Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

#17 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...hi Steph,

sehr schön mit dieser passender Musik. :L

Besten Danke,
Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4889
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

#18 Ungelesener Beitrag von steph »

Marock hat geschrieben:Absolut klasse Bilder Steph ... und wie immer ganz toll präsentiert ... danke fürs mitnehmen!
Schankedön Thomas Bild und dich nehm ich doch stets gerne mit ;)
qtreiber hat geschrieben:die steph ... wie immer ein hochinteressanter und auf deine Weise gemachter Reisebericht!

Bülder, Fülm, Musi ... schööön und trotz einiger Regenwolken scheint die Sonne im Herzen. Es passt!



Eine Frage ist allerdings offen:

Welche Kehre am Großglockner trägt den Namen "steph". Verdient hast du dir das!

Danke dir, ich war gerne dabei! :)
Herzlichen Dank Bernd Bild und schön, dass du dabei warst :Ni:
..aber das mit der Kehre namens 'steph' wird wohl in diesem Leben nix mehr werden :lol: .. dafür hab ich dort oben eine meiner Lieblingsbänke gefunden..

Bild
Mimoto hat geschrieben:...hi Steph,

sehr schön mit dieser passender Musik. :L

Besten Danke,
Grüße
:mrgreen: ..dann sag ich mal lieben Dank Bild mit einem meiner Lieblingsstücke von den Pianoguys Bild

Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

derlimburger
Beiträge: 564
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 16:10

Re: Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

#19 Ungelesener Beitrag von derlimburger »

Die Cello-Begleitung : :L DD :Sl: :L DD :Sl: ........und die Bilderscher sowieso.

Großes Kino, noch größeres Dankeschön !

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4889
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

#20 Ungelesener Beitrag von steph »

:mrgreen: Püdde .. sehr gerne :Pr:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4889
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Großglockner-Wetterspektakel-Specialtour im Sommer 2020

#21 Ungelesener Beitrag von steph »

:Sl: Glockner - Der schwarze Berg

Eine spektakuläre und besinnliche Dokumentation von Georg Riha. Sie erkundet weit mehr als die Oberfläche des Glockners: Dieser Film geht unter die Haut.
Mit aufwendiger Technik und spektakulären Kamerafahrten entstand im Jahr 2000 anlässlich des 200. Jahrestags der Glockner-Erstbesteigung im Jahr 1800 Georg Rihas Porträt des Großglockners. Es ist der eindrucksvolle Versuch, "seine Seele" einzufangen.
Mehr als zehn neu entwickelte Timelapse-Kameras wurden für fast zwei Jahre im gesamten Glocknermassiv platziert, wo sie Tag und Nacht, Jahreszeit für Jahreszeit stufenlos aufzeichneten. Diese Zeitrafferkameras lassen die Sonne behände über den Himmel schweifen und Sekunden später die Sterne aufglühen. Sie machen sichtbar, wie ein Wasserfall zufriert und wieder auftaut, fassen die Ereignisse eines ganzen Jahres in Minuten zusammen.
Die Kamera folgt dem schwarzen Kar bis zum Gipfel. Dann hebt ihr Blick ab und verliert sich in der Weite der Hohen Tauern, im strahlenden Licht des frühen Morgens. Die Kamera folgt dem Nebel in den Winter. Sie schwebt mit dem Adler, verharrt im Kegel der Lawine, quält sich die Serpentinen der Hochalpenstraße zum Hochtor hinauf. Sie folgt der Heerschar von Bergsteigern, die über die Pasterze krabbeln, dem Gipfel entgegen. Die Kamera friert, sie keucht, und sie hat Geduld. Sie freut sich über die knospenden Blumen, den schmelzenden Schnee, sie spielt mit den Steinböcken und Murmeltieren. Doch sie verliert nie ihre eigentliche Aufgabe aus den Augen: dass sie nach der Seele des Großglockners sucht. Der Film präsentiert den höchsten Berg Österreichs in bisher nie gesehenen Bildern.
..bis 22.09.2025 zu finden unter https://www.3sat.de/dokumentation/natur ... g-100.html Bild
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“