Balkonien und Pizzalien
Re: Balkonien und Pizzalien
Es bleibt a Traumtour.
Monte Nerone. Viele Wege führen nach oben - auch ein Schotterstrassl, das eigentlich nicht mehr befahren wird.
So unspektakulär er aussieht .... so großartig ist die Weitlicht. - Einfach toll.
Amatrice - einfach nur traurig.
Gscheidhaferl on
Die Pasta Amatriciana ist ein Rezept aus Amatrice, einer Gemeinde in der Region Latium. Mit Guanciale (Schweinespeck), Tomaten, Pecorino, Chili und Olivenöl.
Da die Spaghetti Amatriciana in Amatrice "erfunden" wurden machte ich einem befreundeten italienischen Restaurantbesitzer nach dem Erdbeben den Vorschlag, dass er die Gemeinschaft der italienischen Restaurantbesitzer in Deutschland bittet / auffordert, dass Spaghetti Amatriciana + 1 € kosten. Dieser € wird gesammelt und - von allen italienischen Restaurantbesitzern - jeden Monat Amatrice gespendet.
Obwohl da sicher einiges zusammengekommen wäre, meinte er, dass da sicher niemand mitmacht. Schade eigentlich.
Gscheidhaferl out.
Campo Imperatore - obwohl nicht gerade eine kurvenreiche Mopedstrecke nimmt er einen nachhaltig gefangen - little Tibet.
Der Gnade der frühen Geburt verdanke ich, dass ich im "Mussolini-Hotel" noch bewirtet wurde.
Wir waren eine kleine Gruppe und besuchten die Bar, die von einem unglaublich schönen, dunkelhäutigen Barkeeper geführt wurde.
Die zwei Mädels die dabei waren (Liane und Tanja) waren ad hoc schockverliebt.
Obwohl gerade auf Tour, die uns richtig Spaß macht, fiebere ich euren weiteren Abenteuern entgegen und bedanke mich wieder mal fürs Dabeiseindürfen.
Maxmoto
Monte Nerone. Viele Wege führen nach oben - auch ein Schotterstrassl, das eigentlich nicht mehr befahren wird.
So unspektakulär er aussieht .... so großartig ist die Weitlicht. - Einfach toll.
Amatrice - einfach nur traurig.
Gscheidhaferl on
Die Pasta Amatriciana ist ein Rezept aus Amatrice, einer Gemeinde in der Region Latium. Mit Guanciale (Schweinespeck), Tomaten, Pecorino, Chili und Olivenöl.
Da die Spaghetti Amatriciana in Amatrice "erfunden" wurden machte ich einem befreundeten italienischen Restaurantbesitzer nach dem Erdbeben den Vorschlag, dass er die Gemeinschaft der italienischen Restaurantbesitzer in Deutschland bittet / auffordert, dass Spaghetti Amatriciana + 1 € kosten. Dieser € wird gesammelt und - von allen italienischen Restaurantbesitzern - jeden Monat Amatrice gespendet.
Obwohl da sicher einiges zusammengekommen wäre, meinte er, dass da sicher niemand mitmacht. Schade eigentlich.
Gscheidhaferl out.
Campo Imperatore - obwohl nicht gerade eine kurvenreiche Mopedstrecke nimmt er einen nachhaltig gefangen - little Tibet.
Der Gnade der frühen Geburt verdanke ich, dass ich im "Mussolini-Hotel" noch bewirtet wurde.
Wir waren eine kleine Gruppe und besuchten die Bar, die von einem unglaublich schönen, dunkelhäutigen Barkeeper geführt wurde.
Die zwei Mädels die dabei waren (Liane und Tanja) waren ad hoc schockverliebt.
Obwohl gerade auf Tour, die uns richtig Spaß macht, fiebere ich euren weiteren Abenteuern entgegen und bedanke mich wieder mal fürs Dabeiseindürfen.
Maxmoto
Re: Balkonien und Pizzalien
Einfach schön, euch zu folgen.
In der Hollywoodkulisse Castel Del Monte gibt es zwar kein Benzin, aber dafür eine ortsübliche Stulle mit Schinken und Käse.
Nicht um meine Provilierungsneurose zu füttern, aber, vielleicht kommste wieder in die Gegend oder ein anderer braucht Benzin: In Castel del Monte gibt es, wenn man in den Ort hineinfährt, etwa beim Marktplatz eine kleine unscheinbare Tanke. Ist nicht die billigste, aber, wenn man Sprit braucht. ....
Es geht einfach - für mich sprachlos - weiter über die Pässe Passo della Peschiera und dell'eremo zur Via Rontana bei der man hofft, dass der Gegenverkehr heute ausbleibt.
; und spätestens bei Evel Knievel weiß man, warum.
Vom Passo dell Cerreto wär's gar net weit nach Canossa gewesen. Abbitte leisten schadet nie, für was auch immer.
Die Gegend westlich und östlich von Bobbio (vor allem östlich) ist für viele eine weißer Fleck - dabei kann man sich schwindlig fahren.
Das Pràcatinat Hotel & Restaurant (ich glaube von Gianni Agnelli "erbaut als Sanatorium) liegt eigentlich ideal um die Assietta zu befahren.
Und wenn ihr, statt zum Pracatinat rechst abzubiegen noch nen Kilometer weiter gefahren wärt .... Fort Fenestrelle ...
Die Festung Fenestrelle (italienisch Fortezza di Fenestrelle oder Forte di Fenestrelle) ist die größte Festungsanlage Europas und nach der chinesischen Mauer das nächstgrößte Mauerwerk. Sie besteht aus den drei Festungen San Carlo, Tre Denti und Delle Valli, die miteinander durch einen Tunnel verbunden sind, in dem die längste gedeckte Treppe Europas mit fast 4000 Stufen verläuft.
Ich hoffe, Du tust mich nicht als Gscheidhaferl ab, denn mein Geschreibsel soll nur meine Begeisterung über eure Tour bzw. Deinen Reisebericht ausdrücken. Im Geiste war ich oft dabei und hab auch maches Neues gelernt.
Festzuhalten bleibt: Italien is einfach schee.
Vielen Dank für's virtuelle Dabeiseindürfen.
Maxmoto
In der Hollywoodkulisse Castel Del Monte gibt es zwar kein Benzin, aber dafür eine ortsübliche Stulle mit Schinken und Käse.
Nicht um meine Provilierungsneurose zu füttern, aber, vielleicht kommste wieder in die Gegend oder ein anderer braucht Benzin: In Castel del Monte gibt es, wenn man in den Ort hineinfährt, etwa beim Marktplatz eine kleine unscheinbare Tanke. Ist nicht die billigste, aber, wenn man Sprit braucht. ....
Es geht einfach - für mich sprachlos - weiter über die Pässe Passo della Peschiera und dell'eremo zur Via Rontana bei der man hofft, dass der Gegenverkehr heute ausbleibt.




Vom Passo dell Cerreto wär's gar net weit nach Canossa gewesen. Abbitte leisten schadet nie, für was auch immer.


Die Gegend westlich und östlich von Bobbio (vor allem östlich) ist für viele eine weißer Fleck - dabei kann man sich schwindlig fahren.
Das Pràcatinat Hotel & Restaurant (ich glaube von Gianni Agnelli "erbaut als Sanatorium) liegt eigentlich ideal um die Assietta zu befahren.
Und wenn ihr, statt zum Pracatinat rechst abzubiegen noch nen Kilometer weiter gefahren wärt .... Fort Fenestrelle ...
Die Festung Fenestrelle (italienisch Fortezza di Fenestrelle oder Forte di Fenestrelle) ist die größte Festungsanlage Europas und nach der chinesischen Mauer das nächstgrößte Mauerwerk. Sie besteht aus den drei Festungen San Carlo, Tre Denti und Delle Valli, die miteinander durch einen Tunnel verbunden sind, in dem die längste gedeckte Treppe Europas mit fast 4000 Stufen verläuft.
Ich hoffe, Du tust mich nicht als Gscheidhaferl ab, denn mein Geschreibsel soll nur meine Begeisterung über eure Tour bzw. Deinen Reisebericht ausdrücken. Im Geiste war ich oft dabei und hab auch maches Neues gelernt.
Festzuhalten bleibt: Italien is einfach schee.
Vielen Dank für's virtuelle Dabeiseindürfen.
Maxmoto
- golem
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
- Wohnort: Stuttgart und Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Balkonien und Pizzalien
Lieber Maxmoto,
schön, dass dir diese Reise auch so gut gefällt! Ich freue mich über deine Kommentare und auch über Tips und Tricks.
Was die Spritversorgung in Castelmonte betrifft, ist Dein Hinweis berechtigt, aber in diesem Falle unzutreffend. Ich habe ja nicht geschrieben, dass es da keine Tankstelle gibt, sondern nur, dass es kein Benzin gab. Denn leider machte die erst am Nachmittag auf. Aber direkt neben dieser Tanke ist auch so ein Laden mit Brot, Käse und Schinken, der macht ne Super Stulle (aka Panini Crudo e Formaggi). Lecker!
Wir sind jetzt auf dem Endspurt und gondeln dann jetzt noch gemütlich durchs Jura Richtung Basel. Euch noch weiterhin eine schöne Zeit!
Sonnige Grüße!
schön, dass dir diese Reise auch so gut gefällt! Ich freue mich über deine Kommentare und auch über Tips und Tricks.
Was die Spritversorgung in Castelmonte betrifft, ist Dein Hinweis berechtigt, aber in diesem Falle unzutreffend. Ich habe ja nicht geschrieben, dass es da keine Tankstelle gibt, sondern nur, dass es kein Benzin gab. Denn leider machte die erst am Nachmittag auf. Aber direkt neben dieser Tanke ist auch so ein Laden mit Brot, Käse und Schinken, der macht ne Super Stulle (aka Panini Crudo e Formaggi). Lecker!
Wir sind jetzt auf dem Endspurt und gondeln dann jetzt noch gemütlich durchs Jura Richtung Basel. Euch noch weiterhin eine schöne Zeit!
Sonnige Grüße!
Mein Reiseblog:
https://motranshumance.travel.blog/
https://motranshumance.travel.blog/
Re: Balkonien und Pizzalien
Hoi Ulf,
mein Gscheidhaferl kann ich grad nirgendwo finden, daher hier nur ganz viele
für deine geniale Reisegeschichte
Radieschenpass, Pass della Futa, Campo Imperatore & das Pian Grande di Castelluccio di Norcia ..immer schon und immer wieder echte Sehnsuchtsorte für mich .. ganz herzlichen Dank für die wundervollen Bilders
..und Visso .. eine echt traurige Geschichte .. ich hoffe dass sie dort dennoch noch etwas von dem mittelalten Flair in die Neuzeit retten können
Als ich ihn frage, wessen Auto denn da draußen die eigens ausgewiesenen Motorradparkplätze blockiert, druckst er etwas merkwürdig herum. Wahrscheinlich ist es sein Auto. ..
Ich wünsch euch noch eine gute Heimfahrt und sag nochmal herzlichen Dank für die wundervollen Balkonischen Impressionen
mein Gscheidhaferl kann ich grad nirgendwo finden, daher hier nur ganz viele






Radieschenpass, Pass della Futa, Campo Imperatore & das Pian Grande di Castelluccio di Norcia ..immer schon und immer wieder echte Sehnsuchtsorte für mich .. ganz herzlichen Dank für die wundervollen Bilders
..und Visso .. eine echt traurige Geschichte .. ich hoffe dass sie dort dennoch noch etwas von dem mittelalten Flair in die Neuzeit retten können
Als ich ihn frage, wessen Auto denn da draußen die eigens ausgewiesenen Motorradparkplätze blockiert, druckst er etwas merkwürdig herum. Wahrscheinlich ist es sein Auto. ..



Ich wünsch euch noch eine gute Heimfahrt und sag nochmal herzlichen Dank für die wundervollen Balkonischen Impressionen

Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..
.. meine Reisegeschichten*
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf



Re: Balkonien und Pizzalien
So ich hab wieder aufgeholt bei eurer Reise. Wunderschön. An einigen Orten in den Abruzzen war ich Ende Mai auch schon.
Einige Erdbebenorte habe ich auch gesehen. Erschreckend dass da nach so langer Zeit teilweise immer noch nicht viel aufgebaut wurde. Und die Pian Grande di Castelluccio di Norcia zeigte da auch noh nicht viele Farben. Da muss ich mal im Juni hin.
Danke fürs Mitnehmen und die vielen Tipps !!!
Einige Erdbebenorte habe ich auch gesehen. Erschreckend dass da nach so langer Zeit teilweise immer noch nicht viel aufgebaut wurde. Und die Pian Grande di Castelluccio di Norcia zeigte da auch noh nicht viele Farben. Da muss ich mal im Juni hin.
Danke fürs Mitnehmen und die vielen Tipps !!!
Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
- Savethefreaks
- Beiträge: 3879
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
- Wohnort: Balingen
Re: Balkonien und Pizzalien
Juchhe, mein Lieblings-Stuttgarter und ausgewiesener Connaisseur der besten Sackgassen ist wieder unterwegs!
Und Sackgassen noch um sehenswerte Balcony Roads zu ergänzen: was für eine wunderprächtige Idee! Da fahr ich doch gleich mit und halte den gespitzten Bleistift parat, um wieder viele wunderbare Tipps zu notieren (in der Realität vergebe ich ganz ordinäre Sternchen auf der google Maps „da will ich hin“-Karte).
Wunderbar geht es los mit dem schönen Walllis. Die Route de Derborence steht schon länger auf meiner Liste, letztes Jahr hat uns das Wetter einen dicken Strich durch die Reiserechnung gemacht und dieses Jahr, nun ja, da sollte es auch nicht sein. Aber Deine videographischen Eindrücke lassen mich sabbernd zurück und der Wallis-Wille ist wieder stärker geworden.
Der Campo Imperatore ist auch noch so ein weißer Fleck. Ich bin leider kein ausgeprägter Italien-Fan, aber Deine Berichte machen da schon Bock drauf.
Überhaupt, Deine Schreibe ist so herrlich, ich liebe Deinen Humor, die Bonmots, die wunderbaren Wortspiele, da krieg ich gar nicht genug von! Vielen Dank dafür!
Und ich zieh meinen Hut, dass Du unterwegs nicht nur Deinen Reisebericht peu à peu ergänzt, sondern auch noch die Filme dazu schneidest. Schläfst Du auch irgendwann???
Beim letzten Film (nr. 6) stellt sich mir allerdings die Frage, ob Du vielleicht gar nicht mehr heim willst? Oder warum lässt Du Deine Schlüssel so nonchalant an der frischen Luft schnuppern? Oder hast Du die Auswirkung von Hitzeeinwirkung seitens des Auspuffs auf zart schmelzende Plaste-und-Elaste-Säcke unterschätzt?? Fragen über Fragen…
Die betreute Reisegruppe hat Dir zwar den Schlaf geraubt, mich aber echt zum Lachen (ohne Singen und Klatschen) gebracht. Ich kann mir das so was von bildlich vorstellen…
Jetzt warte ich noch auf die restliche Heimfahrt, die hoffentlich gut und trocken verlaufen ist, und bedanke mich aber schon mal ganz artig für diesen sehr unterhaltsamen Tripp über die Balkone und belegten Hefeteige.


Und Sackgassen noch um sehenswerte Balcony Roads zu ergänzen: was für eine wunderprächtige Idee! Da fahr ich doch gleich mit und halte den gespitzten Bleistift parat, um wieder viele wunderbare Tipps zu notieren (in der Realität vergebe ich ganz ordinäre Sternchen auf der google Maps „da will ich hin“-Karte).
Wunderbar geht es los mit dem schönen Walllis. Die Route de Derborence steht schon länger auf meiner Liste, letztes Jahr hat uns das Wetter einen dicken Strich durch die Reiserechnung gemacht und dieses Jahr, nun ja, da sollte es auch nicht sein. Aber Deine videographischen Eindrücke lassen mich sabbernd zurück und der Wallis-Wille ist wieder stärker geworden.
Der Campo Imperatore ist auch noch so ein weißer Fleck. Ich bin leider kein ausgeprägter Italien-Fan, aber Deine Berichte machen da schon Bock drauf.
Überhaupt, Deine Schreibe ist so herrlich, ich liebe Deinen Humor, die Bonmots, die wunderbaren Wortspiele, da krieg ich gar nicht genug von! Vielen Dank dafür!
Und ich zieh meinen Hut, dass Du unterwegs nicht nur Deinen Reisebericht peu à peu ergänzt, sondern auch noch die Filme dazu schneidest. Schläfst Du auch irgendwann???
Beim letzten Film (nr. 6) stellt sich mir allerdings die Frage, ob Du vielleicht gar nicht mehr heim willst? Oder warum lässt Du Deine Schlüssel so nonchalant an der frischen Luft schnuppern? Oder hast Du die Auswirkung von Hitzeeinwirkung seitens des Auspuffs auf zart schmelzende Plaste-und-Elaste-Säcke unterschätzt?? Fragen über Fragen…
Die betreute Reisegruppe hat Dir zwar den Schlaf geraubt, mich aber echt zum Lachen (ohne Singen und Klatschen) gebracht. Ich kann mir das so was von bildlich vorstellen…

Jetzt warte ich noch auf die restliche Heimfahrt, die hoffentlich gut und trocken verlaufen ist, und bedanke mich aber schon mal ganz artig für diesen sehr unterhaltsamen Tripp über die Balkone und belegten Hefeteige.




Re: Balkonien und Pizzalien

Du hast so eine unglaublich herzerfrischende Art zu schreiben .. für mich bist du hier im Forum eine wahre Bereicherung .. Danke dafür
Ich finde, dass muss mal gesagt sein

Felicità .. die Glückseligkeit .. ja so muss das wohl sein .. danke für die tollen Impressionen, fürs Erinnern, wie genial sie sind all diese grandiosen Aussichten und wie groß die gefühlte Freiheit dort oben auf Balkonien ist

Ich werde mich diesen Winter sicherlich noch öfters dorthin begeben und mir auch etliche deiner anderen Reiseberichte noch reinziehen, die ich noch nicht kenne .. welch tröstende Aussicht für eklig nasskalte Tage

Ich hoffe du/ihr seid inzwischen gut wieder zuhause gelandet und habt auch jede Menge Felicità im Gepäck mitgebracht .. deine Schlüssel hat sie ja immerhin schon gerettet

Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf
*Träume wollen gelebt werden ..
.. meine Reisegeschichten*
..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf



- golem
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
- Wohnort: Stuttgart und Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Balkonien und Pizzalien
Soooo, nach 5500 Kilometern habe ich den heimatlichen Balkon wieder erreicht. 21 Tage waren wir unterwegs und haben viele Balkone gesehen, viel und gut gegessen und den Campo Imperatore erlebt. Ich kann wirklich sagen: Balkonien ist ein perfektes Reiseziel!
Jetzt bin ich erstmal platt und gehe ins Bett. Gute Nacht, bis morgen!
Jetzt bin ich erstmal platt und gehe ins Bett. Gute Nacht, bis morgen!
Mein Reiseblog:
https://motranshumance.travel.blog/
https://motranshumance.travel.blog/