Haltbarkeit Stiefel

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Haltbarkeit Stiefel

#49 Ungelesener Beitrag von Balu »

Also ich finde dass hohe Km-Laufleistung des Motorrads im Jahr rein gar nix über die Tauglichkeit eines Motorradschuhes oder -stiefels aussagen.
Denn je länger man mit dem Motorrad fährt umso weniger wird der Stiefel doch eigentlich belastet. Außer den vermutlich vermehrten Gangwechseln und Bremsvorgängen.

Was den heutigen Stiefel wasserdicht macht ist ja zumeist eine Membran.
Wie oft wird diese einer Biegung ausgesetzt? Wie feucht werden dabei meine Füße?
Das sind m.E. die Kriterien welche für die Wasserdichtigkeit ausschlaggebend sind.

Bei der übrigen, sonstigen, Haltbarkeit eines Stiefels kommt´s halt drauf an wie er verarbeitet ist und wie er beansprucht wird.
Und wie viel kommt dabei vom Salzwasser von innen nach außen?

Ihr merkt schon worauf ich abziele.
Ich finde ein trockener Fuß ist der Haltbarkeit eines Stiefels auf alle Fälle sehr zuträglich.
Und wenn ein schweißiger Stiefel länger zum trocknen steht, wird das Salz im Material schneller dafür sorgen, dass es brüchig wird.

Gegen Wasser von außen half in all den Jahren ein gut gefetteter und gepflegter Schuh/Stiefel. Und nicht nur beim Motorrad fahren.

Welche Marke besser ist?
Ich vermute jene, welche einem am besten passt. Bei mir waren es viele Jahre lang günstige Wildlederstiefel von Polo und dann Daytonas ohne Membran und später mit Membran.
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4179
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Haltbarkeit Stiefel

#50 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Balu hat geschrieben:Also ich finde dass hohe Km-Laufleistung des Motorrads im Jahr rein gar nix über die Tauglichkeit eines Motorradschuhes oder -stiefels aussagen.
Denn je länger man mit dem Motorrad fährt umso weniger wird der Stiefel doch eigentlich belastet. Außer den vermutlich vermehrten Gangwechseln und Bremsvorgängen.
Ich glaube, da liegst du komplett daneben. Bei jedem Auf- und Absteigen wird der Stiefel gebogen und belastet.
Ich kenne Vielfahrer wie Bonsai oder Varahannes mit über 60'ooo km pro Jahr. Billigstiefel würden bei denen kaum ein Jahr überstehen.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Haltbarkeit Stiefel

#51 Ungelesener Beitrag von Balu »

Das ist wohl möglich.
Aber ei Kurzstreckenfahrer muss nicht zwangsläufig weniger auf- und absteigen, bzw. weniger Schritte laufen. Oder?
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Haltbarkeit Stiefel

#52 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

pässefahrer hat geschrieben:
Balu hat geschrieben:Also ich finde dass hohe Km-Laufleistung des Motorrads im Jahr rein gar nix über die Tauglichkeit eines Motorradschuhes oder -stiefels aussagen.
Denn je länger man mit dem Motorrad fährt umso weniger wird der Stiefel doch eigentlich belastet. Außer den vermutlich vermehrten Gangwechseln und Bremsvorgängen.
Ich glaube, da liegst du komplett daneben. Bei jedem Auf- und Absteigen wird der Stiefel gebogen und belastet.
Ich kenne Vielfahrer wie Bonsai oder Varahannes mit über 60'ooo km pro Jahr. Billigstiefel würden bei denen kaum ein Jahr überstehen.
Da glaub ich liegst du aber völlig daneben. Du kannst doch das auf und absteigen nicht mit der Belastung durch das Gehen vergleichen. Balu hat schon recht, der Stiefel wird durch das Schalten und Bremsen mehr belastet als durch auf und absteigen. Das meiste bekommen sie aber durch Wind und Wetter ab und durch den ganzen Dreck der aufgewirbelt wird.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4179
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Haltbarkeit Stiefel

#53 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Bouncers hat geschrieben:der Stiefel wird durch das Schalten und Bremsen mehr belastet als durch auf und absteigen.
:Mh:
Wenn ich mir die wirkliche Bewegung anschaue, sehe ich deutlich, dass das nicht zutrifft. Gerade wenn man auf eine hohe Enduro aufsteigt. Beim Schalten und Bremsen ist die Bewegung doch kaum der Rede wert. Ist halt meine Meinung.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
Bouncers
Beiträge: 655
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 14:26

Re: Haltbarkeit Stiefel

#54 Ungelesener Beitrag von Bouncers »

Wenn ein Motorradstiefel allein durch auf und absteigen verschleißt, welche Lebensdauer hätten dann meine Wanderstiefel? Die wurden dann keine Tour aushalten.
Motorradstiefel altern durch die Umgebungseinflüsse und nicht weil sie durch gelatscht worden sind.

Natürlich spielt die Pflege eine wesentliche Rolle. Regelmässig fetten, hält die Dinger am Leben.
Ich habe jetzt genau das richtige Alter.:)
Muss nur noch rauskriegen wofür :-(

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Stiefel

#55 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

ich habe schon Stiefel mit dem Schalthebel durchgeschliffen. Erst flog die Doppelung weg, dann war schnell das Leder durch.

Und natürlich pflege ich meine Stiefel. Aber mehrmals täglich an- und ausziehen, dazu bei jedem Wetter fahren, das fördert nicht die Haltbarkeit.

btw: ich habe immer noch keine Neuen. Die aktuellen Daytonas sind total unbeqeuem und passen mir nicht, das hat mich überrascht.

Wenn die Läden wieder offen haben, werde ich einen Haix probieren. Der ist zwar kein reiner Mopedstiefel, aber super bequem und macht einen sehr wertigen EIndruck.

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Haltbarkeit Stiefel

#56 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Meine Daytona TransOpenGTX sind nun 10 Jahre alt, sie waren auch schon mal im Werk zur Reparatur. Die werden dieses Jahr ihre letzte Saison haben.

Vermutlich werde ich Wolf´s Tipp, also unser Wolf, der mit dem Bike on Tour-TV, ausprobieren und mir die Touratech-Stiefel Destino Touring antun. Sind gute 100,--€ günstiger als ein Daytona und
wenn Wolf die empfiehlt kann man sich schon dran orientieren, so viel und so staubig und so oft wie er durch den Gaatsch fährt.

https://www.kohl-shop.de/touratech/stie ... 500-3344-0" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“