Haltbarkeit Stiefel
Re: Haltbarkeit Stiefel
Gut dass nicht mehr passiert ist. Glück im Unglück kann man da wohl sagen.
Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Re: Haltbarkeit Stiefel
Als ich 2018 wieder mit angefangen habe mit Motorradfahren, kam natürlich auch direkt die Frage nach der Ausrüstung auf.
Nun wollte ich für die Erstausstattung nicht soviel ausgeben, also habe ich mir erst mal von Vanucci günstige Stiefel geholt.
Die waren nach nicht mal 2 Monaten defekt, sprich sie hielten nicht mehr zu.
Also wieder zur Tante und wieder Stiefel testen, nachdem ich die Vanucci zurück gegeben hatte.
Ich hatte sie fast alle an, außer Daytona, da ich keine 300-400 Euro ausgeben wollte für Stiefel.
Nachdem ich außer Daytona alle anhatte und keiner davon wirklich gepasst hatte, habe ich mich dann doch an Daytona getraut.
Ich sagte mir dann, lieber einmal Geld ausgeben, dafür zufrieden sein, als Schmerzen in den Stiefeln zu haben.
Es wurden nachher die Daytona Touring Star GTX.
Daytona waren tatsächlich die einzigen Stiefel, in denen ich mich wohl gefühlt habe.
Bisher haben die Stiefel etwas über 10tkm runter und sind noch (fast) wie am ersten Tag.
Ich bin halt nicht so der Saubermacher
Nun wollte ich für die Erstausstattung nicht soviel ausgeben, also habe ich mir erst mal von Vanucci günstige Stiefel geholt.
Die waren nach nicht mal 2 Monaten defekt, sprich sie hielten nicht mehr zu.
Also wieder zur Tante und wieder Stiefel testen, nachdem ich die Vanucci zurück gegeben hatte.
Ich hatte sie fast alle an, außer Daytona, da ich keine 300-400 Euro ausgeben wollte für Stiefel.
Nachdem ich außer Daytona alle anhatte und keiner davon wirklich gepasst hatte, habe ich mich dann doch an Daytona getraut.
Ich sagte mir dann, lieber einmal Geld ausgeben, dafür zufrieden sein, als Schmerzen in den Stiefeln zu haben.
Es wurden nachher die Daytona Touring Star GTX.
Daytona waren tatsächlich die einzigen Stiefel, in denen ich mich wohl gefühlt habe.
Bisher haben die Stiefel etwas über 10tkm runter und sind noch (fast) wie am ersten Tag.
Ich bin halt nicht so der Saubermacher

Irgendein schlauer Spruch mit Bezug aufs Mopedfahren 

Re: Haltbarkeit Stiefel
Ich habe zum 2x genau die gleichen Daytona. In rund fünf-sieben Jahre (Fahrkilometer pro Jahr im Durchschnitt ca. 15.000), habe ich die Stiefel max. 3x auf die Schnelle mit einer Bürste gereinigt. Auch nur dann, wenn sie total mit dickem Dreck behangen waren.Dirk F. hat geschrieben:Daytona Touring Star GTX.
Daytona waren tatsächlich die einzigen Stiefel, in denen ich mich wohl gefühlt habe.
Bisher haben die Stiefel etwas über 10tkm runter und sind noch (fast) wie am ersten Tag.
Ich bin halt nicht so der Saubermacher
Zusätzlich, vielleicht auch 3x in der gesamten Nutzungsdauer, durch nasses Gras gelaufen oder durch Wasser gewatet.
Die bei der Erstanschaffung mitgekaufte Dose Inprägnierspray habe ich vielleicht 2-3x genutzt. Das Haltbarkeitsdatum gucke ich lieber nicht nach. Ich warte auf Preisangebote.

Die Stiefel sind dicht und funktionieren für mich gut. Wie erwähnt geht es mir in erster Linie um das (mein) Wohlfühlen im Stiefel. In meinen Augen ist der Anschaffungspreis gerechtfertigt.
Die Billig- und Notlösungsstiefel waren nichts für mich.
Mag sich zwischenzeitlich, innerhalb der vergangenen 50 Jahren geändert haben.

Ich bin halt - auch - nicht so der Saubermacher.

@Mike.

Gruß
Bernd (AUR)
Bernd (AUR)
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Montag 21. November 2016, 18:55
Re: Haltbarkeit Stiefel
Hallo Mac,
mir kam beim Lesen Deines Eingangspost folgender Gedanke:
"2 Jahren bzw. spätestens 50-60tkm"
Dann fährst Du ja sicherlich Mo-Fr täglich, und bei jedem Wetter.
Wenn das so ist, könnte man ja auf den Gedanken kommen, dass 2 paar Stiefel zum Wechseln evtl. die Haltbarkeit erhöhen könnten. Denn dann hat jedes paar einen Tag länger Zeit wieder zu trocknen. Sei es wegen dem Schweiss oder wegen dem Regen.
Ansonsten kann ich nicht mitreden, ich hatte in meinem Leben erst zwei hintereinander folgende Jahre, in denen ich jeweils 15tkm gefahren bin. Sonst immer weniger.
Was die Sicherheit angelangt, hatte ich vor ca. 3-4 Jahren versucht mich schlau zu machen. Für die Straße sind es dann gebrauchte Daytona Evo Sports GTX geworden. Mir war ein Schutz gegen Umknicken wichtig und Stahleinlage in der Sohle. Die Dinger passen wie eine zweite Haut. Allerdings ist der Schlag- und Einklemmschutz bei denen sicherlich nicht perfekt. Keine Ahnung, was ich kaufen werde, wenn die durch sind.
Ich denke, man muss für sich persönlich den besten Kompromiss finden zwischen Preis, Sicherheit(weites Feld), Komfort, Optik, Haltbarkeit, ...
My 2 Cent...
mir kam beim Lesen Deines Eingangspost folgender Gedanke:
"2 Jahren bzw. spätestens 50-60tkm"
Dann fährst Du ja sicherlich Mo-Fr täglich, und bei jedem Wetter.
Wenn das so ist, könnte man ja auf den Gedanken kommen, dass 2 paar Stiefel zum Wechseln evtl. die Haltbarkeit erhöhen könnten. Denn dann hat jedes paar einen Tag länger Zeit wieder zu trocknen. Sei es wegen dem Schweiss oder wegen dem Regen.
Ansonsten kann ich nicht mitreden, ich hatte in meinem Leben erst zwei hintereinander folgende Jahre, in denen ich jeweils 15tkm gefahren bin. Sonst immer weniger.
Was die Sicherheit angelangt, hatte ich vor ca. 3-4 Jahren versucht mich schlau zu machen. Für die Straße sind es dann gebrauchte Daytona Evo Sports GTX geworden. Mir war ein Schutz gegen Umknicken wichtig und Stahleinlage in der Sohle. Die Dinger passen wie eine zweite Haut. Allerdings ist der Schlag- und Einklemmschutz bei denen sicherlich nicht perfekt. Keine Ahnung, was ich kaufen werde, wenn die durch sind.
Ich denke, man muss für sich persönlich den besten Kompromiss finden zwischen Preis, Sicherheit(weites Feld), Komfort, Optik, Haltbarkeit, ...
My 2 Cent...
- MacDubh
- Beiträge: 1078
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Stiefel
Ich habe mehrere Paar Stiefel: Daytona Spirit, Sidi Adventure 2, und ein Sommerstiefel von Daytona, den ich in einem Fotowettbewerb von Daytona gewonnen habe. Es ist korrekt, mehrere helfen definitiv. Und nasse Stiefel trocknen bei mir immer komplett.elsterracer hat geschrieben:Hallo Mac,
mir kam beim Lesen Deines Eingangspost folgender Gedanke:
"2 Jahren bzw. spätestens 50-60tkm"
Dann fährst Du ja sicherlich Mo-Fr täglich, und bei jedem Wetter.
Wenn das so ist, könnte man ja auf den Gedanken kommen, dass 2 paar Stiefel zum Wechseln evtl. die Haltbarkeit erhöhen könnten. Denn dann hat jedes paar einen Tag länger Zeit wieder zu trocknen. Sei es wegen dem Schweiss oder wegen dem Regen.
Ansonsten kann ich nicht mitreden, ich hatte in meinem Leben erst zwei hintereinander folgende Jahre, in denen ich jeweils 15tkm gefahren bin. Sonst immer weniger.
Was die Sicherheit angelangt, hatte ich vor ca. 3-4 Jahren versucht mich schlau zu machen. Für die Straße sind es dann gebrauchte Daytona Evo Sports GTX geworden. Mir war ein Schutz gegen Umknicken wichtig und Stahleinlage in der Sohle. Die Dinger passen wie eine zweite Haut. Allerdings ist der Schlag- und Einklemmschutz bei denen sicherlich nicht perfekt. Keine Ahnung, was ich kaufen werde, wenn die durch sind.
Ich denke, man muss für sich persönlich den besten Kompromiss finden zwischen Preis, Sicherheit(weites Feld), Komfort, Optik, Haltbarkeit, ...
My 2 Cent...
Trotzdem bleibt es dabei: mehr als 50-60tkm halten die Stiefel (bei mir) nicht.
- Dr. Doolittle
- Beiträge: 1853
- Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
- Wohnort: Österreich-Europa-Erde
Re: Haltbarkeit Stiefel
Ich finde, dass passt schon. Ist bei mir ja nicht unbedingt recht viel anders. Ich brauch für diese Km-Leistung 2-3 Jahre ... dann schau ich mich auch meist nach neuen Stiefeln um. Durch ein zweites Paar Stiefel (Alpinestar Durban, aber den gibts leider nicht mehr) kann ich vielleicht ein viertes Jahr rausschlagen.MacDubh hat geschrieben: Trotzdem bleibt es dabei: mehr als 50-60tkm halten die Stiefel (bei mir) nicht.
Aber denk dran, andere (viele) Motorradfahrer benötigen für die o.g. Km-Leistung 10 Jahre (und meinen auch, dass sie Vielfahrer sind) ... da passt das schon auch mit der Dauer der Haltbarkeit.
- MacDubh
- Beiträge: 1078
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Stiefel
Deswegen rechne ich ja nicht in Jahren, sondern in Kilometern.... alles andere ist Augenwischerei.Dr. Doolittle hat geschrieben:
Aber denk dran, andere (viele) Motorradfahrer benötigen für die o.g. Km-Leistung 10 Jahre (und meinen auch, dass sie Vielfahrer sind) ... da passt das schon auch mit der Dauer der Haltbarkeit.

- Dr. Doolittle
- Beiträge: 1853
- Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
- Wohnort: Österreich-Europa-Erde
Re: Haltbarkeit Stiefel
Ja eh ... versteh dich schon ... aber diese, deine Kilometer, musst halt aber in die entsprechende Relation setzen.
Alles ist relativ ... hat schon der Hr. Einstein gesagt.


Alles ist relativ ... hat schon der Hr. Einstein gesagt.


