Mimoto hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 00:09
Die Eisplatten waren gefühlt ne echte Kante ich denke ich übertreibe nicht wenn ich behaupte 5-8 cm, war man auf Schotter konnte man sich mit dem Vorderrad drauf schieben und mit Schwung kam man dann mit dem Hinterrad auch aufs Eis drauf. Dann gab es Unterbrechungen von vielleicht einem Meter breite, Vorne stand das Rad dann wieder auf Schotter und vor der nächsten Eiskannte und das Hinterrad auf dem Eis, Vortrieb war dann genau soviel wie das Eis grip ermöglichte - also nahe null, der Reifen dreht durch und verliert seine Seitenführung das Heck verschiebt sich und wenn dann die Füsse auch auf dem Eis waren rutschten die weg und du lagst Du ohne etwas tun zu können.... das war kein Spass mehr.
Dieses mal war lediglich eine kleine Eiskante zu spüren, vielleicht noch 1-2 cm da ist das 21" Rad locker drüber gerollt, alles ganz Easy oder wie der Barista sagt - kalter Kaffee.
Na deine 21" waren vielleicht anders als meine 21". Vielleicht hab ich die einzige 4,5cm Kante erwischt.....
Dass es wesentlich (ca. 1024 mal) einfach war als bei der legendären Eis- ähm nein Scheinheiligentour das will ich aber in keinster Weise runter spielen. Wirklich sehr großer Respekt !
Als ich da reinfuhr dachte ich ok das ist ja easy. Irgendwann spürte ich auch - hoppla, da ist es jetzt doch ein wenig rutschig. Das doofe ist: Erst wenn du auf dem Eis bist weißt du das. Du fährts vorher wie auf Eiern und fühlst "ah geht doch", dann kommt ein Stein den du ja nicht siehst - was war das ? - Dein Reifen rutsch 2cm nach links oder rechts - war das der Stein oder Eis?
Dann siehst du das der Barney seine Warnblinkanlage an hat und da steht. Ah jetzt wird es vermutlich kritischer. Ok machen wir noch vorsichtiger. 1ter Gang Standgas, Füße auf dem Boden (=Stiefel im Wasser) ganz langsam vortasten, ein Hubbel, geht ja ---- platsch und du liegst mit dem Ar.... im Wasser. Wirklich nicht schlimm und ich hatte nicht mal einen blauen Fleck. Die 690er hätte ich auch problemlos selbst hoch bekommen. Nur generell so ganz runter spielen würde ich das nicht. Gibt genug Leute die meinen dass sie da ihre GS oder andere Kreuzfahrtschiffe auch alleine wieder hoch gestemmt bekommen. Alleine würde ich auch nach meiner Erfahrung da nicht durchfahren.
Apropos durchfahren.
Ich will da mal auch meinen persönliche Erfahrung zu der Reise bisher kund tun.
Vieles bisher hat der Micha ja schon so schön aus seiner Brille erzählt. Ich hatte ja die Idee: Corona, wenig Länder und es gibt einen TET in Frankreich. Da kann man mit dem Moped (fast) ohne Autobahn starten und es muss ja nicht die Hardcore Adventure Tour sein, sondern so wie unsere erste Buben Schotter ultra light. Aber da ich damals mit meiner ultrafetten Multistrada Enduro mit 30l Tank unterwegs war darfs auch ein bissle anspruchsvoller werden. Damals sind wir auch einige Stellen gefahren die ich mir nicht ausgesucht hätte, wenn ich es vorher gewusst hätte. Das gibts aber hier:
viewtopic.php?f=37&t=7870&hilit=buben+schotter zu lesen.
Also die Buben zusammen getrommelt und der Master of Schotterfilme wurde natürlich gefragt. (Auch ganz klein wenig (ca 3%) in der leisen Hoffnung dass ich dann nicht wieder Bericht und Filme machen muss

)
Ein wenig Diskussion in unserer Threema Gruppe und 1 Woche vor der Abfahrt einem Zooom Meeting ist ein ganz klein wenig an Micha vorbei gegangen. Weil allen außer ihm war klar: Wir fahren der Nase lang. Und die Nase wechselt ständig die Richtung - vor allem Richtung Blue Sky.
Wie es die ersten Tage (und später) gelaufen ist, ist ja zu lesen. An dieser Stelle möchte ich dem Bernd Pässefahrer herzlich danken. Auch wenn es alle irgendwie spüren - er sagt es. Auf einmal presch er vor und: Er sagt es furztrocken und ehrlich: "Das Rumgeeier zwischen den Bauernhöfen kann ich im Allgäu auch machen. Das geht mir auf den Sack."
Recht hat er! Wer weiß wie es ohne diese klare Ansage gekommen wäre. Sicher nicht soooo genial. (Vor allem sicher etwas später)
Nun zum Thema Parpaillon:
Wir fuhren ja an dem langen Tag, der ein kurzer werden sollte, da hoch. Ich war schon vor dem Anstieg ziemlich geschafft. Ohne Kraft war das nicht spaßig für mich. Die Auffahrt war schon ziemlich herausfordernd (für mich). Oben angekommen das Gespräch mit den Schweizern. Oh das ist ja doch etwas anspruchsvoller als das was ich in "Alpenrouten" vorher gelesen hab. Einer der Schweizer hat da eine Schuhe getrocknet und von tiefen Wasser auf Eis erzählt.
Ok wir schaffen das. Dann die Erkenntnis von Micha dass er sein Handy verloren hat. Ok selbstverständlich. Alle zurück und suchen. Den Abend und die POI Findung des Handy Verlustes hat Micha ja erzählt. Ich war an dem Tag echt ziemlich fertig. Im Bett dann kam mir die Überzeugung: Nein durch den Tunnel muss nicht sein, ich fahr mit das Handy suchen und dann fahr ich außen rum. Mir kamen die schaurigsten Gedanken: Nein da drin blöd umfallen und den Haxen brechen, das ist es nicht wert usw.......)
Zum Frühstück hab ich das dann kund getan. Irgendwie kam da kaum Verständnis auf. Ich nahm mir fest vor nach dem Handyfund umzudrehen.
Dann gings los. Ich fuhr mit frischen Kräften da hoch und es hat mir (im Gegensatz zum Vortag) echt Spaß gemacht. Mit jedem Kilometer wurde es besser und als wir das Handy gefunden hatten, war mir klar. Nö als einziger dreh ich jetzt nicht um. Auch wenn der eine oder andere manchmal echt fies ist (Thema Marc Sammi), wenn es drauf ankommt, kann man sich zu 100% auf diese Truppe verlassen.
Ja, so bin ich ich dann mit eingefahren in die dunkle Finsternis und hab mich halt auf dem Eis mal kurz flach gelegt.
Ich bin so froh dass ich mich dann so entschieden hab. (Und froh dass ihm Falle dass ich anders entschieden hätte jemand angeboten hat, mit mir die Strecke außen rum zu fahren.)
Das Thema mir den "motivierten" Bauarbeitern ist was für das Stiefelbier beim Bollern und zu anderen Gelegenheiten. Nur an dieser Stelle herzlichen Dank für die Französisch Kentnisse von Bernd Barney. Ohne wäre es wohl noch schwieriger geworden....
Jetzt bin ich so froh dass alles so gekommen ist. Danke an Micha, für das reinnehmen von meinen Clips. Du hast das einfach richtig gut drauf. Und mit deinen Dröhnchen Aufnahmen vermischt: Ganz großes Kino
Jetzt fehlt maximal noch die Karim-Drohne mit dem 2m - Verfolgungsmodus im Tunnel
Ach ja: Der einzige der nicht unter Dach in Salins les Bains geparkt hab - war ich. Warum wohl ? (Ja ich bezahl nichts für diesen Schutzbrief)
Grüßle
Herbert aka Schippy