Moin,
da ich gerade nach drei Tagen flach liegen, Corona sei Dank, wieder etwas sitzen kann, ein paar Zeilen und Fotos zum diesjährigen Vogesentreffen. Vorab, es war wieder herrlich viele bekannte und auch neue Gesichter zu sehen und zu sprechen. Gedrückt wurde auch, wer hat mir Corona angedreht?
Wie fast immer wurde mein Motorrad in den Viano am Vortag der Abfahrt geschoben.
Am Dienstagabend kam ich, nach einem Verwandten-Zwischenstopp in der Pfalz, in den Vogesen an. Da „mein Zimmer“ im Hotel Roess noch nicht frei war, übernachtete ich im wenige Meter entfernten Panorama.
Der Fußweg hoch zum Abendessen ins Roess brachte meinen Pulsschlag in Schwung. Die GS verbrachte die Nacht bereits in der Hotelgarage vom Roess. Das Abendessen im Roess war allein aufgrund der Teilnehmer und Stimmung gut und lohnenswert.
Nächsten Donnerstagmorgen fuhr ich mit dem Viano hoch zum Roess (Frühstück) und konnte bereits früh das Zimmer beziehen.
Später starte ich mit sechs anderen Mimotos zu einer kleinen Runde. Oben an der Schlucht klinkte ich mich aus, da ich früher beim Hotel das Empfangskomitee für demnächst eintrudelnde Mimotos bilden wollte. Soweit ich gehört habe, hat die Resttruppe ebenfalls nicht die komplett geplante Runde gefahren. Kalt war es.
Copyright by Benny
Am Freitag ging es als Dreiergruppe, Karsten (BigBlock), Olli und mir, auf eine Vogesensüdrunde. Es war kalt und die, häufig kleinen Straßen nicht immer trocken. Das tat dem Fahrspaß aber keinen Abbruch.
Blick vom Roess
Hier machten wir eine Kaffeepause:
http://rochesson.free.fr/menu_vie_eco/e ... gerie.html
Kurz danach, Nähe Gerbamont, ein Fotostopp.
Wenige Meter weiter gab es wieder freien Blick.
Rund eine Stunde später der nächste Fotostopp auf dem kleinen, aber schönen Col des Chevreres.
Wenige Meter später landeten wir kurz vor Belfahy in dem urigen Restaurant La Chevauchée. Einen Stopp wert!
Mit Jacke ist der BigBlock besser zu erkennen als ohne.
Olli und seine Kleidung oder Reißverschlüsse, ein abendfüllendes Thema.
Frisch gestärkt wurde unsere Fahrt jäh kurz vor dem Lac d'Alfeld eingebremst und wir mussten umdrehen. Der kleine, gelbe Bagger im Hintergrund versperrte die letztmögliche Durchfahrt. Ein 10-20cm schmaleres Moped wäre mit Unterstützung durchgekommen. So blieben meine gelungenen Sprungversuche mit der GS ca. 120cm in die Tiefe und wieder hoch, oder waren es nur ca. 40cm?

, ohne Lohn. Aber einen Versuch war es wert!
Also umgedreht und kurz überlegt welche Strecke wir jetzt wählen? Letztendlich wurde der direkte Weg zum Roees gewählt und deshalb u. a. auf die Fahrt über den Hundsrück verzichtet.
Lac de Kruth
Zurück beim Hotel Roess.
Diese Runde hat mir, und so weit ich es sagen kann, auch den Mitfahrern gefallen. Es hätten einige mehr dabei sein können.
Hier die gefahrene Route (grün) und die geplante Route (rot).
Gerne wieder!