Yamaha Tenere 700 (T7)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#281 Ungelesener Beitrag von ryna »

Mehr Freunde würde sich das 1000PS-Team mit einem anderen Titel für das Video machen.
„1000PS, 19 Jahre, 19 tolle Gimmicks für die Ténéré 700 - Herzlichen Dank unseren Unterstützern“
Im Video die Erklärung, dass ohne Unterstützung das ganze 1000PS-Projekt in dieser Form kaum geben könnte. Fantastisches Team, fantastische Unterstützer, fantastische Fans und jetzt basteln wir uns eine fantastische Ténéré 700.

Nur mal schnell aus den Fingern gezogen.
So wie es jetzt ist, wird es dem tollen Mopped nicht gerecht. Es erweckt eher den Eindruck, die Karre ist eine furchtbare Kröte, an der auch überhaupt nichts taugt.

Benutzeravatar
diekuh
Beiträge: 1426
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 00:04
Wohnort: Herz Bayern`s

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#282 Ungelesener Beitrag von diekuh »

Da bin ich voll bei ryna :L

Da wird einfach alles von ihren Partnern dran geschraubt, ob man es braucht oder nicht. Die Objektivität bleibt da voll auf der Strecke.

Ähnliches Projekt machen ja grad "Die Fahrwegenen" mit einer 790er Adventure. Da wird alles dran geschraubt, was der Zubehörmarkt her gibt.

Das sind nichts anderes als Verkäufer, die anstelle einer persönlichen Beratung überwiegend nur noch Lobhudelei betreiben und den Herstellern und Online Händlern dabei helfen ihr Zeug, egal ob sinnvoll oder sinnlos, mit möglichst wenig eigener Beratungsleistung an den Mann zu bringen.

Das macht den Händler/Berater vor Ort dann für mich schon wieder viel sympathischer

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#283 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Zu Ryna, Mac...usw.wie oben:
Nachbetrachret sehe ich es sehr ähnlich. Für mich sind gute Tests die, welche zeigen, was man wichtig & sinnvoll(!) mit relativ wenig Aufwand (auch finanziell!) verändern kann. Bei dem (sehr gutem ) Konzept der Tenere macht es wenig Sinn, 1000e € reinzustecken für minimale Änderungen von der wie gesagt sehr guten " Basisqualität".
Das alles habe ich mit dem Kommentar ...ist das überhaupt möglich...auch angedeutet.
Lg (ein mit der T7 vollauf zufriedener) Michael DD

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#284 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das mit dem vollauf zufrieden kann ich verstehen. Verwunderlicherweise hatte ich nach meiner Testfahrt nichts an der Ténéré zu kritisieren. Üblich stehen Ergonomie und Sitzposition weit oben auf meiner Mäkelliste.
Ténéré DD

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#285 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

ich bin auch noch immer vollauf zufrieden! Mich begeistert nach wie vor der Motor. "nur" 70PS und so viel Spaß.
Meine einzigen Kritikpunkte habe ich weiter oben aufgeführt. Ob das mit teurem Zubehör besser wird? Keine Ahnung.

Sicher muß man die Fortsetzung des Projektes von 1000PS abwarten. Aber die Ankündigung hier sieht sich wie ein aneinandereihen der Sponsoren.
Bin gespannt was bei rauskommt.

nairolF
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. März 2017, 22:03
Wohnort: Fürth

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#286 Ungelesener Beitrag von nairolF »

Mein Gott... von irgendwas müssen die Jungs ja auch leben.
Man wird ja meist nicht einfach so fürs Moppedfahren bezahlt. Selbst ein Rossi hält dann demonstrativ seine Red Bull Dose in die Kamera, obwohl er mit Sicherheit weiß, dass pures Wasser besser für den Flüssigkeitshaushalt geeignet ist, als dieser Gummibärchensaft.

Überhaupt muss man die ganze kommerziellen Test immer mit ein wenig Abstand betrachten. Die Jungs werden ja auch nur einmal eingeladen, sollten sie über die neuen Produkte herziehen. Also ganz objektiv können sie gar nicht sein.

Mir wurde mal mitgeteilt, dass man bei einem solchen Bericht nicht schreiben soll: "Die 750er zieht nicht die Wurst vom Teller!" sondern diesen Umstand diplomatisch mit den Worten: "Sie überfordert ihren Fahrer nicht." auszudrücken.

Und jetzt hat halt 1000PS ein Format entwickelt, wie sie Werbung für Zubehörprodukte vertreiben können.

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#287 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

Hi alle, möchte euch meine bisherige Erfahrung (1. Ausfahrt, teilbeladen, 100km, inkl. geschotterter Bergstrasse) mit den Taschen - "Enduristan Monsoon 3"(https://enduristan.at/collections/saddl ... nder-bag-1" onclick="window.open(this.href);return false;) teilen. Kurz: Sie passen mit leichter Adaptierung der hinteren Befestigungsgurten sehr gut auf die T7- auch auf der Auspuffseite (Tasche etwas höher gesetzt!). Ich verwende bisher keinen Taschenträger- nur die Original Yamaha Gepäckbrücke. Nach meiner aktuellen Meinung ist auch kein Koffer/Taschenträger nötig- einmal schauen wie sichs vollbeladen verhält. Yamsi bleibt damit superhandlich und leicht. Die Breite (wie Foto) mit Lenkerbreite ist auch kein Nachteil....;). Man hat mit ca. 4kg und 300€+- eine funktionierende Gepäcklösung (event. zzgl. Gepäckrolle). Die Qualität der Taschen ist vielfach getestet wie auch auf Peter's "Tan- Tour"(viewtopic.php?f=14&t=8664&start=80" onclick="window.open(this.href);return false;). Weitere Erfahrungen folgen nach der nächsten/ersten größeren Tour...
LG Michael
PS: auch die (unterkühlte) 1. größere "Postcorona- Tour" nach Kärnten war nett, wie die nachfolgenden pics hoffentlich zeigen.
PPS: ...ich bekomme keine "Provisionen" von Hersteller/Firmen sondern bin einfach überzeugt... DD
Dateianhänge
20200511_134159.jpgK.jpg
20200511_122514.jpgK.jpg
20200511_122639.jpgK.jpg

Benutzeravatar
mike700abs
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 20:45
Wohnort: Enzesfeld/NÖ/AT

Re: Yamaha Tenere 700 (T7)

#288 Ungelesener Beitrag von mike700abs »

mike700abs hat geschrieben: PS: auch die (unterkühlte) 1. größere "Postcorona- Tour" nach Kärnten war nett, wie die nachfolgenden pics hoffentlich zeigen.
Dateianhänge
"altes Almhaus"(im Hintergrund;)) bei Köflach
"altes Almhaus"(im Hintergrund;)) bei Köflach
Ruine bei St.Paul(Wolfsberg)
Ruine bei St.Paul(Wolfsberg)
20200504_155055.jpgK.jpg
20200504_151108.jpgK.jpg
20200505_100107.jpgK.jpg

Antworten

Zurück zu „Motorräder“