert, bzw. ein Gutes in Frage gestellt.
Ich denke, gerade bei einer Reise-Enduro sollte man da auch die Langlebigkeit und Robustheit mit in die Rechnung aufnehmen.
Es gibt ja Leute - auch hier im Forum - die damit auf große Tour gehen.
Was hilft ein Tausender weniger am Preis wenn der Hersteller am falschen Fleck (Rahmen, Motor,...) gespart hat.

Ich unterstelle Yamaha mal, dass sie mit der Tenere 700 eine stabile Basis zum fairen Preis hingestellt haben. Zubehör kann individuell dran gebaut werden.

Grüße Andreas

Antworten

Zurück zu „Motorräder“