Col de Turini im April 2010

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
castle-of-teck
Beiträge: 183
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
Wohnort: Kirchheim-Teck

Re: Col de Turini im April 2010

#9 Ungelesener Beitrag von castle-of-teck »

Respekt !
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Col de Turini im April 2010

#10 Ungelesener Beitrag von boro »

Kein Neid. :roll:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2150
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Col de Turini im April 2010

#11 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Au ha, da würde mir der Popo auf Grundeis gehen. :shock:

Schön, das ihr da heil herausgekommen seid und Respekt für die fahrerische Leistung, die für Rauskommen nötig war. :L
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Col de Turini im April 2010

#12 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Respekt, Respekt :L
Ward ihr 3 spurig unterwegs, was ich fast annehme, war zumindest bei mir so der Fall ;)
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12304
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Col de Turini im April 2010

#13 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

michaelklbg hat geschrieben:Respekt, Respekt :L
Ward ihr 3 spurig unterwegs, was ich fast annehme, war zumindest bei mir so der Fall ;)
Servus Michl,

genau so war's. Ist ne Kopfsache. Ich weiß genau, dass ich das Mopped nicht halten kann, wenns im Schnee rutscht, weil ich ja mit dem Bein genauso wegrutsche und weiß daher auch, dass es viel gefählicher ist "3-spurig" zu fahren.
Aber trotzdem hab ichs gemacht. Einfach weil die Angst den Kopf beherrscht.

Noch n Satz zu "Respekt". Natürlich bin ich einerseits schon ein bisschen stolz, das geschafft zu haben, ABER es war nichts was wir machen wollten. Wir haben da keine Herausforderung gesehen, dass wir da durch wollen - sollen - müssen.
Der Turini ist halt so ziemlich der letzte (geographisch) Alpenpass und wer (beim Auto- Skifahren) schon mal erlebt hat, wie schnell es in den Alpen geht, dass eine geschlossene Schneedecke entsteht, der kann nachempfinden, dass wir (in erster Linie ich, denn ich fuhr vorne) nur ein kleines Zeitfenster (ich schätze maximal 10 Minuten) hatten um umzudrehen. Das hatte ich verpasst. Somit mussten wir durch.
In Peira Cava hat eine Frau den Hauseingang von Schnee befreit (man könnte auch Schnee geschippt sagen). Ich habe einen Moment dran gedacht, sie zu fragen, ob wir bei ihr oder irgendwo sonst abwarten oder vielleicht sogar übernachten können.
Ich seh's noch genau vor mir: Erst ihr völlig unverständlicher Blick über zwei so verrückte, dann mein Versuch zu bremsen, dann ein wackliges Mopped mit äußerst geringer Bremswirkung, dann froh, dass man noch rollt, dann der Gedanke, dass es jetzt noch maximal 3 bis 5 km sind, die sind zwar kurvig aber haben kaum Gefälle, dann die Entscheidung weiter zu fahren.
Wirklich, das geht alles in Sekundenbruchteilen (ich glaube jeder Moppedfahrer kennt dieses "Filmablaufen").
So war's dann auch. Nach ein paar km ging's steil, kurvig, sonnig, nass bergab. In Luceram war ein Café auf. Mit zittrigen Händen (nicht nur der Kälte wegen) gab's Milchkaffee und dann gleich ne Zigarette.
War keine Heldentat, war ein Adrenalinbad auf das ich hätte verzichten können; aber (so ist's halt) im Nachhinein ein Abenteuerpuzzleteil meines Lebens - und ein Puzzle besteht aus vielen Teilen...
Dir alles Gute!
maxmoto
was ist was wert
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Col de Turini im April 2010

#14 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Hi Max,


dass dem so war, wie du jetzt eindrücklich schilderst, glaub ich dir aufs Wort.
Mit Absicht macht keiner so was!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Col de Turini im April 2010

#15 Ungelesener Beitrag von Doris »

Vorm Lesen hab ich mir erst mal nen Glühwein
gemacht :D

Den Turini hab ich als einen der schönsten Pässe
in Erinnerung. Allerdings im Juli. Und morgens recht
früh, da war auch noch nicht so viel Verkehr.

Aber bei geschlossener Schneedecke - lieber nicht.

Obwohl; ist schon gut zu wissen, dass eine 80 GS
mit TKC 80 wintertauglich ist :D
Danke für den Erfahrungsbericht!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Col de Turini im April 2010

#16 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

maxmoto hat geschrieben: .... es beim Turini mir sicher wie vielen geht - es ist ein Traumpass - möchte ich darauf hinweisen, dass Traumpässe genauso schnell zu Alptraumpässen mutieren können, wie Träume zu Alpträumen. Anfang April ist wenig Verkehr am Turini und Moppedfahrer sind wirklich selten. ... Wir sind damals bei relativ vernünftigem Wetter von La-Bollène-Vésubie über den Col de Turini nach Luceram gefahren. ...
Ist doch nicht zu glauben, wie knapp wir uns verpaßt haben ...

Zu Ostern 2010 waren wir auch in der Gegend unterwegs und fuhren am 31. März bei bestem Wetter zügig hoch zum Turini. Doch in den schattigen Kurven vor der Passhöhe erwartete uns eine unerfreuliche Überraschung: Dort lagen noch reichlich Schneereste herum, die mehrmals angetaut und wieder gefroren waren!
Eine äußerst fragwürdige Melange, die gerade so eben mit reichlich Herumeiern befahren werden konnte.
Oben auf dem Pass sah`s dann so aus:

Bild


Nach dieser Erfahrung wollten auch wir nicht die Abfahrt nach Sospel riskieren und fuhren Ri. Peira-Cava, aber auf dem Weg dahin fanden wir die gleiche Melange auf der Fahrbahn ... erst nach Peira-Cava war die Straße wieder frei.
Da wird`s warm im Helm! :shock:

Während der folgenden Tage haben wir dann zwar unsere Karussellfahrten auf eine geringere Höhe beschränkt, aber der Route Saint Sauveur sur Tinnée - Rubion - Valberg - Guillaumes zur Gorges de Daluis konnten wir nicht widerstehen:
In Valberg liefen noch die Skilifte und die dortigen Skifahren sahen uns an, als seien wir einem UFO entstiegen! :lol:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Frankreich“