Denn angesichts der möglichen Wetterkapriolen muss ich flexibel bleiben und mehr nach dem Wetterradar als nach dem Navigationsgerät fahren.
Ich glaube, dass das im Hinblick auf die zunehmenden Wetterkapriolen immer häufiger praktiziert wird. Es lebe das Blue-Sky-Navi.
Peyro Clabado Super, dass Du den gefunden hast - liegt ja nicht gerade auf'm Weg. Ist schon ganz schön beeindruckend und vermittelt dem Drunterstehenden schon ein wenig ein mulmiges Gefühl.
Die Wohnsitze der Katharer. Wenn man mal mal gesehen hat wo und wie die (teilweise) uneinnehmbaren Burgen gebaut wurden, wundert es nicht, dass sich unzählige Legenden um dieses geheimnisvolle Volk ranken.
Gorges De Galamus. Als ich sie vor einigen Jahrzehnten eher zufällig entdeckt habe und gefahren bin, war ich total geflasht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es ne großartigere Strecke geben kann. Und eigentlich hat sich da für mich trotz mehrmaligem Befahren seit damals nichts geändert.
La Grande Motte. Seit über 60 Jahren erfreut sich der skurile Urlaubs-Moloch bei seinen Fans gleichbleibender Beliebtheit. Jeder hat ja andere Urlaubsinteressen und ich würde da für kein Geld der Welt Urlaub machen wollen - aber beeindruckend ist's schon und gesehen haben sollte man es auch.
Das Theater von Nimes bleibt, wie seit Jahrhunderten ein architektonischer Augenschmaus und der Papstpalast in Avignon ist ein Touristenmagenet erster Güte. Mei, es gibt Päpste, es gab Gegenpäpste - ich warte immer noch auf einen Diplompapst.
Dass Du dann noch die Tourniquets de Bayons gefunden hast / gefahren bist ..... trotz Hauptaugenmerk auf's Wetterradar hast Du die Routenplanung nicht außer acht gelassen. Perfekt!
Wenngleich das Temperaturfester nicht meine war .... eine - für die kurze Zeit - riesige, perfekte Route.
Maxmoto