Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Nordmann

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#89 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Danke, eure Aussagen waren für meine Glaubensfrage schon einmal sehr hilfreich. Habe allerdings bei meinem Anakee dem damaligen "Empfehler" nicht geglaubt, dass der auf der Straße so gut ist, weil er optisch eher wie ein Offroadreifen aussieht, der Heidenau natürlich noch viel deutlicher. Deshalb habe ich meine Frage zum Heidenau gestellt. Und die Optik ist mir schon auch wichtig, sonst hätte ich mir keine Speichenräder gekauft. :mrgreen:

Mehr als 160 km/h fahre ich auch nicht, aber Regenfahrten lassen sich bei meinen langen Reisen (3 - 5 Wochen) oft nicht vermeiden. Was ich allerdings gerne mache, auf kurvigen Bergstrecken mal die Sau rauslassen, um mit dem Ohr möglichst nah am Puls der Straße zu sein. GS und Schräglagen ein Widerspruch, nein, nimmer, niemals, nicht! ;) :idea:

Werde wohl beim Anakee bleiben, weil ich in einem Reifenleben von ca. 10.000 km nur ca. 100 km in leichtem Gelände, wie Feld-, Wald- und Sandwege unterwegs bin. Sollte ich mal so positiv verrückt werden wie Andre und Michael, dann kann ich ja immer noch auf den Heidenau zurückgreifen und weiß jetzt, dass er auch straßentauglich ist.

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#90 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Mimoto hat geschrieben: Mess auch bitte mal Deine gesamt Profiltiefe.
Mein Hinterreifen hat eine Profiltiefe von 11-13 Millimeter.

Muss sagen, dass mir die 18-Zoll-Version optisch besser gefallen würde, was aber nix daran ändert, dass ich mit den Gummis zufrieden bin.

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#91 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

evtl. wurde etwas am Design geändert, vergleicht mal das Produktionsdatum :?:
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#92 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Nordschleife hat geschrieben:evtl. wurde etwas am Design geändert, vergleicht mal das Produktionsdatum :?:

...denke ich nicht, bei Andrés Pneu fehlten auch die kleinen negativ Taschen, die ist beim 17" von Wolf wie in meinem 18" sehr wohl drin.

GRuß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#93 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

Zitat Fa. Heidenau

ProfilMOTORRAD / ENDURO / K60 Scout
Eigenschaften

Der K60 Scout ist unser Allround - Enduro Reifen, der in Sachen Nasshaftung und Kurvenstabilität eine weitere Verbesserung der Fahreigenschaften ermöglicht.
Durch den hohen Negativanteil des Profils bietet er hohe Traktion abseits befestigter Wege.
Vor allem auf Schotter zeigt er sein Können.
Durch eine Modifikation bestimmter Profilelemente, einer optimierten Konstruktion der Reifenkarkasse und einer verbesserten Laufflächenmischung erreicht der Scout besonders im Kurvenverhalten eine sehr hohe Fahrstabilität und eine wesentlich höhere Sicherheit durch den höheren Nassgrip im Straßeneinsatz.

(Dimensionsabhängig weicht die Profilgestaltung ab. Eine komplette Übersicht finden Sie in unseren Downloads)

Reifendimensionen

110/80 B - 19 M/C 59T TL M+S
130/80 - 17 M/C 65T TL M+S
140/80 - 17 M/C 69T TL M+S
140/80 - 18 M/C 70S TT M+S
150/70 B - 17 M/C 69T TL M+S
150/70 B - 18 M/C 70T TL M+S
90/90 - 21 M/C 54T TL M+S


hab ich gerade gefunden
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#94 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Mimoto hat geschrieben:
Nordschleife hat geschrieben:evtl. wurde etwas am Design geändert, vergleicht mal das Produktionsdatum :?:

...denke ich nicht, bei Andrés Pneu fehlten auch die kleinen negativ Taschen, die ist beim 17" von Wolf wie in meinem 18" sehr wohl drin.

GRuß
Ich frage mich, seit dem ich den Patsche habe, wofür die Zäschchens sind. Zum Shoppen eignen sie sich nicht :mrgreen:
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Nueschtmanescht
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2012, 19:55
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht Heidenau K60 Scout

#95 Ungelesener Beitrag von Nueschtmanescht »

Hallo
Zum Thema Heidenau kann ich auch was schreiben.

Ich hatte 6x Anakee2 mit einer Laufleistung zwischen 6000 und 8000 Km auf meiner Varadero.
Jetzt habe ich mit dem Scout 13000 km gemacht. Darunter war Trocken, Regen, Schotter.

Mein Fazit:

Für meine grossen Touren ist der Heidenau genau richtig. Hält lange und bei normaler Reisegeschwindigkeit ist der Grip für mich ausreichend.

Wenn ich nur zuhause rumgurken würde wäre der Anakee2 erste Wahl, da er doch etwas mehr Grip auf den Hausstrecken aufweist.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“