Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#25 Ungelesener Beitrag von Zims »

Eigentlich verlor meine VN2000 nur ein bisschen grüne Kühlflüssigkeit (Haarriss).
Beim "Reparieren" ist meinem Freunden und mir das Prijekt etwas entglitten :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Neben der Offensichtlichen Lackierung wurden noch folgende Punkte gemacht
* Bremsen vorne & Hinten überarbeitet und schwarz gepulvert
* Batwing angebaut (inkl. Anpassung an die VN2000 A1)
* Vorderradgabel überholt (Simmerringe, Gleitlager & Öl) und gepulvert
* Lenkkopflager getauscht
* Android - Auto System installiert
* LED Blinker vorne (inkl. Widerstände)
* Sturzbügel gepulvert
* Kühler gelötet und Abdeckung neu gepulvert
* Zündschloss gegen ein RFID-Schloss (MO-Lock) getauscht
* Motorendeckel (Kupplung, Nockenwelle, Getriebe) gepulvert
* Zündspulendeckel lackiert
* Kupplung erneuert (war zickig, jedoch nicht verschlissen sondern falsch montiert)
* Trittbretter gepulvert, neue Gleitsteine (die alten waren komplett runtergeschliffen :saint:)
* Abdeckung Riemenantrieb gepulvert bzw. lackiert
* Rost am Rahmen ausgebessert
* Schwinge demontiert, gepulvert neu gelagert
* Auspuffanlage überarbeitet (entrostet & Blendeninnenseite mit Ofenlack versiegelt)
* Riemen erneuert
* Eigenbau Klick-On Gepäckträger (eine Sozia Sissibar kommt später noch)
* LED Nummernschildhalterung mit 3D-gedruckter Blende und 3 in 1 LED Blinker
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

sushi
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#26 Ungelesener Beitrag von sushi »

Hallo

Sieht toll aus.
Da bist du aber voll über Bord gegangen, da erkennt nur noch ein Kenner was das ist.

Nachdem ich 2019 an einer Kreuzung von hinten abgeschossen wurde, wurde auch viel gemacht, aber alles original wie vorher.
Versicherung hatte alles bezahlt, habe lange überlegt ob ich nicht mal weiss lackieren lassen möchte.
Zims hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 22:12 * Riemen erneuert
* LED Nummernschildhalterung mit 3D-gedruckter Blende und 3 in 1 LED Blinker
Bei welcher KM Laufleistung hast du erneuert, nur Riemen oder auch beide Zahnräder?

Bin gerade am basteln für eine neue Nummernschildhalterung, die hat es mir letztes Jahr nach der Rumänientour abvibriert.

gruss sushi
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#27 Ungelesener Beitrag von Zims »

Es waren 80.000 km, und ich habe nur den Riemen nicht die Pulleys getauscht. Die waren noch ok.
Eigentlich auch der Riemen, es gab keine Ausbrüche oder defekte Stellen, aber wenn man schon mal das Heck auseinander hat dann macht man den gleich mit, zumal nach 20 Jahren der Kunststoff auch nicht mehr optimal geschmeidig ist.
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

sushi
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:50
Wohnort: Bern Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#28 Ungelesener Beitrag von sushi »

Danke für die Antwort.
Meine ist aus 2009 und hat etwas über 60Tkm drauf.
Der Riemen sieht nicht schlimm aus, habe leider bei meiner Suzuki LS650 erlebt dass der Riemen bei 60-70Tkm riss, daher habe ich öfters ein komisches Grummeln im Magen.
Aber vorsorglich wechseln mag ich noch nicht.
Reiseberichte im Forum

2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
Videos
Bilder

Benutzeravatar
Zims
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 23:30
Wohnort: Sasbachwalden

Re: Kawasaki Heavy Industries (VN 2000)

#29 Ungelesener Beitrag von Zims »

Der original Riemen ist mit fast 700€ sau teuer. Hab mir von Titus bei VN-teile.de eine Alternative für weniger als den halben Preis gekauft.
Gruß Stefan Bild
==========================================
Catholics go to church, motocyclists hit the road
==========================================

Antworten

Zurück zu „Motorräder“