2022 Mai .... ML gen Italien

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#137 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

@Mimoto
... und keine Mücken. :D

@Safethefreaks
Wir sehen es Dir nach. :D
Hoffen jedoch, dass das ein oder andere Dir so gut gefällt, um Italien in die Fernplanung mit einzubeziehen.
ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#138 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

maxmoto hat geschrieben: Dienstag 31. Mai 2022, 22:20 Für an g'scheid'n Urlaub lass'n mir jede Arbeit steh.

ML
Sack! :Bx:
DD :Ni:

maxmoto hat geschrieben: Dienstag 31. Mai 2022, 22:20 Dienstag am 31.05.2022
Wie vorgenommen, heute gemopetelt.
Vor Jahren sind wir ne extrem kurvige Strecke von Orvieto nach Todi gefahren.
Die Strecke ist nach wie vor extrem kurvig, allerdings mit einem ebenso extrem rissigen, holprigen, welligen Belag belegt.
Zusätzlich sind große Teile der Strecke mit Tempo 50kmh belegt und in Italien gab es die wundersame Blitzervermehrung.
Beispiel: Als wir durch der Ort „Orte“ gefahren sind, haben wir 12 Blitzer gesehen.
Ob sie scharf waren, haben wir nicht ausprobiert.
Wie viele in dem Ort insgesamt sind, wissen wir auch nicht.
Das Schöne ist, auf den kleinen Strassen interessiert sich niemand für das Tempolimit. Auf den großen Strassen heißt es dagegen schon, aufzupassen.
Von den Blitzerkisten in den Ortschaften sind gefühlt min. 90 % leer. Das kann man im Vorbeifahren ganz gut sehen. Die Einheimischen wissen Bescheid und fahren entsprechend.

Weiterhin viel Spaß und vor dem Absteigen immer erst anhalten! <daf>
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#139 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mittwoch am 01.06.2022
Romantische Dörfli-Tour.
Einfach ein paar italienische Dörfer befahren und besichtigt. Liegt ja nahe, wenn man in Italien ist.
Ganz schön morantisch zum Anschauen, aber zum Leben .... wir sind mit München ganz zurfrieden.
Die Eckpunkte waren Montepulciano, Pienza, Sovana, Sorano und was halt alles so dazwischen liegt.
Knapp 300 km bei gut 30°.
Es gibt Schlimmeres. Fragt den Quhpilot. Bei 0° bis 10° im Regen und Schnee gut 400km täglich durch Spanien zu fahren, stell ich mir schlimmer vor. :o
Natürlich hätten wir gern 5° weniger gehabt, aber das kann ich beim Blue-Sky-Navi nicht einstellen.

Die Bilders von der Landschaft
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Dörflis
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sonstiges
Bild

Bild

Bild

Bild


Ja, ich weiß, es sind schrecklich viele Bilder.
Aber ich hab sie aus über 500, die heute verknipst wurden, ausgesucht.
Jetzt könnt ihr euch vorstellen, wie bescheiden die restlichen ca. 460 sind.

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
BITZER
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 19:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#140 Ungelesener Beitrag von BITZER »

Schade, das der Wein Montepulciano nicht wirklich mit Motorradfahren zusammen passt. Schmeckt halt gut das Zeugs.
Sehr schöne Bilder :Sl:. Weiterhin eine schöne Reise.

LG Ingo aka Bitzer
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10893
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#141 Ungelesener Beitrag von ryna »

Eine lecker Weinprobe würde sich in dem Gebiet als Alternative zum Mopped fahren anbieten. ;)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#142 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

@Bitzer & Ryna.
Keine Ahnung, was ein Nori ist, muss wohl das Gegenteil von Antinori sein und das ist für nen Weinkenner schon ne Nummer in der Gegend um Montepulciano.
Ich hab's gut, denn für mich gibt es kein schlechter schmeckendes Gesöff als Rotwein - Liane dagegen ist eine Rotweinliebhaberin.
Der macht als Sozia a Viertele nix aus - na ja, die Bilder werden etwas verwackelt. ;) :D

Max
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1850
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#143 Ungelesener Beitrag von tornante »

Toscana aus dem Bilderbuch - immer wieder schön

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12734
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2022 Mai .... ML gen Italien

#144 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Donnerestag am 02.06.2022

Max hat die Idee zum "Monte Amiata" zu fahren.
Liane ist begeistert, weil wir da ja auch zum "Giardino di Daniel Spoerri" fahren können.
Also los.
Eigenartiger Weise war nicht wirklich viel Verkehr, wenn, dann kam er in kleinen Schwällen.
Is ja wurscht. Am Monte Amiata war's temperaturmäßig erträglich - allerdings hatten noch andere die Idee erträgliche Temperaturen aufzusuchen.
Dann ging's wieder runter, eben zum Giardino di Daniel Spoerri.
Il Giardino ist der Name eines Skulpturengartens bei Seggiano, rund 80 km südlich von Siena in der Toskana. Das 16 ha große Areal wurde Anfang der 1990er Jahre vom Schweizer Künstler Daniel Spoerri erworben und 1997 als Stiftung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
http://www.danielspoerri.org/

Die Kunstwerke sind auf dem 16 ha großen Grundstück gut verteilt und da das Gelände hügelig ist hat es uns in Mopedklamotten (Meine Jacke hab ich am Moped gelassen) bei 35° nicht wirklich gefroren.

Drum hab ich mir gedacht, ich zeig euch erst ein paar Bilder von der Landschaft und dann müll ich euch mit Kunst zu.
(Nicht, dass ich in der Lage wäre, die Kunstwerke handwerklich herzustellen - muss ich trotzdem gestehen, dass ich - möglicherweise ein mangelhaftes, sicher aber anderes Verständnis von Kunst habe.
Trotzdem will ich's euch nicht vorenthalten, vielleicht trifft's ja den Nerv eines Kunstsachverständigen

Unterwegs zum Monte Amiata
Bild

Bild

Bild

Am Monte Amiata
Bild

Bild

Vom Berg zum Giardino ...
Bild

Bild

Bild

Bild


Im Giardino di Daniel Spoerri
Erst zwei für den Networker, dass er weiß, was Husqvarna sonst noch herstellt. ;)
Bild

Bild

Kunst schlechthin
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da weiß ich den Titel noch: Glühbirnengewächshaus
Bild

Bild

Bunkerhaus
Bild

Klangstäbe
Bild

Bild

Bild


Dann haben wir pausiert
Bild

Bild

Bild


und schließlich noch ein versönlicher Abschluss
Bild

ML

Nachtrag um mich verständlich zu machen.
Auch wenn ich zu dieser Kunst keinen Draht habe finde ich es großartig, dass es Gönner, Förderer, Unterstützer gibt, die die verschiedensten Arten der Kunst der Öffentlichkeit gegen geringes Entgelt präsentieren.
NB.: In den Museen weltweit lagern unermässliche, unvorstellbare Kunstgegenstände in den Lagern/Archiven.
Nur ein kleiner Bruchteil wird ausgestellt und dennoch muss jedes Museum permanent Neuanschaffungen tätigen, die mit horrenden Summen bezahlt werden.
Nur um - nachdem der Hype vorbei ist - das Kunstwerk in den Lagern zu verstauben kann.
Wenn ich lese, dass für einen Siebdruck, der das Portait einer Schauspielerin in falschen Farben widergibt fast 200.000.000 $ bezahlt wurden .... hört bei mir das Kunstverständnis auf.
Is aber nur meine ganz persönliche Meinung, die ich aber gerne teile. ;)
Zuletzt geändert von maxmoto am Donnerstag 2. Juni 2022, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“