Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#25 Ungelesener Beitrag von boro »

vienna_wolfe hat geschrieben:
boro hat geschrieben:Was ist denn am 28. ???
Ein kleines "Treffen" in Kärnten/Friaul ;)

So long,

da Wolf

PS: Gfrei mi a, Michl Bild
Warum macht man sowas in meiner Nachtschichtwoche? :twisted:




:lol: Nur Spaß.






Viel Spaß!!!



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#26 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:... Die Tagestetappen waren teilweise recht happig, oder kam das nur so rüber?
..
..nur in Kombination mit dem Kulturen Teil. ;)
Dadurch das wir die Schlechtwetter Tage hatten gingen da auch einige Kilometer flöten,
das hat es am Ende ziemlich stressig werden lassen. Ging gerade so auf. :roll:

GRuß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#27 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

Hallo MoniK,

in deinem Reisebericht spürte ich die Emotionen von jedem einzelnen Mitreisenden, die aus ihren eigenen Körpern während der Reise aufstiegen. Und plötzlich verselbständigen sich die Gedanken und wanderten mit über die Gipfel, Col´s und Wegstrecken.

So was erlebte ich bislang noch nie, Chapeau!

Auch schön die Entwicklung der literarischen Szene hier im Forum der letzten Monate zu sehen, sie haben schreibkundige Frauen dynamisch vorangetrieben; über neuartige emanzipatorische, dokumentarische, poetische, ästhetische Reiseberichte war es nach und nach möglich, ihre Stimme mit ihrer Sprache hier zu erleben, SUPER, dass fehlte uns bislang.

Was macht nun diesen Reisebericht zum besonderen Text?

Monika ist es gelungen, ein schwieriges Sujet (Männertouren) in klarer Sprache und sicherem Ton zu beschreiben. Dabei erweist sie sich formal souverän, genau in der Beobachtung der Figuren und stark im Gebrauch der präzisen Sprache (Manch einem Mann fehlt das ;) ). Die Kraft des sprachlichen Bildes, die poetische Metapher, mit der sie diese Parabel menschlichen (männlichen) Lebens ergreift. Sie nährt mit ihrer Schreibe auch die Hoffnung der Leser.

Und dafür liebe Monika, mein herzlichen Dank.

Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3302
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#28 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Mimoto hat geschrieben:
ryna hat geschrieben:... Die Tagestetappen waren teilweise recht happig, oder kam das nur so rüber?
..nur in Kombination mit dem Kulturen Teil.
Dadurch das wir die Schlechtwetter Tage hatten gingen da auch einige Kilometer flöten,
das hat es am Ende ziemlich stressig werden lassen.
Heeee, wer hat denn hier, wenn auch erst zum Ende der Tour, noch kulturelle Zwischenstops eingebaut? Ich sag nur: die Ehrenrunde in Condat 8-) oder Royat? Ich habe das unter "Mann ist lernfähig" verbucht. :mrgreen:

Nein, "happig" nicht, abgsehen vom ersten und letzten Reisetag, aber das waren bewusst lange Etappen. Anstrengend machten es das Wetter und für mich persönlich auch, dass mir aufgrund von Wohnort/geografischen Gegegebenheiten einfach die Kondition - auch in Sachen Konzentration - für solches Gelände fehlt. Im bergigen Gelände ist das Fahren schon ein anderer Schnack als hier im Norden (nein, ich brauche jetzt keine weiteren Kommentare dazu! ;))

Was das Kulturelle angeht: ich persönlich finde es schade, wenn man in die ein oder andere schöne Ecke nur zum Fahren reist, aber den Flecken nicht näher unter die Lupe nimmt und dann hinterher/ zu Hause feststellen muss, was man eventuell verpasst hat!? Motorradurlaub bedeutet für mich mehr als nur reines Fahren.

AlterHeizer hat geschrieben:PS. @ Moni: Undichte Daytonas? Die gibt`s eigentlich nicht, hast Du denn herausgefunden, woran das lag?
Ich gestehe, ich habe noch nicht näher nachgeforscht (ist mein Zweitpaar - und ein ziemlich altes dazu). An jenem Tag war es dermassen nass, da habe ich nicht drüber nachgedacht, wo genau die Nässe nun reinkam. Gefühlt war das überall!

Auch Dir ein Dankeschön für Deine Zeilen.

Andre hat geschrieben:Zum Thema "Druck"
Na klar, alles schon dagewesene Situationen, aber letztendlich macht man sich den Druck ja auch selbst. Und MANN noch eher als FRAU (das Ego, das Ego ... ;)). Man sollte seine Grenzen nicht ausser Acht lassen.

Mimoto hat geschrieben:..ich glaube ich muss da mal aufklären, Stops werden immer genügende gemacht
Das stimmt! Und notfalls auch mitten in der Walachei, wenn die Blase arg drückt, nur weil manN/frau eine Viertelstunde vorher im Café nicht auf dem WE war. :mrgreen:
vienna_wolfe hat geschrieben:...auch kulinarisch dürfte es recht attraktiv-kurvenreich zugegangen sein...
Das ist in Frankreich kein grosses Problem. :D Die Krönung war sicherlich in dieser kleinen Auberge de la Forge in Glaine-Montaigut, aber auch in den anderen Orten (bis auf La Chambre) haben wir sehr lecker gegessen. Wie gesagt, mit "Menu Terroir" kann man selten was falsch machen.


@Herbert: Äh, ja, DANKE! Jetzt wird ich aber glatt verlegen. :oops:
Freut mich, wenn Dir der Bericht dermassen gefällt! Mir ist es wichtig, dass Empfundene, die Eindrücke festzuhalten und nicht nur den sturen Streckenverlauf oder Berg hier, Berg da. Schön, wenn dies bei anderen auch gut ankommt und im Geiste mitgefahren werden kann. :)


@ALL: DANKE! Es freut mich sehr, wenn der Bericht auch von anderen / Nicht-Mitfahrern begeistert aufgenommen wird und man sie gedanklich ein wenig mit auf die Reise nehmen konnte! Es bestätigt mir dann auch, dass es ok ist, wenn man sich bei der Erstellung des Berichtes Zeit nimmt. Das ist nämlich eher der Druck, den ich am meisten spüre...

DANKE! Auch an meine Mitfahrer und Mitnehmer - ohne Euch wäre dieser Bericht ja auch nicht zustande gekommen. :)

Bin in Gedanken schon wieder am Fahren ...

Herzliche Grüsse,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Glider
Beiträge: 426
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:45

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#29 Ungelesener Beitrag von Glider »

MoniK hat geschrieben:... Heeee, wer hat denn hier, wenn auch erst zum Ende der Tour, noch kulturelle Zwischenstops eingebaut? Ich sag nur: die Ehrenrunde in Condat 8-) oder Royat? ...
Ah Royat, kann ich mich auch noch dran erinnern - da stand mir der Sinn grad gar nicht nach Kultur, konnte mich noch nicht mal bequemen vom Mopped zu steigen......
MoniK hat geschrieben:... Anstrengend machten es das Wetter und für mich persönlich auch, dass mir aufgrund von Wohnort/geografischen Gegegebenheiten einfach die Kondition - auch in Sachen Konzentration - für solches Gelände fehlt....
das konntest Du aber hervorragend kaschieren ;)
MoniK hat geschrieben:... und dann hinterher/ zu Hause feststellen muss, was man eventuell verpasst hat!? ...
was dann ein super Grund ist, zum x-ten Male in die gleiche schöne Gegend zu fahren 8-)
MoniK hat geschrieben:... Das ist in Frankreich kein grosses Problem. :D Die Krönung war sicherlich in dieser kleinen Auberge de la Forge in Glaine-Montaigut, aber auch in den anderen Orten (bis auf La Chambre) haben wir sehr lecker gegessen. Wie gesagt, mit "Menu Terroir" kann man selten was falsch machen.
...
warum zum Teufel haben die keinen Bring-Dienst bis in den Odenwald ?
MoniK hat geschrieben:... Schön, wenn dies bei anderen auch gut ankommt ...
sowas aber auch, wer hätte das nur gedacht :mrgreen:
MoniK hat geschrieben:... DANKE! Auch an meine Mitfahrer und Mitnehmer - ohne Euch wäre dieser Bericht ja auch nicht zustande gekommen. :) ...
DANKE! auch an Dich und Micha - sehr gerne wieder !
MoniK hat geschrieben:... Bin in Gedanken schon wieder am Fahren ...
recht so .... und besser als beim Fahren in Gedanken :mrgreen:

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2150
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#30 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Merci beaucoup,

für die klasse Bilder und die interessanten, kurzweiligen, witzigen und überhaupt nicht "mädeligen" Erzählungen. Ein bißchen Zeit braucht es schon zum Lesen, aber es hat sich mehr als gelohnt. :D
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
UweE
Beiträge: 111
Registriert: Freitag 20. April 2012, 16:19

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#31 Ungelesener Beitrag von UweE »

Um den Lesefaden nicht zu verlieren habe ich mir Heute den kompletten Reisebericht reingepfifen :!:
Er ist sehr kurzweilig und ehrlich geschrieben :!: :!:
Hat mich an meine diesjährige Tour erinnert. Dort gab es auch schon mal den Einen oder Anderen "strengen" Blick oder auch Kommentar, der von Dritterseite zu der Bemerkung "Ihr versteht Euch aber noch :?: " führte.
Ist halt so, wenn man(frau) gemeinsam unterwegs ist.
Solange es nicht zu Zerwürfnissen führt, ist alles ok.
Leider habt Ihr zu wenig Zeit für diese Tour gehabt :(
Weiter so :!:
Ausbildung ohne Bildung ist wie Wissen ohne Gewissen (Daniel Goeudevert)

Bild

Benutzeravatar
Buntspecht64
Beiträge: 1659
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auvergne, Mädelstour mit Glider, Mimoto und MoniK 2012

#32 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

Hallo Moni,
Hallo Mädels ;) .

Du hast wirklich einen ganz besonderen - sehr mitreißenden - Schreibstil, der einen im wahrsten Sinne "mitfahren - miterleben" läßt.

Einfach nur herrlich Deine Beschreibungen der Stimmung und der Tour - vielen lieben Dank fürs SCHREIBEN und MITNEHMEN :D !!!


Wie gut kann ich Deine Gefühle am letzten Tag nachempfinden, das ist offensichtlich ein "Mädels"-Problem :oops: , denn wir haben sofort im Kopf "Oh Gott, das wars' wohl, die nehmen dich bistimmt nicht noch einmal mit, aber..... haben nicht auch die Männers mal schlechte Tage?!!! ... auch bei ihnen läuft nicht jeder Tag gleich und da sind auch Fahrten dabei, da fragst Du Dich - "Wielange sitzt er schon im Sattel?" ...

Um Deine Worte zu wiederholen.... ALLES RICHTIG GEMACHT ... habt ihr Drei!!!

Herzliche Grüße

Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“