Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

Nachricht
Autor
frank.wagner
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#25 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Achtung - bei den laufenden Kosten über 10 Jahre a 5.000€ pro Jahr bin ich ich von längeren Urlaubsreisen in der EU als Rentner Paar ausgegangen

also mindestens 6 Monate im Jahr unterwegs - aber auch nicht länger als 2 Wochen an einem Standort - dafür gibt es zu viel in der EU zu sehen

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 996
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#26 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Wir haben den Pössl seit 2015. Was er im Jahr kostet? Keine Ahnung.
Aber wir waren damit schon in so vielen Ländern und an so vielen atemberaubenden Spots, dass das mit Geld eh nicht aufzurechnen ist.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1648
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#27 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Wer anfängt eine Anschaffung eines Wohnmobils finanziell durchzurechnen, sollte am Besten aufhören sich darüber Gedanken zu machen.

Das ist ähnlich wie mit dem Motorrad ... natürlich ist das teuer und rechtfertigt zumeist nicht die Kosten. Aber es gibt halt auch ein Gefühl ... und das ist mit Geld kaum aufzuwiegen.

frank.wagner
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#28 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Naja, da ist ist jeder anders - wir wissen gerne im Vorfeld was auf uns zukommt und was wir uns neben anderen Sachen noch leisten können und wollen

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 8876
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#29 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Gedanken zum rechnen:
In meiner Heimat Tirol kosten auch in den nicht so touristischen Orten wie Imst *** Hotels jetzt auch schon >150€ das Doppelzimmer mit Frühstück.
(Sogar wenn man persönlich als Einheimischer Bekannter anfragt)
Da sind dann 50/60 € für nen Campingplatz schon wieder ein Schnäppchen.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

frank.wagner
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#30 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

:ugeek: Wir fahren nächste Woche nach Südtirol und werden uns sehr spontan eine Ferienwohnung nehmen
Unser Eindruck ist (zumindest aktuell in Booking) das eine Menge Häuser nicht ausgebucht sind. Vielleicht auch
wegen der übertriebenen Übernachtungs-Forderungen in Höhe von 170 bis 200 € ohne Frühstück. Man wird sehen :)

Als Alternative wollten wir einen Kastenwagen - hätten wir für 1500 € bekommen können. Für eine Woche mit recht hoher Selbstbeteiligung
Preislich hat sich schon einiges verändert.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#31 Ungelesener Beitrag von ryna »

Camping Kostenübersicht, Stand 2023:
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... dium=email

Benutzeravatar
DirkS
Beiträge: 1906
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 13:08
Wohnort: Rheinstetten bei KA

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#32 Ungelesener Beitrag von DirkS »

Als alter Campervan-Romantiker habe ich mich,trotz aller Rückfälle, von WoMo & Co im Wesentlichen verabschiedet - maximal kommt für mich das Ryna-Modell in Frage...
für Kayak- und/oder Wander-Ausflüge mit Übernachtung in relativer Nähe.
Die letzten drei Wochen in ES und Pt haben mich dabei wieder bestätigt...herumirrende Campervans, die nicht in die netten Dörfer einfahren können/dürfen,
teure Parkverbote, hässliche Schotterstellplätze an der Hauptstraße oder teures Camping mit Liesel Müller & Co. dicht an dicht ... für MICH nix. Dazu Anschaffungspreise und Betriebskosten
jenseits jeglicher Relation....

Nein, für das Geld wohne ich gut und gerne auf gehobenen Niveau und habe noch viel Geld übrig...mit dem Mopped ohnehin oft unkompliziert.... :D
Grüße, Dirk

#nos vemos en la carretera

Antworten

Zurück zu „Autos“