Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachstan

Reiseberichte aus Asien
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#65 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

@Karim: Kein Problem. Du darfst nicht vergessen, ich war ja jetzt innerhalb von 10 Monaten das zweite Mal in Duschanbe. Ein paar Fotos habe ich letzte Reise online gestellt. Ich muss auch zugeben Duschanbe hat mich schon fasziniert, aber so richtig fotogen, verglichen mit anderen asiatischen Städten habe ich sie jetzt nicht gefunden. Der große alte Markt war zur leider geschlossen, zumindest wurde mir das gesagt und der Ersatzmarkt war irgendwo auf dem Stadtrand.Ich war nur zwei Nächte dort und musste mich auch um das Motorrad kümmern.

@Gigl: Vielen lieben Dank! Ich bin halt auf andere Weise ein Weichei. Ich bin oft super langsam unterwegs und lege keine Motorräder bis zu Fußrasten um weil ich mir das nicht traue ;)

Liebe Grüße!

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#66 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Thatsmyway hat geschrieben:........
@Gigl: Vielen lieben Dank! Ich bin halt auf andere Weise ein Weichei. Ich bin oft super langsam unterwegs und lege keine Motorräder bis zu Fußrasten um weil ich mir das nicht traue ;)

Liebe Grüße!
Klasse Einstellung Peter, kann ich nachvollziehen, ich möchte meine Rente noch sehr lange genießen! :Ni:

LG
Gigl

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#67 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

16.Juni:

Usbekistan! Samarkand!!

Ich habe es geschafft! Die tadschikische Seite war relativ einfach. Alle waren sehr freundlich. Die Customs Papiere wurden einfach akzeptiert, bzw ignoriert. Hauptsache ein Zettel mit Stempel. Der Zollbeamten hat gemeint, dass das ganze System oder die Computer derzeit nicht funktionieren und gut war's :)

Auch die usbekische Grenze war halb so wild. Der Zöllner hat zwar mehr als eine halbe Stunde gebraucht, um die Daten von Fifi und mir in den Computer einzugeben, aber man hat ja Zeit. Neben mir haben sie ein Auto brutal auseinander genommen. Als der Drogenhund bei mir und Fifi herum schnüffeln musste, hatte ich schon die Befürchtung, dass sie auch mich auseindernehmen würden. Mich ließen sie eine Tasche öffnen und fragten mich ob ich Waffen mit dabei hatte und gut wars.
Kein Durchsuchen vom Gepäck. Ich musste mich nicht, wie befürchtet, mich wegen meiner Medikamente erklären.
Ich brauchte lediglich....... Geduld.

Ich habe nur leider keine Versicherung fürs Motorrad. Angeblich braucht man eine. Ich habe an der Grenze danach gefragt, aber sie haben mich nicht verstanden.

Es war nicht ganz so einfach zum Guesthouse zu kommen. Zuerst wurde ich von einem Schild abgeschreckt, das besagte, dass Motorräder auf dieser Straße verboten ist und dann hat mich das Navi noch über abgesperrte Straßen gelotst und ich habe nur gehofft, dass mich keine Polizei bei meinen Aktivitäten sieht.... Und das alles ohne Versicherung, "Husthust"

Wie gut, dass ich ein Screenshot von der Eingangstür hatte, denn sonst hätte ich nicht gewusst, dass ich vor dem Guesthouse stehe. Kein Schild, keine Hausnummer. Gar nichts.

Kaum hatte ich an der Tür geläutert, kam auch ein anderer Motorradfahrer auf seiner Ktm 250 daher. Ein junger Mann und echter Abenteurer.

Das Zimmer ist super nett. Leider verstehen die Vermieter fast kein Englisch.

Haha, ich habe mich schon wieder geärgert, weil Touristen überall Extra Eintritt zahlen müssen.

Ich weiß nicht was sie für Registan (aus Wikipedia kopiert: Er ist das Herz des antiken Samarkands. Das Ensemble von drei Medresen gilt als ein einzigartiges Beispiel der Kunst von Stadtbau und architektonischer Gestaltung des Hauptplatzes der Stadt. Die drei Medresen sind an der Westseite die Ulugʻbek-Madrasa (1417–1420), ihr gegenüber an der Ostseite nach dem Kosch-Prinzip die Sher-Dor-Madrasa (1619–1636) und an der Nordseite des Platzes die Tilya-Kori-Madrasa (1646–1660). Östlich der Tilya-Kori-Madrasa befindet sich das Scheibaniden-Mausoleum aus dem 15. Jahrhundert.)verlangen.
Im Reisebuch steht etwas von 8 $, aber das Buch ist drei Jahre alt.
Ich habe zufällig einen Hintereingang gefunden, der von der Ticket Security nicht einsehbar ist. Da habe ich mich herein geschlichen. Sie haben so und so aus der ganzen Anlage einen Touristen Barzar gemacht.
In Registan gibt es auch einen Bankomat, der die Meistro Card akzeptiert und usbekische Som ausspuckt.

Als Tourist zahlt man wieder mal bis zum 25 fachen. Und ich verstehe es auch nicht ganz warum. Wenn es eine Moschee ist, darf ich in das Innere meistens gar nicht rein. Ist es ein historisches Bauwerk, dann ist drinnen ein Touristenbazar. Außerdem ist da meistens nicht viel zu sehen. Zumindest wenn man das mit europäischen Burgen, Kirchen oder gar Schlössern vergleicht. Wie das berühmte Taj Mahal, imponieren die Gebäude mit Recht von außen, aber drinnen gibt es nichts zu sehen und somit hat man binnen 10 Minuten alles gesehen.

Pfau, das Essen war gut. Der Salat, der Spieß...... Beides super mariniert. Das Bier köstlich und dazu eine echt scharfe Sauce. Echt köstlich und günstig obendrein.

17.Juni

Endlich ein Barbier, der das so macht wie ich es mag.
War ich bin den indischen Barbieren nie zufrieden, hat es der junge Usbeke so hin bekommen, sodass ich echt zufrieden bin.
Ober mich dabei mit den 20 000 Som (2€) übers Ohr gehauen hat weiß ich nicht, aber ich kann echt nicht meckern. Es gab dazu noch eine Kopfmassage und etwas zu trinken.


Ein traditionelles Mittagessen, Fleisch in einer scharfen, pfeffrigen Sauce und dazu Bratkartoffeln. Sehr Gut!

Es war ein sehr netter Spaziergang. Zuerst zum Shaki Zinda Komplex und ich war früh genug dort, um mir alles ohne Massen anzusehen, die eine halbe Stunde nachher eintrafen.
Danach ging es wieder zum Registan um das Vormittagslicht zu nutzen. Ich bin wieder voll in das Fotografieren hineingekippt, was echt Spaß gemacht hat.
Heute haben sie in Registan echt aufgepasst, damit keiner das Hintertürchen ausnutzt.
Dann noch Gur Emir (ein historisches Mausoleum) aufgesucht, aber wegen der Preispolitik, und weil es kaum Sinn gemacht hätte, nur von außen angesehen.
Macht alles in allem wieder mal mehr als 10 Kilometer zu Fuß. Und alles Vormittags.

Ampeln werden von den Autofahrern hauptsächlich als " Empfehlung " angesehen. Angurten, wozu?. Aber anscheinend ist es Pflicht, während des Fahrens mit dem Handy zu telefonieren l

Haha, ganz schnell mal eine Versicherung fürs Motorrad abschließen. Haha!

Dauert über eine Stunde und ich weiß nicht einmal was es kostet.

Derweil spricht der eine Versicherungsvertreter sogar Deutsch, weil er zwei Jahre in Deutschland war.
Letztendlich hat alles geklappt und es hat 6,5 € gekostet.

Ärgerlich, ich habe den Clip Anschluss von meinem Wickelstativ, das ich für die 3D Kamera am Motorrad verwende im letzten Hotel in Tadschikistan vergessen. Ich habe zwar glücklicherweise eine Alternative dazu, die ist aber leider ohne Schnellverschluss.

Eigentlich wollte ich mich ein wenig hinlegen umd ausruhen, aber in meinem Oberschenkel spielt sich wieder mal ein Gewitter ab.

Das tolle an meinem Zimmer ist die Deckentapete: Himmelblau mit weißen Wolken. Dreht man aber vor dem Schlafen das Licht ab liegt man unter einem Sternenhimmel mit unzähligen fluoreszierenden Lichtern. Toll!


18.Juni:

Im Nirgendwo zwischen Samarkand und Buchara.

Kaffeepause. Der Kellner stellt mir ein Krügerl mit schwarzem Kaffee auf den Tisch

Der Kellner kommt und tippt in seiner Übersetzungsapp ein: " I am different " Ich verstehe nicht ganz. " I am otherwise "...... Ich schätze er will mir mitteilen, dass er schwul ist. Aber das so offen jetzt zurück fragen, möchte ich jetzt auch wieder nicht. Außerdem ist mir ja die sexuelle Orientierung von Kellnern und auch generell egal, aber ich kann nachvollziehen , dass es in Usbekistan schwer ist, Gleichgesinnte zu finden.

Ist mal was anderes so mit 80 km/h sorglos vor sich hintuckeln. Hat wie immer etwas Meditatives.

Gestern das erste mal seit Monaten wieder drei Bier getrunken. Hat sich gar nicht mal so gut angefühlt. Schlafen war dann schwer. Vorallem, weil sich die Neuankömmlinge im Guesthouse, nichts geschissen haben. Ich habe mal aus meinem Zimmer raus brüllen müssen, dann haben sie sich zumindest bemüht leise zu sein.

Mit dem jungen Motorradfahrer aus Sibiren abendgegessen was sehr nett war. Er hat Englisch nur durch das Ansehen von englisch sprachigen Filmen mit Untertiteln gelernt. Dafür spricht er verdammt gut Englisch. Ich ziehe vor ihn meinen Hut. Er ist auch ein echter Abenteurer, der oft abseits der gängigen Routen fährt. Er hat mir viel über das Gebiet in Kasachstan erzählt: Salzseen, Schluchten.... Alles unbeschildert und oft führen gar keine Wege rund herunter. Er ist auch mit seiner leichten Ktm stecken geblieben und hat Stunden gebraucht um sie wieder auszugraben.


Buchara:

Das Hotel, welches ich über Agoda gebucht habe, hatte eine falsche Adresse. So bin ich locker eine Stunde durch die Stadt herumgeirrt bis ich dann feststellen musste, dass es viel weiter außerhalb der Stadt und zwar beim Flughafen, liegt, als angegeben.
Ich glaube, ich bin nicht der erste der sich darüber geärgert hat. Der Portier hat nur mit den Achseln gezuckt.

Jetzt bin ich in einem anderen Hotel. Im Hotel Fernando. Ich habe ein schönes geräumiges Zimmer, mit Klimaanlage, Bad, Klo und Frühstück um 20$ die Nacht. Fifi hat auch einen sicheren Platz und es ist halbwegs in der Nähe von den Sehenswürdigkeiten.

Jetzt bin nur noch 3900 Kilometer von Wien unterwegs........ Luftlinie

Na, der Hotel Manager hat mich in ein fancy Touristenrestaurant geschickt. Sie wollen schon am Anfang einem alles Mögliche andrehen. Und will man was von der Karte bestellen, haben sie es dann nicht, obwohl es etwas ist, was sie bisher überall hatten.
Die Pommes kommen viel zu früh und sind dann kalt, wenn der Spieß fertig ist.
Nicht mein Ding.

Puh, die Altstadt könnte so schön sein. Aber es alles voller Souvenirgeschäfte. Die Preise sind für Usbekistan echt hoch, und kaum geht man hinter die Kulissen, denn was anderes ist die Altstadt nicht, es ist wie auf einem Filmset, bricht die Fata Morgana in sich zusammen. Sandige Straßen, abbruchreife Häuser usw.
Ich kenne mich derzeit gar nicht aus. Ich war schon lange nicht mehr an so einem Ort. Es ist halt ein Ort voller Pauschaltouristen. Und ich bezweifle stark, dass die Einheimischen, die im Restaurant sitzen auch 20 000 Som für ein Bier bezahlen so wie wir Ausländer. ( was schließlich das vierfache von dem ist, was es normal kostet.)
Für Khiva befürchte ich ja jetzt schon schlimmes. Es hat eine noch kleinere Altstadt, wo sich dann ein Hotel neben den anderen reiht und sich ein Souvenirgeschäft dem nächsten die Hand geben wird. Echt gemütlich.

Ich habe irrsinngen Durst. Ich habe untertags zu wenig getrunken und es hatte über 40 Grad. Das alkoholfreie Bier kostet viermal so viel wie normales Bier, aber ich habe so großen Gusto drauf.
Ok alle Biere kosten hier so viel. Depperter Touristennepp.

19.Juni:

Ich finde meine Zollpapiere fürs Usbekistan nicht, was sehr sehr schlecht ist. Ich habe zweimal schon alles durchsucht, aber leider vergebens. Ich weiß nicht einmal ob ich welche bekommen habe. Sie haben mich an der Grenze ja andauernd hin und her geschickt. Zettel da und dort, dann doch nicht.
Ich habe solche Papiere noch nie ausgestreut.

Es ist wirklich sehr heiß hier. Sightseeing ist da richtig anstrengend.

Die historischen Gebäude haben schon was. Es ist halt alles irgendwie....... Tot.....Und wie in einem Freilichtmuseum.

Leider finde ich kein alkoholfreies Bier in den Supermärkten.

Ich war wieder mal auf einem Rummelplatz. Ich mag diese Plätze. Da haben sie Attraktionen, die schon Jahrzehnte auf den Buckel haben aber den Besuchern ist das vollkommen egal. Sie schreien und grölen und haben ihren Spaß. Interessant war die eine Kasse, für eine längst abgebaute Spielattraktion. Darin befindet sich ein ausgestopfter Hund. Auf dessen Vorderpfote hängen Schlüssel. Sehr skurril. Ich bin mit dem Riesenrad gefahren so wie immer und vielleicht tue ich das nochmals. Ich kann acht mal mit dem Riesenrad fahren, oder einmal auf den Touristenturm rauffahren.

So, das mit den Zollpapieren habe ich, glaube ich, geklärt.

Man kann so viel ausländisches Geld einführen wie man will. Hat man aber mehr als 2000$ equivalent mit muss man sie deklarieren und diesen depperten Zettel ausfüllen.
Ich habe zwar diesen Zettel ausgefüllt aber nur mit 1000$. Anscheinend haben sie ihn mir dann gar nicht zurückgegeben weil der Betrag irrelevant ist.
Nach Kameras und so haben sie nicht gefragt.
Das Motorrad und die Daten dafür haben sie in den PC eingegeben.

Anscheinend hat Chevrolet einen exclusiv Vertrag mit dem usbekischen Präsidenten abgeschlossen. Alle neuen Autos sind Chevrolets
Und es gibt sie nur in drei Farben: Weiß, für das gemeine Volk, gelb, das sind die Taxis, und schwarz sind Regierungsfahrzeuge

Irgendwie ist es zu heiß um Alkohol zu trinken und außerdem habe ich jetzt keinen netten Platz gefunden wo ich das hätte tun können.
Also wieder in den sauren Apfel gebissen und die 2 $ für ein alkfreies Bier bezahlt.

Ist Draußensitzen in Tadschikistan eher die Ausnahme, spielt sich in Usbekistan alles draußen ab. Auch die ganzen Raststationen haben so etwas wie Gärten wo man draußen sitzen kann., oft mit künstlichem Springbrunnen.


Khiva:

Das war ganz schon anstrengend, auch wenn es quasi zu dreiviertel Autobahn war. Aber rasen war schon deswegen nicht drinnen, weil ich mit dem Benzin haushalten musste. Das wiederum hat echt gut funktioniert. Mit 80-90 km/h gleiten habe ich rund 4Liter /100km gebraucht. Meinen Kanister müsste ich gar nicht anfassen. Einmal habe ich 80 Oktan dazu getankt. 5 Liter. Das war Fifi aber vollkommen egal.
Fifi war generell sehr tapfer. Auch wenn die Straße sehr schlecht war ist sie immer darüber hinweg gefegt. Die Federung war eine sehr gute Investition. Wohl das sinnvvollste was man an einem "Budget Motorrad modifizieren kann. Der klappernde vordere Kotflügel nervt halt nachwievor vor.
Sie ist auch immer sofort angesprungen. Egal wie heiß es war. Der Ventilator ist auch nie angegangen solange ich nicht in einer Stadt war.



Die Fahrt durch die Wüste ist halt in erster Linie heiß und in zweiter
Linie eher langweilig. Immer dieselbe flache Landschaft und keine Kurven.
Ich bin erst um 18:00 Ihr in Khiva angekommen und so bin ich gleich in das erstbeste Hotel abgestiegen. Zumindest für heute abend. In die Stadt selber komme ich wegen einer Veranstaltung eh nicht wirklich rein und eigentlich hat das Zimmer und das Guesthouse alles was ich brauche. Ein kleines Zimmer mit Bad, Dusche, und Klimaanlage. Mein Motorrad steht gleich vor dem Zimmer ; das wäre schon praktisch zum Basteln.
Es,gibt eine große Terrasse mit Blick auf die Stadtmauer.
Frühstück gibt es auch und das ganze um 20 Dollar
Ich wollte halt zu meinem Geburtstag etwas "besonderes"
Sie haben im Hotel die Warmwasserleitung gereinigt und irgendwie stinkts halt jetzt im Haus und im Zimmer.
Dafür ist das Internet flott.

Eigentlich reicht mir schon der Salat zum Abendessen. Glücklicherweise habe ich nur einen kleinen Spieß bestellt..... Und ein Bier
Mein Mittagessen war ein kleines Cola und ein geschmolzenen Snickers.


Heute ist Freiluft Opern Bühne und anscheinend ist die ganze gesellschaftliche Creme Del A Creme da... Natürlich neben meinem Hotel. Da ist natürlich nix mit schlafen(22:15)


21.Juni:

Khiva ist halt auch ein Freiluftmuseum, oder ein Themenpark sie stellen auch überall Throne hi. Man kann sich da hinein setzten, bekommt einen Pelzmütze auf den Kopf gesetzt und ein Holzschwert in die Hand gedrückt. Dann darf man sich vor einem geschichtsträchtigen Gebäude ablichten lassen.

Derweil konnte es so schön sein. Ich stelle mir vor :

Statt den unzähligen Souvenirgeschäfte, die teilweise den selben Blödsinn anbieten wie Souvenirgeschäfte auf der ganzen Welt eben, gibt es Geschäfte die Nüsse und getrocknete Früchte anbieten. Daneben gibt es Hausrat und kleine Geschäfte die Snacks anbieten. Teegeschäfte und gehandelte Gewürze duften in den Gassen.
Einheimische erledigen ihre täglichen Einkäufe und mischen sich in einem bunten Gewurl mit den Tagestouristen. Ein lebendiger Ort!
Ein ganz normaler Markt halt. Wie der in Padschakent.
Um alle Sehenswürdigkeiten zu sehen muss man mittlerweile 15$ zahlen. Also die Ausländer natürlich. Die Stadt ist (noch) gratis.

Außerhalb der Stadtmauern scheinen sie alles platt zu walzen und mit Hotels und Resorts vollzuplastern

Ich werde auch hier meinen Aufenthalt auf zwei Nächte reduzieren. Geburtstag hin oder her. Ich werde morgen in die nächste Stadt weiterfahren.


Es scheint ein nettes Hotel in Nukus zu geben. Es ist auch gut zentral gelegen. Wenn ich rechtzeitig in der Früh starte sollte ich um die Mittagszeit in Nukus ankommen. Es sind 200 Kilometer, aber das sagt halt hier nichts aus, da man nie weiß, in welchem Zustand die Straße ist.


Zu Mittag treibt einem die Hitze so und so den Appetit aus.
Ich habe halt den Gürtel enger schnallen und ein Gürtelloch stechen müssen.

Ich habe seit der Früh nichts mehr gegessen und mir ist das gar nicht richtig bewusst gewesen. Für den Espresso am Nachmittag habe ich mir ein Snickers gekauft. Aber den habe ich dann ebenfalls vergessen.
Hat sicherlich auch viel mit der Hitze zu tun.


Mein Fernlicht geht wieder. Heute hatte ich Zeit und das Motorrad vor meinem Zimmer um mich um einige Dinge zu kümmern. Ich habe wieder die Gummiaufsätze auf die Fussrasten und den Gashebelhalter montiert. Dann habe ich noch nachgesehen, wie ich zur Glühbirne kommen könnte und siehe da... Nur der Stecker war abgegangen. Wieder eingesteckt funktioniert wieder alles tadellos.

Mir ist es schon lange nicht mehr so oft passiert wie hier, dass sich Leute mit mir ablichten lassen wollen. Das dauert dann immer eine Weile bis alle dran waren. Die Handys werden durchgereicht, die Personen ausgetauscht.
Auch beim Motorrad fahren ist die Freude in diesem Land groß mich zu sehen. Sie Hupen und Strecke mir ihre "Daumen hoch" entgegen.



22.Juni (Geburtstag!!)

Nukus


Ich bin in Nukus und mein Hotel ist so wie ich es erhofft habe :
Geräumig groß, tolles Bad, super sauber, natürlich Klimaanlage und ein Balkon. Freundliches Personal uns selbst Fifi hat einen Garagenplatz.
Das verdammte Hotel hat sogar einen Aufzug mit Aufzugmusik!!
Und eine echte Klopapierrolle die tatsächlich rollt!!!
Zur Erklärung: auch in dieser Region gibt es Klopapierrollen, aber Ihnen fehlt meistens die Pappkartonrolle in der Mitte. Also werden sie meist mit viel Gewalt und halt irgendwie auf den Klopapierhalter gesteckt. Was dann zur Folge hat, dass sie Klopapierrolle nicht drehen kann. Dann wird es schnell kompliziert und man braucht schon zwei Hände um an das heiß begehrte Papier zu kommen.


Der Tip der Rezeptionisten mit dem Cafe war schon einmal super. Sie haben zwar keinen echten Kaffee, aber eine super Schokoladentorte (80 Cent bei the way) und leider Musik in Diskolautstärke.... Aber die Torte ist echt gut und super schokoladig.

Auf dem Weg zwischen Khiva und Nukus habe ich noch ein junges Paar aus Deutschland getroffen. Samu und Suzi. Sie sind mir auch aus dem einen oder anderen YouTube Video bekannt vorgekommen. Und siehe da bin ich richtig gelegen. Sie sind ebenfalls auf dem Mimoto Forum unterwegs..... Unsere kleine Familie :)
Samu erging es übrigens wie mir:
Auch er mußte letztes Jahre die Reise abbrechen, weil er in Iran einen Unfall hatte. Auch er setzt gerade gemeinsam mit Suzi fort.
Sie haben übrigens gemeint sie habe noch nie einen Einzel Reisenden mit so wenig Gepäck getroffen. Mich wundert das ja, weil ich das Gefühl habe viel zu viel mir zu haben.

Die Torte muss ich mal verdauen. Sie war riesig.


Mein Visa für Aserbaidschan konnte ich auch im Hotel ausdrucken lassen. Das wäre also auch erledigt.

Ich hoffe, ich komme gut über die Grenze und brauche nicht doch noch Zollpapiere

Die nächste zwei Tage werden anstrengend werden. Jeden Tag um die 500 Kilometer auf schlechten Straßen und morgen der Grenzübergang.
Und danach am Hafen warten, wann und ob die Fähre nach Aserbaidschan geht. Vielleicht auch noch mit korrupten Beamten herumschlagen.

Ich bin so froh, an meinem 47 Geburtstag hier sein zu dürfen/können

Nicht weil dieses Kaff in der Wüste jetzt so super ist. Aber die Tatsache, dass ich nach all den Monaten mit bis zu 8 Arztbesuchen pro Woche endlich draußen bin aus diesem Rad, macht diesen Ort zu einem Paradies für mich. Je länger ich in diesen Strudel war und von einem körperlichen Dilemma ins andere gestolpert bin, desto unwahrscheinlicher ist es mir selbst erschienen aus diesem Albtraum je wieder zu erwachen.

Und darum bin ich glücklich hier in Nukus. Denn er bedeutet, dass ich raus mit aus diesem Dilemma, wo man glaubt, dass der Körper aufgegeben hat und in sich zusammenbricht. Es bedeutet, dass ich meiner Leidenschaft, dem Reisen wieder nachkommen kann.
Happy Birthday to me!

Einem Ort wo es eigentlich nicht viel gibt, der mir aber viel lieber ist als Khiva, denn dieser Ort ist lebendig und ich hatte das Glück bei meinem kleinen Spaziergang über einen riesen Markt zu stolpern. Einen echten lebendigen Markt, auf dem die Leute alles einkaufen was sie zum Leben brauchen.

Mein Geburtagsschmaus hat 7,5 Euro,gekostet: ein Spieß mit Lamm, Chicken Wings, eine Sauce, Pommes und drei Bier. Und alles war hervorragend. :)


23.Juni

Das Frühstück war auch super. Das Bett war leider etwas zu hart. Aber für 25 $, ein super Hotel. Heute geht es weiter nach Kasachstan. Ich bin schon sehr neugieirg wie die Straße sein wird und ob ich genug Benzin bekommen werde. Letzteres soll ja auf der der Strecke zwischen Nukus und der kasachischen Stadt Beyneu Mangelware sein.
Dateianhänge
Samarkant
Samarkant
Samarkant
Samarkant
Samarkant, ein wenig schief ;)
Samarkant, ein wenig schief ;)
Samarkant
Samarkant
Samarkant
Samarkant

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#68 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Samarkant
Dateianhänge
vorher:
vorher:
nachher:
nachher:
eine usbekische Spezialität
eine usbekische Spezialität
ein echter Abenteurer aus Sibirien. Das war ein netter Abend mit langen Geprächen
ein echter Abenteurer aus Sibirien. Das war ein netter Abend mit langen Geprächen
der kleine Schwarze unterwegs zum Munterwerden ;)
der kleine Schwarze unterwegs zum Munterwerden ;)

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#69 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Buchara, Rummelplatz
Dateianhänge
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz
Buchara, am Rummelplatz

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#70 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Buchara
Dateianhänge
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara
Buchara

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#71 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Khiva
Dateianhänge
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva
Khiva

Benutzeravatar
Thatsmyway
Beiträge: 597
Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:31
Wohnort: Wien

Re: Die "Tan" Reise 2019: Tadschikistan, Usbekistan, Kasachs

#72 Ungelesener Beitrag von Thatsmyway »

Nukus
Dateianhänge
Samu und Suzi; sie fahren mit ihren Huskys in die andere Richtung
Samu und Suzi; sie fahren mit ihren Huskys in die andere Richtung
Schoko Geburtagstorte in Nukus
Schoko Geburtagstorte in Nukus
Luxus in Nukus
Luxus in Nukus
Der Markt in Nukus
Der Markt in Nukus

Antworten

Zurück zu „Asien“