Griffheizung

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dawuide
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 18:22
Wohnort: Oberbayern

Griffheizung

#1 Ungelesener Beitrag von dawuide »

Hi Zusammen !
Winterzeit > Bastelzeit !
Meine Süße hat ein neues Moped und braucht eine Griffheizung . Meine (Griffheizung ) von Hein Blöd ähhh Gericke, soll gut sein, ist sie aber nicht. Also will ich auch eine Andere. Soweit das Problem.
Kennt oder hat jemand das hier :

http://onlineshop.cls200.de/index.php?c ... riffe.html" onclick="window.open(this.href);return false;

oder kann jemand guten Gewissens eine bestimmte empfehlen?

Danke Mick
Bilder schauen ? Hier klicken und gern kommentieren

https://plus.google.com/photos/10777525 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Beiträge: 931
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 10:59
Wohnort: OAL

Re: Griffheizung

#2 Ungelesener Beitrag von Lord Helmchen »

CLS sollen sehr gut sein. Vor allem haben die eine ausgeklügelte Regelelekronik.
Es kommt aber auch, gerade bei heizgriffen darauf an, wie dick der Griff im Anschluß ist.

Es gibt aber auch eine Variante, die sich in den Lemker reinschieben läßt, trägt also nicht dick auf.

http://www.coolride.de/Shop/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Recht haben. (Arthur Schopenhauer)

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Griffheizung

#3 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Hi Mick,

welche Heizgriffe von HG hast Du?

Ich habe an meiner Hornet die Heizgriffe von OXFORD Hotgrips (für Sport Motorräder) verbaut - die werden u.a. auch über HG vertrieben - und bin mit diesen sehr zufrieden. Hatte vorher die Daytonas von Louis. Den gegenüber sind die OXFORD-Griffe deutlich besser verarbeitet und vor allem in 4 Stufen regelbar. Mir - Frau mit typisch schnellen Eisflossen - genügt meist die Heizstufe 2, wenn's ein bisschen kälter wird auch mal Stufe 3.

Grüssle,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Griffheizung

#4 Ungelesener Beitrag von boro »

Eine Griffheizung wird erst durch eine stufenlose Regelung gut. Diese vermisse ich bei meiner BMW. Da war die nachgerüstete Variante bei meiner DL650 besser.


Aber ein Griffheizung ist immer begrenzt in ihren Möglichkeiten.
Wenn die Hände auch im Winter warm sein sollen, hilft nur beheizte Handschuhe und/oder Lenkenstulpen.

Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Griffheizung

#5 Ungelesener Beitrag von ryna »

Eine stufenlose Regelung mit wasserdichtem Poti gibt es bei bei http://www.mccoi.de" onclick="window.open(this.href);return false; für 25€. Näheres auf der HP von Steffen unter "Heizgriff-Regelung".

Benutzeravatar
dawuide
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 18:22
Wohnort: Oberbayern

Re: Griffheizung

#6 Ungelesener Beitrag von dawuide »

zunächst mal danke für die Antworten :L

@ Moni : Unsere Heizgriffe waren eine Eigenprodukt von HG 4 stufig> gelobt von diversen Mopedzeitschriften > nicht mehr im Program. Wenn sie gelaufen ist war sie nicht schlecht, aber zuerst ist sie bei meiner Süßen dauernd ausgegangen, bis sie sich gar nicht mehr einschalten lies, jetzt habe ich das Problem sie "ON" zu bekommen, und geht dauernd wieder aus. Kleine fummelige Drucktasten auf einem geschloßenen Plaste Display

@ Lord Helmchen: Die Dinger habich schon mal gesehen, bin aber, mal abgesehen vom Preis, skeptisch. Bis die Wärme mal durch den ganzen Lenker zur Hand kommt .......... besonders am Gasgriff...... dann ist das Innenleben des Gasgriffes aus Plastik ...... hmmmm
Die Kabel müßte man irgendwie am Lenkerende verbasteln wo bei uns die Handschützer sind ......
Neee das ist nichts !
@ Ryna: Ich will eine komplette Lösung , das ist mir zu viel gebastel ;o)

Bitte gern weiter Vorschläge oder Ideen
Danke Mick
Bilder schauen ? Hier klicken und gern kommentieren

https://plus.google.com/photos/10777525 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
dawuide
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 18:22
Wohnort: Oberbayern

Re: Griffheizung

#7 Ungelesener Beitrag von dawuide »

Nachtrag :
@ Moni: Wie lang (Jahre / Km ) hast du die Dinger schon dran ? Keine Probleme ?
Servus Mick
Bilder schauen ? Hier klicken und gern kommentieren

https://plus.google.com/photos/10777525 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Griffheizung

#8 Ungelesener Beitrag von boro »

dawuide hat geschrieben: @ Ryna: Ich will eine komplette Lösung , das ist mir zu viel gebastel ;o)

Bitte gern weiter Vorschläge oder Ideen
Das ist kein Gebastel!!!

-Schalter der Heinzgriffe fliegen raus -werden abgezwickt-
-Dafür kommt das Poti rein.

Das geht schneller wie´s Hasen machen. :mrgreen:


Gut ist, wenn die Heizgriffe nur funktionieren wenn Zündung an ist. Das kann je nach Motorrad etwas Bastelei sein.



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“