3 Wochen Norwegen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#33 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Tag 4
Sunne Richtung Östersund

Heute war wieder Kilometer fressen auf dem Plan.
Ich habe in der Tat mal ein Tag keine Bilder gemacht.
Es macht sich an der Vegetation bemerkbar das wir Nördlich kommen.
Laub und Tannenbäume werden gedrungener, also ein bisserl kleiner.
Der Regen begleitet uns gerade egal wo wir abbiegen. Das ist nicht so schön.
Einen Campingplatz haben wir 46 km nördlich von Östersund gefunden. Den Anker haben wir am Campingplatz Österasens Bad und Camping in Häggenas.
Ausnahmsweise mal kein See oder Fluß in der Nähe. Jetzt macht es sich richtig bemerkbar das wir ausserhalb der Saison unterwegs sind. Wir sind als Camper ganz alleine auf dem Platz.
Eine Hütte ist vermietet und wird von Einheimischen Jägern bewohnt als Basislager.
Die Straßen werden zunehmend schlechter und teilweise ganz schon Eng.
Und das nennt sich eine Europa Verbindung. Abenteuerlich.
Aber es soll noch schlimmer werden….. dazu aber der nächste Tag.
Es wurden 11 Stunden und 585 km für heute.
Nach Aufbau und schnellem Abendessen sind wir müde ins Bett gefallen.

und noch die Tour für heute:
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 16.09.06.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 16.09.06.jpg (116.11 KiB) 814 mal betrachtet
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#34 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Tag 5
Östersund nach Jokkmokk

So war der Plan. Aber seit abfahrt vom Campingplatz läuft der Commander nicht richtig. Im Display erscheint ständig verschiedene Fehler die nicht Eindeutig auf einen Fehler hinweisen. Natürlich wurden diverse Ersatzteile mitgenommen aber die Praxis zeigt immer wieder das mann eh nie das einpackt was verreckt. Durch die Fehlermeldungen geht der Motor des Commander ständig in den Notlauf und es ist nur das fahren von 45 Km/h möglich. Nach kurzem suchen konnte ich den Fehler dem Gangsensor zuordnen. Der dafür zuständig im Tacho den gegenwärtig eingelegten Gang an zu zeigen. Auch das Schalten durch die Gänge fängt an sich schwierig zu gestalten. Hier tippte ich auf das Schaltseil das der Bowdenzug sich ausgehängt hat was aber auf die schnelle nicht nachgesehen werden konnte. Also beschlossen wir einen Can Am Händler an zu steuern.
Mann muss auch mal Glück haben. In Vilhelmina konnten wir den größten Can Am Standort Händler in der Region anfahren.
Das war schon beeindruckend. So einen großen Händler mit Werkstatt habe ich noch nie gesehen….. Da werden Schneescooter, Wasserscooter und ATVs verkauft in einer Größenordnung das ich mir so nicht vorstellen konnte. Alleine die Werkstatt war riesig.
Aber auch hier mussten wir wieder feststellen das wir außerhalb der Saison unterwegs sind. Weit und breit keiner zu finden. Kein Fahrzeug in den Werkstatthallen. Da war alles wie leergefegt.
Den Werkstatt Meister haben wir nach 30 Minuten suchen auf der anderen Straßenseite beim Rasenmähen gefunden. Der schaute uns auch ganz verdutzt an als wir im zuriefen.
Als er zu uns kam schilderten wir ihm kurz unser Problem.
Das schöne ist das bei den Fahrzeugen Can Am Modell Rennegade, Outlander, Commander, Maverick und Traxter die Exakt gleichen Motoren verbaut werden. Nur das sich die Modelle in Aussehen und Funktionalität etwas unterscheiden. Ja und da geht es schon los. Er hört sich mein Problem an und beschloss auch gleich sich das an meinem Commander an zu sehen.
Ja sagt er. „ ich weiß das Can Am dieses Modell baut und verkauft. Aber in Schweden werden nur ATV und Scooter Verkauft. Ich habe noch nie an einem Commander was repariert.“
Na das fängt ja schon super an…… aber kann so schlimm ja nicht sein. Schauen wir uns das an.
Er hat auch sogleich alles abgebaut um an den Motor ran zu kommen. Da müssen die Sitze für raus und ein Haufen Plastikteile abgenommen werden. Lange Rede kurzer Sinn. Er konnte das Problem gleich erkennen. Das ist kein Richtiger Bowdenzug am Getriebeschalter, Das sind Alu Röhrchen die ineinander geschoben werden damit der Hebel vom Gangschalter bewegt werden kann. Ein Röhrchen hat sich gelöst und ist aus der Fassung gebrochen. Somit war kein Schalten mehr möglich. Meine Idee war mit einer Metallschelle und einem Kabelbinder das Röhrchen am Motorrahmen zu befestigen damit sich das wieder anständig bewegen lässt. Der Mechaniker fand die Idee gut und hat auch entsprechende Sachen da gehabt. Auf ein Ersatzteil hätten wir im günstigsten Fall 2 Tage warten müssen. Das war für uns inakzeptabel.
Also ging es gleich zur Tat und der Mechaniker hat das super gelöst. Nach Zusammenbau des ganzen und kurzer Probefahrt konnte das für gut betrachtet werden und tut was es soll. Jetzt ist auch der Fehler im Tachodisplay weg. Das hing wohl mit dem Gangschalter unmittelbar zusammen. Der Mechaniker hat sich gefreut und wir uns natürlich auch. Nun fragte ich nach den Kosten. Der Mechaniker war immerhin gut 1,45 Std da am werkeln. Der Mechaniker warf mir ein Freudiges „gib mir 20 Kronen“ entgegen und lächelte.
Ich legte meine Stirn in Falten und überlegte kurz….. 20 Kronen…. 1,98 Euro…. So mein rechnen
Der Mechaniker fragte sogleich „ist das zu teuer?“
Mit Nichten !!! Hatten wir doch für den Fall vorgesorgt falls es mal zu solch einer Situation kommen sollte.
Ich stupste Harald an und dieser sprintete sogleich zum Bulli.
Ich fragte den Mechaniker ob wir einen Deal machen könnten?!
Er wiederholte „ein Deal“
Ich sagte ja. Sogleich erschien Harald und wir drückten ihm eine große Flasche Jägermeister in die Hand.
Also ich habe noch nie einen 198 cm ca 120 kg großen Schweden weinen gesehen……
Er drückte sich die Flasche mit beiden Händen an den Bauch und sagte zu mir
„Boy oh boy…. This is the really nice fucking shitt!!“
Er fragte uns auch noch ob wir eventuell eine Dose Deutsches Bier dabei hätten.

Da mussten wir ihn leider enttäuschen. Wir hatten nur ein Liter Flaschen dabei.
Harald flitzte sofort wieder zum Bulli und holte 2 Flaschen Lübzer Stark Bier Dunkel und übergab sie dem Mann. Der kannte jetzt kein halten mehr und freute sich wie irre.
Sogleich wurde noch am Commander Öl und Wasser überprüft und mit dem Laptop der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich musste den guten Mann noch bremsen sonst hätte er angefangen das Teil zu putzen.
Und hing die Zeit im Nacken wollen wir doch noch nach Jokkmokk.
Also haben wir uns verabschiedet und der Mechaniker meinte:
Nächste Woche habe er Urlaub und da werde er auf seiner Jagdhütte diese Flasche mit einem Freund trinken. Das wird das highlite seines Urlaubes.
Schön das wir diesem Mann solch eine Freude bereiten konnten.
Jetzt aber los……. Zeit drängt.
Der Commander schnurrt jetzt auch wieder und alle Fehler sind weg.
Voran gekommen sind wir nicht wirklich. Wird hier doch die E45 saniert auf einer länge von 13km. Die Straße, was keine Straße mehr ist, wird mit Faustgroßen, spitzen Schottersteinen ausgelegt. Da steht mann darf 70 km/h fahren…. Im Ernst jetzt ??
Als allererstes passieren wir ein Schlachtschiff von Wohnmobil mit vorne links einem Platten. Das fängt ja schon gut an. Manni mit dem Commander kann hier locker mit 40 km/h fahren und zieht davon. Ich schaffe wohlwollend an die 20 km/h und das klingt alles nicht schön. Jetzt tauchen auch auf der Gegenspur Fahrzeuge auf mit einem Platten Reifen. Na super.
Im Rückspiegel entdecke ich eine Staubwolke die rasend schnell auf mich zu kommt. Ein 40 T LKW brennt an mir vorbei und überholt mit sauberen 70 km/h…. Wenn nicht sogar mehr. Ein Litauer scheint es eilig zu haben und es dürfen ja 70 gefahren werden. Ich stehe in einem Trommelfeuer von Steinen die auf meinen Bulli und Teardrop einschlagen…….
Jetzt noch ein Loch in der Scheibe oder so… das wärs noch.
Zum gluck ist das der einzige der so vorbei gebrannt ist. Die anderen Fahrzeuge reihen sich hinter mir ein und folgen mir in langsamer Geschwindigkeit. Das waren meine absolut längsten 13 km auf diesem Tripp!!

Das Ziel Jokkmokk wurde gestrichen und wir haben uns für den Campingplatz Camp Giselas in Arviedsjaur entschieden.
427 km gefahren und es war zum teil die Hölle.

So sah die Schotterpiste aus.
IMG_7843.jpg
IMG_7843.jpg (143.78 KiB) 808 mal betrachtet


Und die gefahrene Route.
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 17.16.29.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 17.16.29.jpg (120.05 KiB) 808 mal betrachtet
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6352
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: 3 Wochen Norwegen

#35 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

...ist ja richtig was los bei Euch... :mrgreen:
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#36 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

heiko aus hb hat geschrieben: Mittwoch 13. Oktober 2021, 12:42 Moin,

was für ein Erlebnis auf der Öresundbrücke, kleiner Albtraum. Gut das die Schweden es so locker genommen haben. Da bin ich mal gespannt wie eure Reise weitergeht.

Gruß Heiko
Ja das hätte ins Auge gehen können. Mein glück das ich nicht mehr Utensilien aus der Küche auf der straße verteilt habe :geek:
und das die Grenzer so gute Laune hatten.
Zuletzt geändert von Lucky-Luke am Mittwoch 13. Oktober 2021, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#37 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Quhpilot hat geschrieben: Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:39 ...ist ja richtig was los bei Euch... :mrgreen:
Auf jeden Fall war es nicht langweilig...... :Pr:
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#38 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Tag 6 02.09.2021
Arviedsjaur nach Karesuando Zwischenstopp Jokkmokk Polarkreis


Aufstehen wie immer Früh und gleich mal den Kaffee aufsetzten.
Wir haben wohl die Aufmerksamkeit eines Raben auf uns gezogen. Der hat uns Buchstäblich jeden Happen in Mund nachgegeiert.
IMG_7834.jpeg
Aufgefallen ist mir in einen der Hütten ein Fahrzeug einer Kabelgesellschaft die hier wohl irgendwo eine Baustelle haben und auch Vermessungen Durchführen müssen.
Also es gibt echt schlimmeres als denen ihr Dienstfahrzeug…….
IMG_8566.jpeg
Die Campingplätze hier sind echt groß und weitläufig. Es gibt viele Bäume und Sträucher und mann hat immer irgendwie den Eindruck das mann alleine auf weiter Flur ist. Ok es ist ausserhalb der Saison. Liegt wohl daran. Aber so kommen die Rentiere auch schon echt nah ran.
IMG_8565.jpeg
IMG_7846.jpg
IMG_7846.jpg (148.4 KiB) 753 mal betrachtet
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#39 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Einpacken und los
Heute soll es zum Nördlichsten Campingplatz in Schweden gehen….. Karesuando lautet das Ziel.
Da gibt es wieder ein paar Kilometer zu bewältigen. Viele Bilder gibt es auch nicht von diesem Tag
Wollen wir dich voran kommen.
Aber… da ist ja noch Jokkmokk. Polarkreis Überquerung. Na da muss angehalten werden.
Das haben wir uns auch nicht entgehen lassen.
IMG_1317.jpeg
IMG_7848.jpg
IMG_7848.jpg (144.57 KiB) 748 mal betrachtet
Scheinbar hat ein Same hier sein Lager aufgeschlagen.
IMG_8567.jpeg

Hier hatte ich meinen allerersten AHA Effekt in Sachen Behinderten Toilette.
Ich meine das Polarkreis Zentrum liegt wirklich in der Mitte von Nichts !!
Ich habe mal eben die Toilette aufgesucht. Das soll jetzt kein Toiletten Thema werden aber das war der Hammer. Von Aussen sah das ehe schäbbich aus. Dann machte ich die Tür auf.
Das musste ich Fotografieren…….
Beheizter Fußboden, das Waschbecken war zur hälfte in der Wand eingelassen und alles war voll Elektrisch, das Toilettenpapier kam das aus der beleuchteten Öffnung und wurde mit einer pflegenden Flüssigkeit besprüht natürlich angewärmt.
Und der Knaller…. Ne beheizte Klobrille.
Herz was begehrst du mehr….. ich wollte da gar nicht mehr weg.
Ok… bevor es jetzt komisch wird…. Wir sind weiter gefahren.
IMG_1321.jpeg
Zuletzt geändert von Lucky-Luke am Donnerstag 14. Oktober 2021, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Benutzeravatar
Lucky-Luke
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 10:55
Wohnort: 27798 Hude

Re: 3 Wochen Norwegen

#40 Ungelesener Beitrag von Lucky-Luke »

Hier sind wir jetzt ziemlich alleine unterwegs. Es ist kaum noch Verkehr. Die Landschaft verändert sich drastisch. Die Tannen werden immer kleiner. Die Laubbäume sind eher nur noch Ansammlungen von Sträuchern. Mann sieht große Felder Geröll und Steine liegen mitten in der Gegend rum. Also richtig große Steine. Die Farben sind wunderschön und ändern sich fast stündlich. Jeh nachdem ob mal die Sonne durch die Wolken kommt. Das Wetter ist uns gar nicht zugetan. Es Regnet fast durchgehend bei 4-6 grad.
IMG_20210903_105632.jpeg
Ab und zu hat sich der Himmel etwas aufgeklart.
Da konnte ich dieses bild eben machen.
IMG_7853.jpg
IMG_7853.jpg (113.21 KiB) 743 mal betrachtet



Angekommen sind wir in Karesuando um 18:30 Uhr nach 475 km.
Wir stehen hier auf dem Campingplatz ca 400 Meter von der Finnischen Grenze entfernt.
Es nieselt immer noch. Harald beschließt heute eine „Little Cabin“ zu beziehen.
So können wir heute Abendessen im trocknen mit Heizung.
Es werden auch alle Akkus geladen für Foto und Laptop.
Wir gehen auch früh zu Bett
IMG_20210902_192412.jpeg


Und die gefahrene Strecke für heute
Bildschirmfoto 2021-10-14 um 13.38.06.jpg
Bildschirmfoto 2021-10-14 um 13.38.06.jpg (129.35 KiB) 748 mal betrachtet
Vernünftig ist wie tot. Nur vorher!

Antworten

Zurück zu „Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.“