Garmin Citynavigator und Mapsource

Zumo's, Montana usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Garmin Citynavigator und Mapsource

#17 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Mimoto hat geschrieben: Daher mache ich bei komplizierten Strecken auch immer einige Wegpunkte dazwischen
indem ich die Route mit dem Gummiband immer mal auf die Route nochmal lege, diese Punkte sind es die Dein Naviegerät erhält und zwischen
den Punkten die Route selber errechnet!

Man kann für solche fälle aber eine Track abfahren also ohne daraus eine Route zum machen!

Grüße
Wenn du einen Track in eine Route änderst, werden aus den Trackpunkten auch Wegpunkte.
Wenn die Route das erste Mal erstellt wird, wird ja auch richt gerechnet. Wenn du IRGENDWAS an der Route änderst, dann wird auf alle Fälle dort der Furz gerechnet, wo die Wegpunkte (ex Trackpunkt) liegen.
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Garmin Citynavigator und Mapsource

#18 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

michaelklbg hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben: Daher mache ich bei komplizierten Strecken auch immer einige Wegpunkte dazwischen
indem ich die Route mit dem Gummiband immer mal auf die Route nochmal lege, diese Punkte sind es die Dein Naviegerät erhält und zwischen
den Punkten die Route selber errechnet! <<<das bezog sich alleine auf die gelegentlichen Unterschiede zwischen gerechneter Route im Rechner und dem Ergebnis des Navigerätes.
Wenn du einen Track in eine Route änderst, werden aus den Trackpunkten auch Wegpunkte. >>>siehe unten.

...


Wenn die Route das erste Mal erstellt wird, wird ja auch richt gerechnet.
<<<..das richtige verrechnen des Tracks in eine Route dürfte nach meinem dafürhalten nur dort passieren wo ein Track auf einer digitalen Karte über eine auch dort vorhandene Straße führt.

Ein Track z.B. die Assietta Kammstraße die in meinen Karten nicht als Weg /Strecke / Straße hinterlegt ist dürfte bei der Umwandlung in eine Route nur über die Straße vom Finestre nach Cesana herauskommen, allerdings versucht das Programm dennoch jeden Wegpunkt des Tracks irgendwie zu berücksichtigen was dann dazu führt das man eher ein Häkelmuster anstelle einer fahrbaren Strecke bekommt.

Anders verhält es sich z.B. bei der Schotterstrecke Petit Mont Cenis weiter am Lac Roteral vorbei nach Cenisio, dort klappt die Umwandlung von Track nach Route fehlerlos weil dort tatsächlich auch eine eingezeichnete Schotterstraße in den digi-Karten vorhanden ist.




Wenn du IRGENDWAS an der Route änderst, dann wird auf alle Fälle dort der Furz gerechnet, wo die Wegpunkte (ex Trackpunkt) liegen.

>>>hier ist unten :mrgreen: >>> Oben schreibst Du es ja bereits, beim Routing über vorhanden Straßen reichen 2 Punkte Anfang und Ende, das dazwischen erledigt das Navigationsgerät. Dein umgewandelter Track der höchstwahrscheinlich auf einer bekannten Straße deiner digiKarte liegt besteht aus einer Vielzahl von Punkten hier musst Du praktisch jeden dieser Punkte Einzel verschieben um eine vernünftige Route zu bekommen.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Garmin Citynavigator und Mapsource

#19 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

michaelklbg hat geschrieben:Blöd ist immer noch, dass weder MS noch BC Routen rechnen kann, wo keine Straße ist. BC kann einen Track in eine Route umändern, aber kaum wird eine Route erstelle, die die vom Track stammende Route beinhaltet, rechnet auch BC einen kompletten Schaas! (Furz). :evil:
Bei MS konnte ich wenigstens während der Erstellung der Route von Autorouting auf Directrouting und zurück ändern, aber wehe es wurde später an dieser Route geändert --> siehe Schaas! :evil:

Ich helfe mir so, dass es für einen Tag mit Streckenabschnitten OHNE Straße in der BC-Karte, mehre Teilruten gibt!
Hallo Michl,
hast Du das umwandeln von Tracks in Routen mal mit einer routingfähigen topografischen Karte versucht?
Z.B. wie hier: http://freizeitkarte-osm.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zumindest zum Testen sollten die mal ausreichen.
Meine Frau macht das nach ihren Reittouren mit der topografischen Karte von Garmin für Deutschland auch.
Klappt bei den bekannten Wegen und MS ganz gut. Und die Wege sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, bei uns in der Gegend alle drin. Da wird auch über kleinste Trampelpfade gerechnet. Es muss aber Fußgänger in den Voreinstellungen in Mapsource oder BC eingestellt sein, sonst will es halt immer auf die Straße.
Gruß
Stefan

Antworten

Zurück zu „Garmin Navigeräte“