Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1048
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#89 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Wohnmobil und 4x4 PickUp parallel? Muss ich nur aus dem Wohnzimmerfenster rausschauen. Zack, seh ichs. :D

Pass bei den Träumereien für die Rentnerzukunft auf, dass dir das Leben zwischendurch keinen Strich durch die Rechnung macht.
Ich hab schon zu viele Schlaganfälle kennengelernt, die noch so viel vorhatten. Alternativ gibts auch 100 andere Gründe, die die Zukunft grau machen.

Tausch den Volvo gegen einen Pickup mit Kabine ein und fang an. Für die längere Reise die Kabine und für das Abenteuer das Dachzelt auf der Pritsche. Kannst gleich 2025 anfangen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#90 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Pass bei den Träumereien für die Rentnerzukunft auf, dass dir das Leben zwischendurch keinen Strich durch die Rechnung macht.
Das steht im Drehbuch und gut das man das selbst nicht kennt - wird schon :)









----

Suzuki steigt erst einmal aus ? und steigt Toyota kleiner ein - 2026 Toyota Land Hopper



Benutzeravatar
mike_the_bike
Beiträge: 209
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 13:51
Wohnort: Köln

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#91 Ungelesener Beitrag von mike_the_bike »

Ich muss gerade Schmunzeln, da ich diesen Fred gar nicht ganz bis zum Ende gelesen hatte, also heute erst die letzten Beiträge und Links zu den Kastenwagenalternativen (viele davon kannte ich schon) :D

Da passt ja mein Beitrag "Unser Pickup-Camper" wie die Faust aufs Auge.

Sehr amüsiert haben mich einzelne (immer überspitze, also ironisch gemeinte) Sätze:
Kabinen von Frank Sewert sind so eng, dass man sich mit den Ellenbogen an die Knie stößt. :o Das stimmt so definitiv nicht. Blöd an den Kabinen ist nur, dass man die Betten bauen muss.

Oder:
Man bekommt wegen der Baby-Boomer selbst in der Nebensaison keine Wohnmobil-Plätze ohne Reservierung. :lol: Öhm, ich hatte damit letzten September auf über 5000km durch F und E aber so gar nicht den Eindruck. Ich habe immer und sofort einen Platz gehabt, zum Beispiel auf dem richtig guten WM-Stellplatz mit Vollausstattung in Ronda, nur 20 Gehminuten von der berühmten Brücke entfernt. Und in der Stadt war was los, das sage ich euch. :Ni:

Auch schön:
Man kommt mit einem Integrierten doch auch an alle schönen Plätze in Europa, da braucht man doch keinen überteuerten 4X4. Naja, meine Herzallerliebste möchte aber nun mal mit mir auf der Ligurischen Grenzkammstraße übernachten und einen (hoffentlich schönen) Sonnenaufgang erleben. Da muss ich mich schon fügen. :mrgreen:

Euch allen ein Frohes Neues und macht was Ihr wollt, aber gönnt auch anderen ihre Ideen und Träume. :L
- Gruß Michael

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#92 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Es ist natürlich auch die Frage in welcher Jahreszeit man fahren will, welches Gelände und wie die Nutzung (mit entsprechenden Einschränkungen) grundsätzlich aussehen soll
Manchmal ist kleiner beim 4x4 Camping auch nicht schlecht -besonders wenn man(n) alleine ohne Komfort unterwegs ist dafür aber fast überall hin kommen könnte :L

@Pässefahrer - warum Motorrad gegen 4x4 Fahren ausschließen - macht doch beides Spaß :D







Seit 2019 gibt es organisierte 4x4 Touren " https://five-mountains.de/ " mit um die 100 Teilnehmer
Alleine Nachfahren ist auch möglich - https://five-mountains.de/roadbook)





https://five-mountains.de/bilder

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#93 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Hmmmm, welch eine Menge an Gedanken / Anregungen. Zuerst mal Gedanken machen, was man überhaupt möchte, scheint Voraussetzung zu sein um weiter zu suchen.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#94 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Bald muss die Entscheidung getroffen werden ob die Chefin ihren älteren Macan S in Zahlung geben wird und oder ob ich ihn doch für meine 4x4 & Dachzelt & Motorrad & gemeinsame Reisen noch 2-3 Jahre übernehme
Und vor allem anderen stellt sich die Frage (weil heute können wir noch nicht lange abhauen) das es hoffentlich mit den Eltern im eigenen Haus noch so gut weiter geht - Mit fast 96 & 92 kann sich da ja schnell was ändern
Außerdem haben wir selbst noch gut 2-3 Jahre bis zur Rente und es ist gut wenn man genügend Zeit hat zu überlegen um zu wissen was man will - Viele wissen das dann wohl oft nicht - weil die Rente kommt ja so spontan
Zuerst mal Gedanken machen, was man überhaupt möchte, scheint Voraussetzung zu sein um weiter zu suchen.
@Herbert - und da kannst Du sicher sein - wenn es soweit ist wird das für uns klar sein und dann ist der Invest auch kein Problem :)

Mal sehen was bis dahin noch neben den Motorrad & Finnland Reisen so an noch nicht vorhandenem 4x4 Erkenntnissen & Equipment zukünftig ergibt

Test-2.jpg
Test-2.jpg (248.85 KiB) 1898 mal betrachtet

Sehr schöner, aber auch recht teurer (gebremster) High End Camping Anhänger von Metalian


Mein neuer Stema Retro Hänger (nicht gebremst - aber kostet auch nur 1/5 des Metalian)
Nutzlast 560 kg // zulässiges Gesamtgewicht 750 kg
Dachlast statisch 250 kg // Dachlast dynamisch 100 kg
Test.jpg
Test.jpg (418.15 KiB) 1900 mal betrachtet
https://www.stema.de/de/deckelanhaenger ... e.533.html
Zuletzt geändert von frank.wagner am Freitag 3. Januar 2025, 06:25, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
mike_the_bike
Beiträge: 209
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 13:51
Wohnort: Köln

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#95 Ungelesener Beitrag von mike_the_bike »

Schippy hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2025, 08:48 Hmmmm, welch eine Menge an Gedanken / Anregungen. Zuerst mal Gedanken machen, was man überhaupt möchte, scheint Voraussetzung zu sein um weiter zu suchen.
Ich würde sogar noch weitergehen und empfehle den Test vor der Entscheidung. Wir haben "damals" zunächst einen 6,40m Kastenwagen getestet, ein Jahr später einen 6,7m Teilintegrierten geliehen. Und als wir den Jeep hatten, haben wir auch ein Dachzelt getestet. Alle Lösungen hatten in unseren Augen ihre Vorteile, aber nach 2 Wochen zeigten sich dann die zu großen Schwächen, um bei uns als dauerhafte Lösung bestehen zu können.

Man kann wirklich alles vorab mieten, angefangen beim Dachzelt. Und sind wir mal ehrlich: Bei Reisefahrzeugen geht es ja schnell um mittlere 5stellige Summen, selbst ein gutes Hartschalen-Dachzelt kann 4.000 Euro kosten. Und das braucht dann ein Fahrzeug, dass auch 70kg dynamische Dachlast abkann.
- Gruß Michael

frank.wagner
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 26. März 2023, 09:39

Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?

#96 Ungelesener Beitrag von frank.wagner »

Was so erfahrene Offroad Kabinen Benutzer berichten - so ganz ohne Schickimicki :L





https://www.youtube.com/channel/UCT6ZDI ... TJvufIR3aw - https://www.nomadcampers.de/

----

Und für Camper die überhaupt keine Lust auf das ganze Brimborium Kastenwagen, Wohnmobil & 4x4 Kabine oder Pickup haben
gibt es auch noch was neues am Markt von Thule - einfach auf die Anhängerkupplung und los geht's



Antworten

Zurück zu „Autos“