Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 28. April 2011, 23:15
Wohnort: Bielefeld

Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#1 Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Ich möchte gerne wissen, wie Ihr die Sache angeht.

Wecke Möglichkeiten gibt es um Gepäck gut zu komprimieren?
Zu Beginn ist alles sehr ordentlich in den Koffern verstaut (Innentaschen), dann geht es irgendwann los mit der Schmutzwäsche. Gibt es einen Beutel, oder Sack, der dieses Knäuel zusammenschrumpft um Platz zu sparen?
Kulturbeutel...klasse.Für eine Reise mit dem PKW kein Problem, aber Motorrad? Ein wahrer Raumfresser im Koffer der FJR.

Kleidung mit sehr kleinem Packmaß? Regenjacke, Jacke für abends, etc...welche nutzt Ihr?
Meine Schuhe kann ich leider nicht schrumpfen, aber bei Gr.47 sind die auch ein echter Platzkiller.

Vielleicht lässt sich dieser Beitrag als Orientierung aufarbeiten? Freue mich auf Antworten.
DLZG,
Ulrich :Ju:

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#2 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hi Ulrich,

schau Dich doch mal bei den Outdoor-Spezialisten um.
Es gibt Vakuum-Beutel, mit denen man zB. seine Kleidung
prima auf kleines Packmaß komprimieren kann,
ohne dass alles knautschig aussieht.
Die Beutel sehen aus wie große Tiefkühlbeutel.
Ich hab sie selber noch nicht ausprobiert,
aber mein Reisepartner hatte sie letztes Jahr
auf unserer Spanientour dabei und war voll zufrieden.
Werd ich mir für meine Amerikatour auch noch zulegen.
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#3 Ungelesener Beitrag von ryna »

Kompressionsbeutel habe ich seit vielen Jahren in Gebrauch. Bei Tante Louise habe ich mir mal ein 3er-Set gekauft, so ähnlich wie diese.
Kleidung für die Tour...
T-Shirts; günstig im Pack gekauft, beispielsweise gab es von Polo für 10-12 öre/4er-Set. Socken/Unterwäsche; da lege ich über`s Jahr Wäsche an ihrer Gebrauchsgrenze kommend, separat in eine Tourkiste. Auch als Halbschwabe habe ich keine Probleme, das unterwegs nach Gebrauch in die Tonne zu treten. Vorteil - kaum Stinkeklamotten, das durch halb Europa gekutscht werden möchte und mehr Platz für Reiseandenken, beispielsweise ein nettes T-Shirt.
Für kalte Abende - den Stauplatzfressenden Fleecepulli, der früher obligatorisch dabei war, habe ich durch eine deutlich funktionellere Softshelljacke ersetzt. Geringeres Packmaß, praktischer in der Anwendung, sieht chic aus, wärmt genauso gut und ist winddicht.
Als Hose gehen nicht mehrere verschiedene, sondern eine Ziphose mit. Für warme Abende lassen sich Teilstücke der Beinkleidung entfernen.

Gepäck geht so wenig wie möglich auf Tour, da mir ein überladenes Mopped auf Kurvenstrecken den Spass verdirbt. Auch die Koffer sind nicht die üblichen ausladenden 35-Liter-Schlabberboxen, sondern 2x19l Explorer-Cases. Die sind Wasser- und Staubdicht (IP-67,STANAG 4280, Defence Standard 8141J,... ), äusserst robust und kann man schon fast als atombombensicher ;) bezeichnen. Mimoto konnte ich schon von den Koffern überzeugen. Diverse Hoppalas mit der Kati haben Koffer und Inhalt bisher schadlos überstanden. Als grösster Vorteil - das Mopped ist voll bekoffert nicht breiter als der Lenker. d.h. Durchschlängeln im Stau ist immer noch möglich. Nachteil - für`s Mopped sind die eigentlich nicht gedacht, Halterung muss man sich selbst einfallen lassen.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#4 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich habe an der FJR nicht die org. Koffer. Die sind mir zu klein und durch die eckige Bauform suboptimal zu packen.
Die Hepco und Becker haben 40l Volumen, also zusammen 80 L. Dazu noch das Topcase mit 50 L Volumen.
Da geht alles rein was man für eine längere Tour braucht. Waschen kann man zur Not überall.

Die Klamotten komprimieren sich allerdings nach einigen Tagen von selbst, was mich immer schmunzeln lässt.
I.d.R. brauchen wir zu zweit diese Kapazität kaum noch. Wenn man zelten geht, siehts allerdings anders aus.

Grüssle
Jojo

Nordmann

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#5 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Achtung! [Chauvimodus on] Ich habe wohl zu viel Bier getrunken, in dem ja sehr viele weibliche Hormone sein sollen, weil Mann nach reichlichem Genuß dummes Zeug redet und nicht mehr Autofahren kann. [Chauvimodus off]
Ich nehme, wie die meisten Frauen, einfach zuviel Klamotten mit, so auch dieses Jahr wieder. Habe eine Packliste -Koffer links/rechts & Topcase- geschrieben, die spätestens nach der ersten Übernachtung Makulatur ist.

Nächstes Jahr trinke ich kein Bier vorm Urlaub und nehme ganz unweiblich nur die Hälfte mit und das dürfte auch noch zuviel sein. Was ein wirkliches Problem ist, sind die Schuhe. Hatte Turnschuhe, leichte Bergschuhe, Sandalen und Badelatschen mit. Die nehmen schon fast einen ganzen Seitenkoffer ein. Wer da eine Patentlösung hat, immer her damit. Werkzeug (Ausnahme: Bordwerk- und Flickzeug) nehme ich nicht mehr mit, schleppt man nur mit sich rum und braucht es vermutlich nur, wenn man es nicht dabei hat.

Für Camper habe ich aber eine Lösung. Bin mal auf ein Pärchen getroffen, die hatten ihren "gesamten Hausstand" in einem Aldi-Iglo-Zelt. Raumfüllende Luftmatratze, darauf Kleidung, Föhn, Schuhe, Stühlchen, einfach alles was man braucht. Das blieb beim Abbau alles im Zelt, es wurden nur die Luft abgelassen und die Stangen entfernt, das ganze unter Druck zusammengerollt und in einem Packsack verstaut, der hinten quer über eine Virago kam. Am "Aufbauort" angekommen, wurde das nur ausgerollt, Stangen rein, Luftmatratze im Zelt *aufgepumpt, Möbel vors Haus, Kocher angeschmissen, "Käffchen" gekocht und fertig. Einfach faszienierend, die beiden Wuppertaler!

* Ein Franzose holte sich einen englischsprechenden Italiener dazu, der fragte: Wo es das aufblasbare Zelt denn zu Kaufen gäbe. :lol:

Gruß

Manfred

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#6 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Hallo Ulrich,

was den Kulturbeutel angeht: in Drogeriemärkten kaufe ich mir immer Mini-Größen von Zahnpastatuben, Deo etc. Das reduziert das Packmass. Eine Normalgroesse Duschzeug, was auch als Schampoo herhalten muss, nimmt da das meiste Volumen ein.

Klamottentechnisch gehe ich wie folgt vor: erst lege ich alles aufs Bett, was ich mitnehmen möchte und gehe dann die Kombinationsmoeglichkeiten durch. Dadurch siebe ich einige Kleidungsstücke wieder aus. Zudem ist immer eine Tube Waschmittel im Gepaeck - sofern man an einem Ort länger verweilt, lässt sich schnell mal was von Hand waschen. Wärme Temperaturen beguenstigen natürlich das schnelle Trocknen, ebenso Funktionswäsche anstelle von schweren Baumwollklamotten.

Kompressionssaecke verwende ich zwar nicht, stecke aber meine Kleidung auch in Tüten, meist auf mehrere verteilt (zB nach normaler Wäsche, Motorrad-/Funktionskleidung, Unterwäsche getrennt).

Meine Schmutzwäsche falte ich ebenfalls ordentlich zusammen (ja, auch die Unterwaesche und alles in einer separaten Tüte) - es spart meiner Meinung nach durchaus Platz.

Ich schaffe es trotzdem noch, nach dem Urlaub unbenutzte Klamotten auszupacken. :)

Reisefreudige Grüße,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
jheid
Beiträge: 356
Registriert: Montag 21. November 2011, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#7 Ungelesener Beitrag von jheid »

Wir Motorradfahrer haben das ja wirklich gut, was den Platz für Gepäck angeht.
Früher war ich per Anhalter mit Rucksack unterwegs. Damals habe wirklich nur das allernötigste mitgenommen (das ging bis hin zum Notbesteck: Ein Suppenlöffel und das Taschenmesser - Punkt). Natürlich musste ich oft abends mal etwas waschen, in Südfrankreich spielte das Wetter zwar oft mit, aber manchmal habe ich eben doch auch mal etwas feucht anziehen und trockentragen müssen.
Deshalb habe ich eher weniger ein Problem damit, nicht so viel mitzunehmen. Ein Paar Schuhe und eine Outdoorhose müssen reichen, für den Abendspaziergang muss die Moppedjacke herhalten. Den Schmutzwäschebeutel habe ich mal in einem dänischen Museumsshop gekauft, komprimiert wird durch die Riemen des Hepco&Becker-Koffers bzw. das Schließen des Deckels ;) Und die Miniportionen von Drogerieartikeln gibt es z. B. bei Rossmann.
Der so gewonnene Platz wird allerdings gleich wieder verschwendet durch Dinge wie ein Buch, das Netbook, eine Spiegelreflexkamera, ... :lol:
Mein wichtigster Tipp: Lasst die Partnerinnen Führerschein machen und selber fahren, sie werden dadurch nicht nur glücklicher, sondern befördern ihr Gepäck dann auch selbst... :lol:

Viele Grüße,

Jörg
Manchmal ist es besser, seine Unzulänglichkeit durch Schweigen vermuten zu lassen, als sie durch Reden (oder Schreiben) unter Beweis zu stellen.

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Platzsparend-Zubehör-Ordnung-Bekleidung auf Reisen

#8 Ungelesener Beitrag von Doris »

MoniK hat geschrieben:
Meine Schmutzwäsche falte ich ebenfalls ordentlich zusammen (ja, auch die Unterwaesche und alles in einer separaten Tüte) - es spart meiner Meinung nach durchaus Platz.

Ich schaffe es trotzdem noch, nach dem Urlaub unbenutzte Klamotten auszupacken. :)

Reisefreudige Grüße,
Moni
Und das, obwohl Du nur das kleine Täschchen hinten aufgeschnallt hast?
Das ist rekordverdächtig!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“