Süd- und Fjordnorwegen 2025

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4930
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#25 Beitrag von steph »

Herzlichen Dank .. die Seite ist gespeichert DD
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9408
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#26 Beitrag von Schippy »

heiko aus hb hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 07:42
Schippy hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 21:21 Wow soo geile Fotos von den Papageientauchern. Was hast du für ne Fotoausrüstung?
Ich habe mit der Canon R6 fotografiert, die Fotos der Papageitaucher habe ich mit dem Canon RF 100-500 L 4.5-7.1 gemacht. Die meisten Landschaftfotos mit dem RF 24-105 L 4.0 oder dem EF 16-35 L 4.0.
Danke.
Ja da müsste ich mal bissle was investieren….
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
heiko aus hb
Beiträge: 593
Registriert: Dienstag 21. Juni 2011, 18:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#27 Beitrag von heiko aus hb »

Auf der gleichen Insel wie Refviksanden liegt der Kannesteinen. Ein durch die Meeresbrandung interessant geformter Stein. Da es kein großer Umweg war haben wir diesen noch besucht, bevor wir weiter in Richtung Süden fuhren. Über die E15 und E39 fuhren wir bei relativ viel Verkehr durch das hochsommerliche Norwegen. Es war mit zeitweise 31 Grad der wärmste Tag der Reise. Landschaftliches Highlight war die Fahrt auf der FV613 über das Gaularfjell. Obwohl die Strecke ein offizieller Touristweg ist, herrschte dort wenig Verkehr. Unser Fahrtag endete am Sognefjord auf dem kleinen aber feinen Veganeset Campingplatz am Dragsvik Fähranleger.


Kannesteinen
Bild


Entlang der E39
Bild


Entlang des Gaularfjellsvegen
Bild


Gaularfjellet Aussichtspunkt
Bild

Bild


Veganeset Camping am Sognefjord
Bild
http://www.enduristik.de

Meine Reiseberichte in Mimoto's Reiseforum
viewtopic.php?f=68&t=2374

Benutzeravatar
heiko aus hb
Beiträge: 593
Registriert: Dienstag 21. Juni 2011, 18:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#28 Beitrag von heiko aus hb »

Am nächsten Morgen war die Luft noch klar bevor es wieder warm wurde und sich ein Dunstschleier auf die Berge legte. Ein grausiges Licht zum Fotografieren, das sich auch in Lightroom nicht völlig reparieren lässt.
Wir fuhren direkt mit der Fähre über den Sognefjord von Dragsvik nach Vangsnes, eigentlich aber indirekt. Die Fähre fuhr zuerst nach Hella, dort musste man von der Fähre runter und gleich wieder rauffahren, dann ging es nach Vangsnes.
An der Hopperstad Stabkirche machten wir einen kurzen Stopp, sparten uns aber eine Besichtigung von innen, da die 120 Nok, für einen Erwachsenen, für die kleine Kirche doch etwas viel waren.
Über das Vikafjell gelangten wir nach Vossewangen, der Campingplatz im Ort war aber belegt und daher fuhren wir mit dem einsetzenden Regen weiter zum Hardanger Fjord. Wir nahmen die nördliche Strecke über die RV7, eine Empfehlung fürs Motorrad aber im Regen war unser Camper auch ok. Im Hardanger Feriensenter nahmen wir dann einen Stellplatz für die Nacht.

Noch ist die Sicht klar
Bild

Bild


Überfahrt über den Sognefjord
Bild


Stabkirche Hopperstad
Bild


Myrkdalvegen Serpentinveg
Bild

Bild


Hardanger Fjord
Bild
http://www.enduristik.de

Meine Reiseberichte in Mimoto's Reiseforum
viewtopic.php?f=68&t=2374

Benutzeravatar
heiko aus hb
Beiträge: 593
Registriert: Dienstag 21. Juni 2011, 18:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#29 Beitrag von heiko aus hb »

Der nächste Morgen begann wieder sonnig und es wurde schnell warm. Leider war es auch wieder sehr diesig, die andere Uferseite des Hardangerfjords war kaum zu sehen. Wir hatten eigentlich eine Wanderung mit Aussicht auf den Fjord eingeplant aber bei der zu erwartenden Aussicht verzichteten wir darauf. Stattdessen fuhren wir mit der nächsten Fähre auf die andere Fjordseite um zum Gletschersee Bondhusvatnet zu laufen. Da dies eine leichte Wanderung auf einem geschotterten Weg mit geringer Steigung ist, war dort entsprechend viel los. Läuft man vom Picknickplatz am Seeufer aber weiter zum Wasserfall wird der Weg steiniger und entsprechend weniger Leute sind unterwegs.
Anschließend fuhren wir nach Odda zum einkaufen und weiter in Richtung Starvanger. Für die Nacht suchten wir uns einen Stellplatz auf dem privaten Bauernhof Campingplatz Tungesvik Gard, alle Stellplätze liegen fast direkt am Wasser. Die Besitzerin war ausgesprochen freundlich und begrüßte uns wie alte Freunde. Die Bezahlung ging einfach über Paypal.

Vormittags am Hardanger Fjord
Bild


Gletschersee Bondhusvatnet
Bild

Bild

Bild


Ein Stück vom Buarbreen Gletscher
Bild


Sommerabend beim Tungesvik Gard
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
http://www.enduristik.de

Meine Reiseberichte in Mimoto's Reiseforum
viewtopic.php?f=68&t=2374

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4930
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#30 Beitrag von steph »

:Sab: :Sab: :Sab: Deine Bilders sind der Hammer .. :Gn: .. und die Stellplätze in Norwegen erst .. da würde ich nur schwer wieder weiterkommen :mrgreen:

Gut, dass ich nächstes Jahr den ganzen Sommer Zeit hab :Ju:
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
Bild

Bild*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten*

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#31 Beitrag von on any sunday »

Schippy hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 21:37
heiko aus hb hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 07:42
Schippy hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 21:21 Wow soo geile Fotos von den Papageientauchern. Was hast du für ne Fotoausrüstung?
Ich habe mit der Canon R6 fotografiert, die Fotos der Papageitaucher habe ich mit dem Canon RF 100-500 L 4.5-7.1 gemacht. Die meisten Landschaftfotos mit dem RF 24-105 L 4.0 oder dem EF 16-35 L 4.0.
Danke.
Ja da müsste ich mal bissle was investieren….
Der Koch: „Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!“ Helmut Newton: „Das Essen war vorzüglich – sie haben bestimmt gute Töpfe! :D

Wobei man für die Tierchen dann doch ein "langes" Tele braucht. Aber Platz ist ja im Mobil genug. Wie immer feine Fotos und Schreibe. Bin auch am Tindewegen vorbei gerauscht,

BildNorwegen 2020 05-058 by Michael, auf Flickr

eines der vielen Argumente, wieder nach Norwegen zu fahren, Spätsommer/Herbst sind schön bunt, mit dem Moped aber schon eine wetterliche Herausforderung. Ausserdem ist mein Budget für "Fernreisen" dieses Jahr schon überschritten. :D

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9408
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

#32 Beitrag von Schippy »

Sehr schön, du zeigst dass es nich viel mehr zu entdecken lässt in Südnorwegen, wie wir in 3 Wochen schaffen.
Danke für die tollen Fotos.
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Antworten

Zurück zu „Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.“