Sorry, bin zwar nicht Alex, hab aber auch meine Erfahrungen.Nordmann hat geschrieben: Bei mir herrscht bei Rumänien immer noch das Vorurteil der unsicheren Verhältnisse vor, vielleicht kannst du dazu etwas berichten und in welcher Sprache du dort am besten weiterkamst?
Welche unsicheren Verhältnisse meinst du? Kriminalität?
Da kann ich dich beruhigen ... die Bösen sind alle bei uns. In Rumänien nur ehrliche, freundliche Menschen kennen gelernt. Am 4 Tag, bevor wir nach Wischnau/Viseu kamen, hab ich mir in einer Off Road Passage mein rechtes Handgelenk verknackst ... ab in die Apotheke um nebst einer Salbe etwas stützendes Bandage o.ä. zu kaufen. In zwei Apotheken haben sie quer durch die Stadt telefoniert um das, was ich suchte zu finden, weil es im Geschäft nicht vorrätig war. Am nächsten Tag in der Früh wurde mir dann so eine Handgelenksstütze geschenkt, weil sie aus privaten Beständen kam und dort nicht mehr benötigt wurde. Zustand quasi neu. Finanzielle Gegenleistung durfte nicht erbracht werden ... wir haben dann eine Tafel Schokolade vorbei gebracht.
Straßen?
Na gut, da kann es schon mal sein, dass sie nicht dem mitteleuropäischen Standard entsprechen, aber es wird immer besser. Im Vergleich zu 2006, als wir das erste Mal das Land bereisten, schon ein erheblicher Unterschied hin zum Positiven.
Sprachen?
In Siebenbürgen - also auf der Innenseite des Karpatenbogens --> Deutsch! Da wohnen noch viele Nachfahren deutscher und altösterr. Auswanderer/Vertriebener (--> Prostestanten)
Sonst ... Englisch. Vor allem die jüngere Generation spricht das recht passabel. Bei der älteren Generation kommt es auf den Bildungsstand an. Unsere Apothekerin z.B., war sicher schon in den 60ern, hat aber tadellos in englisch mit uns kommuniziert.