Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen los

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Buntspecht64
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#17 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

Hallo @ alle,

vielen Dank an "Alter Heizer" und "ryna" für die Anmerkungen zur Hotelwahl in Valloire.

Da wir mit den Logis-de-France-Häusern bereits seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben, würde ich auf jeden Fall das getestete und für gut befundene Haus bevorzugen.

Generell kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Tourenfahrer-Partnerhäuser (wozu das Christiana ja gehört) ein recht hohes Preisniveau haben.

Herzliche Grüße

Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Michael 55
Beiträge: 163
Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 11:50
Wohnort: Mainz - Gustavsburg

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#18 Ungelesener Beitrag von Michael 55 »

ryna hat geschrieben:
sibra2510 hat geschrieben:
Wir waren nämlich tatsächlich im Hotel Christiania in Valloire - war u.a. ein Tipp aus einem ADAC Tourenbuch.
An sich ein super nettes Hotel mit Ambiente (typisch Frau...)
vielleicht hatten wir eine schlechten Tag erwischt? Vor Jahren sind wir auf dem Rückweg aus Südfrankreich in dem Bergdorf eingekehrt. Von Ambiente und Freundlichkeit war an dem Abend nichts zu bemerken. Im Gegenteil, es herrschte eine allgemeine muffelige Stimmung. Ich hatte mich damals am Hotelportal des Tourenfahrers orientiert. Unterm Strich habe ich deutlich angenehmere Erlebnisse bei Unterkünfte ohne Prüfsiegel wie "Biker willkommen" und bunter Aufkleber.
Mit "Biker willkommen" sind doch Radfahrer gemeint, Reiner! :mrgreen:
"Schöner ist es anderswo, hier ist man ja sowieso." -Wilhelm Busch-

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#19 Ungelesener Beitrag von ryna »

eher die Geldbörse auf 2 Rädern. :roll:
Altes verrostetes Moped auf einen Blumenkübel vor dem Haus drapieren, "Biker willkommen!"-Winkelement im Wind flattern lassen und schon wird die Hütte in unattraktiver B- und C-Lage zur vermeintlichen Goldgrube.
Vorurteile? Nein, Meinungsbildung vom Erfahrungsschatz von >3,5 Jahrzehnte auf 2 Rädern.

Marsz
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 19. August 2011, 14:17

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#20 Ungelesener Beitrag von Marsz »

Bin auch schon gespannt, ist genau die richtung in die ich nächst jahr hin möcht :D

Das mit der Schwäche bei der KTM ist wirklich bekannt, ist der O-Ring von der Wasserpumpe zum Motor.
Allerdings mehr bei den ersten Baujahren.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#21 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Mars hat geschrieben:...ist der O-Ring von der Wasserpumpe zum Motor.
Allerdings mehr bei den ersten Baujahren.

Bild
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#22 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Hört sich gut an und freut mich, wenn es euch gefallen hat. So hoch oben auf den Alpenpässen ist schon eine Erfahrung, ich war beim ersten Mal auf dem Galibier oben auch völlig beeindruckt.
sibra2510 hat geschrieben:Dem ADAC und der ADAC Plus Mitgliedschaft sei Dank, denn so konnte Stefan schön gemütlich und streßfrei per Mietwagen nach Hause fahren, seine Adventure wurde ihm gute 10 Tage später nachgeliefert! (und es blieben ihm locker gute € 1.000,- erspart!)
Diese Erfahrung finde ich sehr interessant.

Wurde gleich angeboten, das Mopped nach Hause zu transportieren oder erst in eine Werkstatt?

Benutzeravatar
dawuide
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 18:22
Wohnort: Oberbayern

Re: Unsere höchstpersönliche Tour de France-4 Bayern ziehen

#23 Ungelesener Beitrag von dawuide »

Wieso hört der Bericht hier auf ?? :?
Bilder schauen ? Hier klicken und gern kommentieren

https://plus.google.com/photos/10777525 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Frankreich“