Samstag am 10.09.2022
Heute einfach - ganz ohne „Kultur“ rumgemoppetelt.
Wobei, wenn ich den Kulturbegriff sehr weit fasse finde ich, dass der italienische Espresso, Cappucino und das Eis auch in Sardinien zum materiellen Kulturerbe gehören.
Davon hatten wir jede Menge, genauso wie von den sprichwörtlichen sardischen Straßen auf denen man auf unübertrefflichem sardischen Belag dahingleitet.
Wer nen Tipp für besonders Kurviges will – bei überschauhbarem Verkehrsaufkommen:
Oniferi, Orani, Ovodda, Sorgono, Laconi.
Da man sich da nahezu durchweg auf 600 bis 900 Höhenmetern bewegt, bereitet das Fahren auch in diesem Sommer Vergnügen.
Liane hat – wie immer – fast nur beim Fahren geknipst. Wie immer, wuid durchanand, aber in der richtigen Reihenfolge.
Die Sarden scheinen keine "Papperl" zu haben - ersatzweise nehmen sie Knarren.
Und eins für'n Chris
Ein paar Bemerkungen noch:
Sardinien ist schön - keine Frage. Wenn jedoch Deutschland eine Mobilfunkwüste ist, ist Sardinien eine Mobilfunghölle.
Manchmal geht
kurzzeizig 4G. Wenn ich Glück habe, manchmal für bis zu 10 Minuten.
Dann ist wieder für ein paar Minuten (2 - 15) Pause.
Ich gebe in "abload" nur immer 3 Bilder ein und habe manchmal Glück, dass die in der "Sendezeit" erstellt werden.
Bei mehr Bilder gehe ich das Risiko ein, dass die Daten abstürzen und die Bilder wieder neu geladen werden müssen.
Auf diese Weise verbringen ich sehr viel Zeit damit, das Reisetagebuch zu erstellen.
Das ist kein Jammern, nur ne Info für zukünftige Sardinienreisende.
UND, das ist nicht spezifisch auf diesem Campingplatz, das war bisher überall so.
So, morgen wird pausiert, Kette gereinigt und geölt und geplant, wo es am Montag hingeht.
ML